C Evolution Rekuperation

Antworten
Benutzeravatar
Der mit dem Strom fährt
Beiträge: 619
Registriert: Sa 25. Jul 2020, 22:39
Roller: BMW C Evolution
PLZ: 523
Kontaktdaten:

C Evolution Rekuperation

Beitrag von Der mit dem Strom fährt »

Da mir ja leider nicht geglaubt wurde, dass der C Evolution mit den Bremshebeln rekuperieren kann, hier zwei Videos dazu.
Beim ersten Video bremse ich im Sail Modus erst leicht, dann stärker. Man sieht, wie der blaue Charge Balken mehr aufleuchtet.
https://youtube.com/shorts/30YqECt0jTo?feature=share4

Beim zweiten Video lass ich erst kurz rollen, dann bremse ich nur leicht, beschleunige dann wieder und bremse dann stärker ab. Auch hier sieht man, dass unterschiedlich stark rekuperiert wird, je nachdem, wie stark der Bremsgriff gezogen wird:
https://youtube.com/shorts/ieUxOhUXvIc?feature=share4

Zum Verständnis:
Der Rekuperationsbalken ist teilweise rot, was heißt, dass die gesamte Rekuperation nicht zur Verfügung steht. Erst wenn der Akku nicht mehr ganz voll ist, sind die roten Balken weg.
Und bevor über die magere Reichweite geschmunzelt wird (ist immerhin ein Long Range), ich bin vorher einen Berg hoch gefahren, daher errechnet er nur diese geringe Reichweite. Nach Bergab zeigt er dafür auch gerne mal 200 km an.

Die Qualität der Videos bitte ich zu entschuldigen. Ich bin zwar auf einer Privatstraße gefahren, aber mit dem Handy in der linken Hand ist es nicht ganz so einfach zu fahren und zu filmen.
Fahrzeuge:
C Evolution LR
Hyundai Ioniq BEV
Canyon Speedmax CF 8

Flugzeuge:
Airbus A380 "privat Edition"
Mig 29 (Leder, Sitzheizung Tempomat)
Das Raketenfass aus Dr. Snuggles (Ploff Ploff)

Benutzeravatar
Alpenostrand
Beiträge: 174
Registriert: Do 16. Feb 2023, 12:25
Roller: BMW CE 04
PLZ: 1010
Land: A
Kontaktdaten:

Re: C Evolution Rekuperation

Beitrag von Alpenostrand »

Sobald ich unseren cEvolution, der seit über 2 Monaten in der Werkstatt steht (ILM defekt), zurück habe, werde ich das nochmal im Detail ansehen.

Wie dir sicherlich aufgefallen ist, ist der Sail Modus eigentlich kein Segeln, sondern es wird permanent ganz wenig Strom gegeben um den Rollwiderstand größtenteils auszugleichen. Sieht man in der Anzeige des aktuellen Stromverbrauchs.

Wir haben einen 2017 LR, somit auch schon die neuere Version. So viel Unterschied sollte zum 2019 nicht mehr sein.
Aktuelle Spielzeuge:
2023 CE04
2020 R1250RT
2017 R1200GS LC "Pepsi"
2008 X-Challenge

Benutzeravatar
Der mit dem Strom fährt
Beiträge: 619
Registriert: Sa 25. Jul 2020, 22:39
Roller: BMW C Evolution
PLZ: 523
Kontaktdaten:

Re: C Evolution Rekuperation

Beitrag von Der mit dem Strom fährt »

Es ist zwar richtig, dass ein wenig Strom fließt, jedoch kann man das an der Anzeige nicht erkennen.
Die ist nur sehr träge. Geht man vom Gas, sinkt sie nur sehr langsam. Andersrum steigt sie aber auch sehr langsam, wenn man kurz bremst. Dann steht auf der Anzeige noch -1 kW, aber bremsen tut er definitiv nicht mehr. Er pendelt sich nach kurzer Zeit immer bei 0,1 bis 0,2 kW bei mir ein. Allerdings werden die auch im Stand angezeigt, was also scheinbar für die Steuerung benötigt wird.

