Roller 45km/h für 45km Tagesstrecke

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
Benutzeravatar
Motek
Beiträge: 182
Registriert: Do 2. Nov 2023, 17:16
Roller: Jupiter SL (Manfred)
PLZ: 04
Wohnort: Leipziger Umland
Kontaktdaten:

Re: Roller 45km/h für 45km Tagesstrecke

Beitrag von Motek »

Hallo Rolf,

ich bin jetzt (erst?) ein paar Hundert km mit einem Roller unterwegs (Trinity Jupiter mit 72/117-Akku), aber ich habe (jetzt schon) stark unterschiedliche Erfahrungen mit den Prozentzahlen des Akkus. Das Hauptproblem ist: der Stromverbrauch schwankt stark a) mit der Temperatur (Riesenunterschiede zwischen die letzten Tage 10° und heute zB 4° Außentemperatur. Und war der akku warm oder kalt beim Start?) und b) mit der Fahrweise. Unabhängig davon scheint die Prozentanzeige sowieso nur eine begründete Schätzung zu sein. So muss ich zB davon ausgehen, das bei mir der Akku von 40% auf 20% sehr viel schneller absackt, als von 100 auf 80. Ich ahne den Grund dafür, aber das ist ein anderes Thema. Was ich sagen will: du weißt die Wahrheit vermutlich sowieso erst nach 300-500km. Tut mir leid, wenn dich diese Antwort nicht wirklich weiterbringt. Hier sind so viele Unsicherheitsfaktoren (tatsächlicher Akkuzustand, schwankende Temperatur, kurze Teststrecken usw), die Diskussion hier wird grad hochspekulativ. Hast du mal darüber nachgedacht, statt dessen dem Verkäufer eine Klausel abzuringen über ein Rückgaberecht für den Fall, dass die Akkus innerhalb der ersten Wochen eine Mindest-km-Leistung x nicht erreichen oder sich als defekt erweisen?

LG Matthias
Jupiter SL zum Pendeln
Tourer: Yamaha BT1100 Bulldog (Verbrenner)
nie wieder Kette :twisted:

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 706
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + Guewer ZWD-308 ab 07/12
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Roller 45km/h für 45km Tagesstrecke

Beitrag von guewer »

Motek hat geschrieben:
Di 21. Nov 2023, 23:47
Hast du mal darüber nachgedacht, statt dessen dem Verkäufer eine Klausel abzuringen über ein Rückgaberecht für den Fall, dass die Akkus innerhalb der ersten Wochen eine Mindest-km-Leistung x nicht erreichen oder sich als defekt erweisen?
Du wirst kaum einen privaten Gebrauchtrollerverkäufer finden, der dir in irgendeiner Form ein Rückgaberecht einräumt. Würde ich auch nicht tun. Es gilt eben der Grundsatz für alle Gebrauchtmobilkäufe "gekauft wie gesehen". Die Leute wollen das Ding loswerden, und danach nichts mehr davon hören. Dafür ist ja auch der Roller dann relativ billig zu haben. Und ein gewisses Risiko beim Gebrauchtkauf hat man eben immer.

Übrigens kann ich das mit der Temperaturabhängigkeit von E-Mobilen, die Matthias oben treffend beschrieb, voll bestätigen. Heute früh bei 0 Grad mit meinem losgefahren, Akku war die Nacht über draußen im Roller gelagert, und der Motor hatte einfach keinen richtigen Biss. Auch die Endgeschwindigkeit lag um etliche km/h niedriger wie gewohnt. Und an einer steilen Steigung ging er viel mehr in die Knie wie sonst üblich.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Wanderer
Beiträge: 32
Registriert: Mo 13. Nov 2023, 20:46
PLZ: 97993
Kontaktdaten:

Re: Roller 45km/h für 45km Tagesstrecke

Beitrag von Wanderer »

Ok, das habe ich jetzt verstanden. Also werde ich den Verkäufer um eine längere Probefahrt bitten und dann nach meinem Gefühl entscheiden.

Viele Grüße und vielen Dank nochmal
Rolf

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 706
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + Guewer ZWD-308 ab 07/12
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Roller 45km/h für 45km Tagesstrecke

Beitrag von guewer »

Hallo Rolf,

ich hab' festgestellt, dass du (wohnhaft in Creglingen?) nur 25 km von mir entfernt wohnst. Frag' halt den Verkäufer, ob du einem "Bekannten, der Elektroroller-Experte ist" einmal kurz sein Gefährt zum Schnellcheck vorführen darfst. Wenn es die 25 km hin und zurück mit einem Akku schafft, ist ja alles i.O. . ;-) [Sicherheitshalber aber den 2. Akku mitnehmen (falls nicht).]
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Wanderer
Beiträge: 32
Registriert: Mo 13. Nov 2023, 20:46
PLZ: 97993
Kontaktdaten:

Re: Roller 45km/h für 45km Tagesstrecke

Beitrag von Wanderer »

Das geht leider nicht, weil der Roller ca. 100km von mir entfernt steht. Aber trotzdem danke für das Angebot.

Und es ist sehr beruhigend zu wissen, dass jemand mit Erfahrung in der Nähe ist - falls ich mal irgendetwas gar nicht hinbekomme.

Viele Grüße und vielen Dank
Rolf

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5273
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Roller 45km/h für 45km Tagesstrecke

Beitrag von didithekid »

Hallo Rolf,

Du kannst dem Verkäufer den Tipp geben, dass er gut beraten wäre, vor einer zweiten Probefahrt, die beiden Akkus in der warmen Wohnung (zu laden und) zu lagern, und erst vor Antritt der Fahrt ins (kalte) Fahrzeug zu stecken.
Mit auf 4° C "tiefgekühlem" Akku wäre die Prozentabnahme je Kilometer wohl deutlich höher und auch die Spritzigkeit geringer; da haben die Kollegen Recht.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Wanderer
Beiträge: 32
Registriert: Mo 13. Nov 2023, 20:46
PLZ: 97993
Kontaktdaten:

Ich hab ihn gekauft

Beitrag von Wanderer »

Hallo in die Runde!

So, ich war heute nochmal dort und habe eine längere Probefahrt gemacht. Laut Kilometerzähler waren es 22km, laut meinem GPS 20km. Es war alles drin: Steigung, Orte, Landstraße. Da (für meine Verhältnisse) recht viel Verkehr war, konnte ich nicht bummeln, sondern musste meist mit Tacho zwischen 45 und 50 unterwegs sein (laut den drei Radaranzeigen am Straßenrand real zwischen 40 und 45km/h). Der Akku hatte am Anfang 99% und am Ende 51% Ladezustand. Er reicht mir also auf jeden Fall. Daraufhin habe ich den Roller gekauft und mitgenommen.

Ich möchte mich bei Euch allen für Eure Tipps und Ratschläge in diesem Thread ganz herzlich bedanken. Ohne Euch wäre ich wahrscheinlich nicht so rasch zu einem Elektroller gekommen, und ganz sicher nicht so günstig und mit so einem guten Gefühl.

Viele Grüße und vielen Dank
Rolf

PS: Für mich ist damit hier unter Kaufberatung Schluss, denn ich habe ja meinen Roller gekauft. Für weitere Fragen (ich brauche ja noch ein zweites Netzteil...) werde im Futura-Board dann einen neuen Thread aufmachen.

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1181
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / ATU Explorer E-Cruzer
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Ruhestand
2022-23 Minijob in der Werkstatt eines E-Roller-Ladens
Kontaktdaten:

Re: Roller 45km/h für 45km Tagesstrecke

Beitrag von Schnabelwesen »

Herzlichen Glückwunsch, viel Spaß und alles Gute mit dem neuen Roller!
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 2 Wechselakkus á 20Ah
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, 70V, Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - 2 Wechselakkus, smartes BMS (in Arbeit)
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon
Vectrix VX-1 von 2010 - LiFePo (Maximalausbau LiIon geplant)

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste