ex jackfox retroroller

Für Roller wie den Retro von Ugbest, Eznen, Cruiser, TD690Z
vincentwelk

ex jackfox retroroller

Beitrag von vincentwelk »

hallo, ich habe mir einen jackfox retroroller zugelegt und versuche diverse teile anzubauen...
1. Problem
wie z.b. eine 12 volt alarmanlage.
laut hersteller, der jetzt pleite ist, sei es ganz einfach den stecker anzu stöpseln, nur wo.....
in diversen foren habe ich gelesen, man sollte die vorderverkleidung abbauen,...nur
eigentlich gibt es da nur eine kreuschlitzschraube und wenn ich die abschraube......garnichts und mit gewalt will ich nicht ran...
brauche dringend rat
2. Problem:
habe festgestellt, dass ich ZWEI Batterien unter meinerm sitz sich befinden
will sie mit dem dazugehörigen ladegerät aufladen....
in der engl. anleitung steht wird ein ganz anderes ladegerät mit NUR einem anschluss beschrieben....
habe aber eins mit ZWEI Polklemmen....
geht es einfach nur mit polklemmen plus an plus pol und 5-6 stunden laden,. oder......
:|
-----------------------------------------------------------------------------------------
habe gesehen, dass sich unter dem trittbrett beim entfernen wieder einer kreuzschlitzschraube
der 48 volt auf 12 volt wandler befindet,...
wie muss ich einen 12 volt stecker( er hat nur ZWEI drähte) um ein externes gerät daran anzuschliessen, z.b. ladeadapter für navi......
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ich habe auch keinen schaltplan, oder ähnliches erhalten....

ich wäre ungeheuer froh, wenn mir jemand weiterhelfen könnte....... :o :o

STW
Beiträge: 7406
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: ex jackfox retroroller

Beitrag von STW »

Mit Deiner Alarmanlage wirst Du Pech haben. Wenn der Roller ausgeschaltet ist, liegt nirgendwo eine Spannung von 12V an. Der Spannungswandler 48V auf 12V ist nur in Betrieb, wenn der Roller angeschaltet ist.
Ladegerät: Du hast insgesamt 4 Batterien im Roller verbaut. Unter den 2 sichtbaren werden noch weitere sein, evtl. ist aber eine von denen noch im Heck verbaut. Normalerweise sollte jeder Roller einen Ladeanschluß haben, teilweise sehen diese aus wie Kaltgerätebuchsen, dann gibt es noch runde Buchsen usw.. An diese Buchse gehört ein Bleiladegerät für 48V. Falls Du den Roller gebraucht gekauft hast, solltest Du nochmals den Verkäufer kontaktieren und nach dem richtigen Ladegerät fragen. Wahrscheinlich stellt sich im lockeren Gespräch heraus, dass das inne Fritten ist und er hat ein billiges Ladegerät für 12V Autobatterien beigelegt. Und dann würde ich darauf wetten, dass die Batterien reif für den Schrott sind.
Bei Neukauf wäre der Kistenschieber aus der E-Bucht zuständig, oder wo er sonst her ist.
Anschluß von Navi usw.: das würde ich mir solange ersparen, wie noch Gewährleistungsansprüche bestehen. Der Spannungswandler ist üblicherweise für die am Roller vorhandenen Verbraucher (Licht, Blinker, Horn) ausgelegt und meist haben die Chinesenteile keine Reserven für weitere Belastungen. Also erstmal Hände wech.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

vincentwelk

jackfox retroroller-das ende oder

Beitrag von vincentwelk »

hallo, danke für die schnelle antwort
das sieht ja mal jetzt nicht gut für mich aus....
weiss jetzt aber garnicht mehr was ich machen soll, denn jetzt kann ich den ja nicht mal mehr aufladen, oder wie
habe den roller NEU gekauft, wie gesagt,
die firma jackfox ist dann wohl pleite----jetzt-----------------
heisst, habe nen neuen roller, kann ihn nicht mehr laden ( ladegerät ist für 12 volt ausgelegt )
neben dieser oberen batterie ist ne runde buchse, sieht aber irgendwie tot aus....
so, bin jetzt doch mit meinem latein am ende ( evtl. 1200 euro in den sand gesetzt) :evil: :evil: :evil: :evil: :twisted: :twisted:

na prost mahlzeit

oder vielleicht doch noch ne idee




------------------------------

STW
Beiträge: 7406
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: ex jackfox retroroller