Wenn man den CE04 Sailmodus (Killschalter) im Sail Modus benutzt, merkt man aber tatsächlich, dass er ein wenig mehr bremst.
Wenn ich den Killschalter wieder zurück stelle, ist automatisch der Road Modus an. Warum auch immer.
Fahrzeuge:
C Evolution LR
Hyundai Ioniq BEV
Canyon Speedmax CF 8

Flugzeuge:
Airbus A380 "privat Edition"
Mig 29 (Leder, Sitzheizung Tempomat)
Das Raketenfass aus Dr. Snuggles (Ploff Ploff)

captainreef
Beiträge: 1
Registriert: Fr 28. Jul 2023, 09:27
Roller: Hybrid
PLZ: 06457
Kontaktdaten:

Re: C Evolution Rekuperation

Beitrag von captainreef »

Bei den in den Videos gezeigten Fahrzeugen scheint es sich um einen BMW C Evolution zu handeln. Der Elektroroller hat eine Reichweite von 160 Kilometern und eine Höchstgeschwindigkeit von 129 km/h. Die Erholung und Reichweite dieses Fahrzeugs sind faszinierend.papa's freezeria

Benutzeravatar
Der mit dem Strom fährt
Beiträge: 619
Registriert: Sa 25. Jul 2020, 22:39
Roller: BMW C Evolution
PLZ: 523
Kontaktdaten:

Re: C Evolution Rekuperation

Beitrag von Der mit dem Strom fährt »

Das siehst du richtig. Daher Auch der Titel
"C Evolution Rekuperation" ;)
Fahrzeuge:
C Evolution LR
Hyundai Ioniq BEV
Canyon Speedmax CF 8

Flugzeuge:
Airbus A380 "privat Edition"
Mig 29 (Leder, Sitzheizung Tempomat)
Das Raketenfass aus Dr. Snuggles (Ploff Ploff)

Risingsun28
Beiträge: 25
Registriert: Mo 21. Nov 2022, 11:18
Roller: Piaggio P1+ 45km/h und Piaggio P1 Active 60km/h
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: C Evolution Rekuperation

Beitrag von Risingsun28 »

Hier mal im Klartext:

„Automatische Rekuperation im Schubbetrieb und beim Bremsen, simuliertes Schleppmoment („Motorbremse*), Reichweitenerhöhung ca. 10-20 % möglich“

Quelle:
Orig. Preisliste von BMW 2020
E-Roller: Piaggio P1+ 45km/h+Piaggio P1 Active 60/km/h (2022)
Kauf BMW C Evolution oder CE04 geplant
E-Bikes: Vanmoof S3 2021 (1.7.2) und X3 2021 (1.8.1)
E-Auto: Dacia Spring 2021

Benutzeravatar
Der mit dem Strom fährt
Beiträge: 619
Registriert: Sa 25. Jul 2020, 22:39
Roller: BMW C Evolution
PLZ: 523
Kontaktdaten:

Re: C Evolution Rekuperation

Beitrag von Der mit dem Strom fährt »

Da ist BMW aber sehr optimistisch.
Das wären ja bis zu 32 km beim LR. Ich müsste dann ca. 2,2 kWh durch die Reku wieder rein holen. Meine Anzeige ist gerade mal bei um die 0,7 kWh. Somit bin ich ja nichtmal bei 10%.
Aber schön, dass BMW das rekuperieren über die Bremshebel, auch in der Preisliste stehen hat.
Dann hätte ich mir die Videos für die Ungläubigen ja auch sparen können.
Fahrzeuge:
C Evolution LR
Hyundai Ioniq BEV
Canyon Speedmax CF 8

Flugzeuge:
Airbus A380 "privat Edition"
Mig 29 (Leder, Sitzheizung Tempomat)
Das Raketenfass aus Dr. Snuggles (Ploff Ploff)

Antworten

Zurück zu „BMW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste