Seite 2 von 3

Re: EV Laden 1-3Phasen / 2 Ladegeräte :verständnisfrage:

Verfasst: Mi 8. Dez 2021, 23:04
von bennony
Ok das ist schon mal verständlich :D Danke

PS: Das ich mit dem Ding nicht schneller Laden kann , war mir klar , es geht bei dem Ding auch eher darum Langsammer laden zu können , das stromnetz weniger zu belasten !
Das Ladegerät , verbrät nur wärme ???

Re: EV Laden 1-3Phasen / 2 Ladegeräte :verständnisfrage:

Verfasst: Do 9. Dez 2021, 16:02
von Afunker
bennony hat geschrieben:
Mi 8. Dez 2021, 23:04
Das Ladegerät , verbrät nur wärme ???
Das Ladegerät hat einen gewissen Wirkungsgrad, wie viele andere Motoren, Maschinen (ob Verbrenner oder E) usw. auch.
Der Anteil des Wirkungsgrades, der nicht in den Akku in Form von elektrischer Energie geladen wird,
wird bei einem Ladegerät in Wärme umgesetzt und (bei guten LGs) mit einem Lüfter herausgeblasen.
So wie bei meinem Ladegerät von Itecc, welches (auch wichtig bei Ladegeräten) noch einen NTC besitzt, der den Anlaufstrom begrenzt.
Wird der auf 14/15 A nicht begrenzt (bei 10 A Ladegeräten), fliegt jedesmal die Sicherung der Steckdose raus, in das das LG gerade gesteckt ist.

Re: EV Laden 1-3Phasen / 2 Ladegeräte :verständnisfrage:

Verfasst: Do 9. Dez 2021, 16:09
von bennony
Das https://www.faktor.de/ladegeraete/ladeg ... nable.html hat soweit alle sicherheitsrelevaten eigenschaften , unter anderen auch das es erst Prüft wieviel spannung und Strom zur verfügung steht , dieses wird auch in der Zero verbaut, und in größerer Form auch in Autos. Elcon macht da recht gute sachen.

Re: EV Laden 1-3Phasen / 2 Ladegeräte :verständnisfrage:

Verfasst: Do 9. Dez 2021, 16:55
von Afunker
Oje.... Industrieanwendungen....Davon sind wir Normalverbraucher weit davon entfernt.....

Klar, so etwas wird in PKW und Motorräder als Ladeeinheit verbaut. Dafür sind die PKW und Motorräder entsprechend teuer....

Übrigens: Bei einer Zero kann man auch die Ladeeinheit von anderen Firmen einbauen, die auch jenseits der 2000.- € sind.

Re: EV Laden 1-3Phasen / 2 Ladegeräte :verständnisfrage:

Verfasst: Do 9. Dez 2021, 17:02
von bennony
Nunja um ein solches Ladegerät geht es mir ;-) Oder ebend 2 eher .
Mein Problem ist nur, das ich nicht weiß , ob ich mit 2 stromführenden Phasen 2 Ladegeräte ansprechen kann ( also 4 Phasen insgesammt ) , ohne mir was für Phase 3 einfallen zu lassen , damit die EV Säule nicht auf eine Phase durch fehlende 3te Phase zurück springt, was wohl oft passiert.

In Betracht ziehe ich ansonsten noch stromführende Phase 3 mit einem kleinem Stromabnehmer zu befüttern.

Ansonsten bleibt einem ja nur 1 Ladegerät intern mit einer Phase.

Re: EV Laden 1-3Phasen / 2 Ladegeräte :verständnisfrage:

Verfasst: Do 9. Dez 2021, 17:13
von MEroller
Natürlich kannst Du nur an 2 Phasen laden :D
Allerdings hat das nichts mit 4 Phasen zu tun, das gibt es nicht in den Drehstromnetzen nach System Nikola Tesla. Dieses hat 3 Phasen und einen Neutralleiter, und dann gibt es noch die Erdung als 5tes Kabel.

Zwischen den 3 Phasen gibt es hierzulande 400V Wechselspannung, doch was Du brauchst sind die 230V Wechselspannung zwischen den Phasen und dem Neutralleiter. Sprich z.B. Phase 1 plus Neutralleiter und Phase 2 plus Neutralleiter. Der Neutralleiter ist immer derselbe.

Aber selber da was zu basteln, bei so wenig Wissen, kann schnell lebensgefährlich werden! :shock:

Re: EV Laden 1-3Phasen / 2 Ladegeräte :verständnisfrage:

Verfasst: Do 9. Dez 2021, 17:30
von bennony
Ok bei einem 5 ader wären 3 stromführende Phasen ( mir klar ) , 2 davon zu je einem Ladegerät ,
so konnte ich zuhause 1 phasig Laden, und an EC Säulen 2 Phasig, wenn diese es zulassen würde, was viele nicht tun , wie sich bei manchen Autos zeigt die mit 2 Phasen Laden wollen , und die EV säule durch fehlende 3te abnahme, auf eine Phase verringert .


Und genau das Problem möchte ich nicht haben.

Re: EV Laden 1-3Phasen / 2 Ladegeräte :verständnisfrage:

Verfasst: Do 9. Dez 2021, 21:31
von MEroller
DAS Problem hatte ich noch nie. WAS ich hatte beim 3-phasigen Laden mit der Zero (auf 1+2 mit 3,5kW, auf 3 nur 1,3kW), beim alles gleichzeitig in Betrieb nehmen:
Da gab es auf dem Weg nach Schönau im Schwarzwald gleich an ZWEI Ladestationen das Problem, dass zwar der 1,3kW Lader an Phase 3 noch den Ladevorgang starten konnte, sprich den Schütz schließen, doch sobald sich damit die zwei Zusatzlader auf Phase 1 und 2 dazugeschaltet haben wurde auf einmal Phase 3 weggeschaltet, sprich statt mit vollen 8,3kW lud ich nur noch mit 6,6kW 2-phasig, so dass ich 20% länger laden musste als geplant :evil:

Bei allen vorigen Schnellladevorgängen an verschiedensten Ladestationen, in Süddeutschland wie im Harz, hatte das problemlos geklappt, auf allen drei Phasen.

Trick 17 auf dem Heimweg von Schönau war dann, den Ladevorgang nur mit dem 1,3kW on-board Lader auf Phase 3 zu starten. Erst als der voll lief dann den ersten 3,5kW Lader auf Phase 1 eingesteckt, gewartet, bis er auch voll lud, und dann erst den zweiten 3,5kW Lader auf Phase 2 eingesteckt (in meine damalige Schuko-Adapter-Peitsche namens "Medusa"). Dann hat die zickige Ladestation vom Hinweg auch auf allen 3 Phasen weiterladen lassen :mrgreen:

Re: EV Laden 1-3Phasen / 2 Ladegeräte :verständnisfrage:

Verfasst: Do 9. Dez 2021, 22:13
von bennony
Ok ... dann sollt ich das Vielleicht einfach so Versuchen ;-)

Nun noch was einfallen lassen mit der Signal Leitung , ein Ladegerät ( Master ) steuert das signal zu der EV Säule und schaltet auch den Magnet Pin scharf sobald das Ladegerät strom bekommt , das Signal von Ladegerät 2 ( Blind ) bekommt strom wenn Frei geschaltet wird durch Master .

Ich sollte das Ladegerät 2 vielleicht 0,3 Volt früher abschalten lassen , damit der Ladevorgang von Master auch vernünftig beendet wird , und meine Charge Gun frei geschalten wird ;-)

Re: EV Laden 1-3Phasen / 2 Ladegeräte :verständnisfrage:

Verfasst: Do 9. Dez 2021, 23:29
von MEroller
Du willst also wirklich das volle Typ2 Ladeprotokoll selber abspulen?

Das überlasse ich seit jeher dem Evalbo Typ2-Schuko Ladeadapter, und schalte durch Einstecken der Lader in den Adapter notfalls das Laden ladesäulengerecht zu. Und wenn die Ladesäule zickt, nach Beendigung der Ladung über die Säule den Evalbo Adapter freizugeben, dann löse ich ihn per Magnet und im Stecker eingebautem Reedkontakt von der Säule. Das ist mir lieber als selber das ganze Ladeprotokoll abspulen zu müssen...