Beitrag von STW »

Je nachdem, wo Du ihn gekauft hast, hast Du ggf.noch einen Zwischenhändler, der für die Gewährleistung und richtige Lieferung einstehen muß.
Ansonsten: wenn Du ein Voltmeter hast, stelle das auf einen Meßbereich Gleichstrom und mehr als 50V und schaue mal, ob an der runden Buchse Spannung anliegt. Wenn die um die 48V anzeigt, ist die Ladebuchse gefunden. Merke Dir, wo Plus- und Minuspol sind - die Polarität wäre mit einem zuzukaufendem Ladegerät abzugleichen.

Anschließend: Buchse fotografieren, evtl. noch den Durchmesser notieren und ab mit dem Foto hier in das Forum. Mit Glück erkennt jemand (z.B. die Eco Flash Fahrer) die Buchse wieder und kann Dir dann sagen, von welchem Roller das Ladegerät passen würde. Die sind normalerweise als Ersatzteil erhältlich, kostet aber leider ein paar Euros. Die Chinesen haben in Ihren Rollern ca. 2 verschiedene Ladebuchsen verbaut, da wird sich schon was passendes finden.

Ebay z.B. die Artikel 120532122729 ; 400092976590 ; 220595835678 ; oder z.B. das Ladegerät vom Flextech Eco Flash.

Tip für die Zwischenzeit: nicht mit dem Roller fahren, wenn die Batterien Tage oder gar Wochen entladen herumstehen, dann verlieren sie leider Kapazität. Also erst auf ein Ladegerät warten.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: ex jackfox retroroller

Beitrag von rollmops »

Hallo vincentwelk,
schade dass du dich nicht vor dem Kauf hier in den Foren erkundigt hast.
Wenn der Roller neu von einem Händler ist, so versuche unbedingt von deinem Rückgaberecht Gebrauch zu machen. Zur Not mit etwas Verlust wegen Rücktransport etc.
Falls das möglich ist gibt es immer noch den Flex Tech Eco Flash 2000 neu für 999,-. Der ist wirklich gut, hat 2 Jahre Garantie und ein flächendeckendes Werkstattnetz.
Er wurde auch als "Tchibo Roller" für 1660,- verkauft. Listen VK war 1999,- Hier findest du etliches in den Foren darüber. 1200,- Euro ist zu viel um es in den Sand zu setzen.
FlexTech / AlphaMobil liefert kostenfrei zu dir nach Hause, oder du bekommst das Modell auch über den REAL Kauf in deiner Nähe.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=3

Falls eine Rückgabe nicht möglich ist so kann man eventuell den Hersteller kontaktieren. Wenn Jackfox Pleite ist, so könnte vielleicht BENZHOU der Hersteller von Jackfox helfen.
Der eco Flash kommt auch von BENZHOU, wie die meisten Baumarktroller.
http://www.benzhougroup.com/index.asp
So viele e-Scooter hat BENZHOU nicht hergestellt. Welcher von denen ist dein Modell? Steht in den EEC Papieren: YY7QTD-15; YY8QTD-6A; YY7QTD-25; YY8QTD-31
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

vincentwelk

Re: ex jackfox retroroller

Beitrag von vincentwelk »

hallo, danke für die hilfe
ich gehe mal erst davon aus, dass das nichts mehr wird mit der rückgabe....
denn die sind pleite und man kann sie überś web nicht mehr erreichen und telefonisch auch nicht mehr...
habe zwar nun eine mail geschickt...aber mal warten
glaube aber, dass die andere sorgen haben....als sich mit der rückgabe meines rollers zu beschäftigen.

so, vielleicht kann ich mir irgendwie behelfen
der roller hat die genaue bezeichnung: yy7qtd-15
habe ihn auch noch zu allem unglück angemeldet...auch wieder 99 euro für ein jahr
vielleicht geht es ja, den auf einen evtl. späteren neuen ( eco..) umschreiben zu lassen
so

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: ex jackfox retroroller

Beitrag von rollmops »

Dann sollte es der Vergleichstyp zum eco Flash Venus 1500 von OTTO und Hagebaumarkt sein. Da bekommst du wenigstens die baugleichen E-Teile und evt. Anleitung.
Das Ladegerät welches du bekommen hast ist in jedem Fall falsch, sieht aber baugleich zum eco Flash 2000 Ladegerät mit rundem 4Pol Anschluß aus. Die technischen Daten sind laut Hersteller auch gleich. Charger outport: DC56V 5A. Hat deiner eine Batterie im Helmfach?

http://www.otto.de/is-bin/INTERSHOP.enf ... 274033.jpg

Das Ladegerät kostet bei Alpha-Mobil 139,- Vielleicht ist damit schon alles erledigt. Im Helmfach müsste eine runde 4-Pol Buchse mit einem Drehverschluß sein.
http://www.roller-service.info/product_ ... eraet.html

Vermutlich kannst du auch für Reparaturen zu den Vertragswerkstätten gehen:
http://flex-tech.info/index.php?article_id=12&clang=0

Meine Versicherung hat übrigens bei der HUK nur 49,- Euro für 1 Jahr gekostet. Falls du aus Köln bist kannst du mein Netzteil mal testen.
Dateianhänge
Ladegerät.jpg
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: ex jackfox retroroller

Beitrag von gervais »

Das Ladegerät KP4806A passt . Das ist übrigens ein 6A Lader , ungeachtet des Quarks der auf der Benzhou Seite steht. Die haben einen automatischen Übersetzer genutzt , der dem verblüfften Leser u.A. auch
Lack pressure protect: 42.5V±0.5V
präsentiert.
Ich sehe für diesen Roller auch kein Beschaffungsproblem für E-Teile.Nichts aussergewöhnliches verbaut.

PS: Rolf, vielleicht ist der Fragesteller unter 26 . Da wird das nichts mit billigen Tarifen.

STW
Beiträge: 7406
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: ex jackfox retroroller

Beitrag von STW »

Tja, dann werde ich mich der Empfehlung zum Eco Flash - Ladegerät anschließen. Die von mir erwähnten Ebay-Links solltest Du daher lassen, weil da noch das Organisieren eines Steckers ausstehen würde ebenso wie ein paar Lötarbeiten. Und 139€ ist dann ein brauchbarer Preis - auch wenn man die nochmals der Investition von 1200€ hinterher schmeißen muß.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

vincentwelk

Re: ex jackfox retroroller

Beitrag von vincentwelk »

hallo, erstmal wollte ich allen beteiligten an der lösungssuche danke sagen, toll dass man hier nicht im regen stehengelassen wird, so
wie das oft bei den firmen, etc. der fall ist.
ich habe mir jetzt das ladegrät besorgt, nachdem ich die inkompetenz des starfox mitarbeiters kennengelernt habe, dem ICH erklären musste, welche
geräte, wie funktionieren ( hier aus dem forum !!!!).
er hat sich daraufhin auch nicht mehr gemeldet,....sagt wohl schon genug
jedenfalls ist der roller jetzt aufladbar mit diesem ladegrät...
das ist viel wert
lob nochmal an dieses forum

Antworten

Zurück zu „Retro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste