Motek will emobil werden

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
josch91
Beiträge: 315
Registriert: So 12. Jul 2020, 14:05
PLZ: 10407
Kontaktdaten:

Re: Motek will emobil werden

Beitrag von josch91 »

E-Bik Andi hat geschrieben:
Mi 8. Nov 2023, 10:03
So wie ich das rauslese, möchte er aber nicht nur Schleicher überholen können, sondern auch Druck im Kessel beim Gasgeben haben- da ist seine Yamaha ein echter Dampfhammer als Referenz :D
Bis 80 km/h wirst der Yamaha nicht nachtrauern- aber ab dann kann in dieser Preisklasse noch nix anstinken. Sagen wir mal so: Du wirst im Bereich zwischen einer 300 und 500er liegen im Durchzug.
Am Ende muss man wohl leider ein Kompromiss treffen. Glaub der Ray passt am besten unter Berücksichtigung aller Punkte. Und der Ray sollte auch schneller sein als die Tinbot RS1.

Zero 7.2 wird es gebraucht auch unter 10k€ geben, aber die hat weniger Reichweite und weniger Wetterschutz. Generell leider recht veraltet im Vergleich. Wenn Leistung allerdings der primäre Faktor ist, dann führt kein Weg an Zero vorbei.

Benutzeravatar
Motek
Beiträge: 182
Registriert: Do 2. Nov 2023, 17:16
Roller: Jupiter SL (Manfred)
PLZ: 04
Wohnort: Leipziger Umland
Kontaktdaten:

Re: Motek will emobil werden

Beitrag von Motek »

Afunker hat geschrieben:
Mi 8. Nov 2023, 11:13

Fasse lieber da mal die Ovaobike M (sofern die Sitzhöhe passt, bei mir nicht) ins Auge.
Die hat einen Akku, ebenfalls Mittelmotor mit knapp 11 KW Dauerleistung, Brembo Bremsanlage/ABS
und entspricht eher mit ihrem Aussehen einem voll verkleideten Sporttourer. Seitenkoffer und Topcase sind möglich.
Händler gibt es einige und eine DACH Zentrale in Radolfzell.
Sah die mal schon auf der Intermot in Köln letztes Jahr und konnte mit einem der Herrn dort sprechen.
Ein Typ 2 Anschluss zum Laden inkl. internem Ladegerät ist vorgesehen. Habe mich aber da nicht weiter drum gekümmert, da Sitzbank zu hoch für mich.
DSC02131.JPG

Bin eher der Freund eines "richtigen" Motorrads, ob naked oder vollverkleidet, ist mir egal....
Es gibt da einen Händler in Sachsen-Ahnhalt, der bei Ovao gelistet ist, aber auf der eigenen Seite nur Gabelstapler hat :geek: und einen bei Dresden. Die Sitzhöhe ca 80/81cm hab ich grad auch, geht. Beim Roller besticht mich das Praktische: trocken von unten und Rucksack zwischen die Knie (wobei der Jupiter da scheinbar nicht sooo viel Platz hat und ws auch keine Öse, das müsste ich basteln). Vielleicht hat sich das Rollerthema nach dem Test heute eh erledigt.

@josch91 den Ray werde ich testen, wenn der Jupiter rausfällt. Ich vermute aber, dass ich -wenn ich auf 10k € gehe- dann doch ein Motorrad wie Tinbot RS-1 oder Ovao anpeile.

Also, heute der Test...
Jupiter SL zum Pendeln
Tourer: Yamaha BT1100 Bulldog (Verbrenner)
nie wieder Kette :twisted:

Benutzeravatar
Motek
Beiträge: 182
Registriert: Do 2. Nov 2023, 17:16
Roller: Jupiter SL (Manfred)
PLZ: 04
Wohnort: Leipziger Umland
Kontaktdaten:

Re: Motek will emobil werden

Beitrag von Motek »

E-Bik Andi hat geschrieben:
Mi 8. Nov 2023, 10:03
So wie ich das rauslese, möchte er aber nicht nur Schleicher überholen können, sondern auch Druck im Kessel beim Gasgeben haben- da ist seine Yamaha ein echter Dampfhammer als Referenz :D
Bis 80 km/h wirst der Yamaha nicht nachtrauern- aber ab dann kann in dieser Preisklasse noch nix anstinken. Sagen wir mal so: Du wirst im Bereich zwischen einer 300 und 500er liegen im Durchzug.
Da bin ich schon sehr gespannt. Ich hab die letzten Tage mal drauf geachtet, wann ich nicht mehr nur dahin kullere: va um LKW zu überholen (Durchzug zw 60 und 90/100)

Übrigens: sieht so aus, als würde Ovaobike die nächsten Modelle bringen: https://edrivecenter.de/hersteller/ovaobike

und lustig, auf den Produktseiten stehen andere Preise als auf der Hauptseite und bei den Händlern:
https://ovaobike.de/modelle/mcr-s/
Jupiter SL zum Pendeln
Tourer: Yamaha BT1100 Bulldog (Verbrenner)
nie wieder Kette :twisted:

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 1770
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku, demnächst Evoke Urban Classic
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Re: Motek will emobil werden

Beitrag von Afunker »

Motek hat geschrieben:
Mi 8. Nov 2023, 11:58
[
Übrigens: sieht so aus, als würde Ovaobike die nächsten Modelle bringen: https://edrivecenter.de/hersteller/ovaobike

und lustig, auf den Produktseiten stehen andere Preise als auf der Hauptseite und bei den Händlern:
https://ovaobike.de/modelle/mcr-s/
1.Das Enduro Modell gibt es auch von Evoke. Habe ich daneben auf dem Bild "meiner" Urban Classic in Hongkong gesehen....
2.Händlerpreise sind meistens etwas höher.
Bedenke: Die Händler müssen pro Stk. einen Gewinn reinholen und die laufenden Kosten
(Hallen/Werkstattmiete, Mitarbeiterlöhne, Strom, Wasser, Steuern, Sozialabgaben) im Blick behalten....
3.Die Marge beim Verkauf von manchen Modellen, ist gerade beim E-Bereich dünn.

Zu dem Händler der augenscheinlich nur Gabelstapler verkauft: Ich war vor ein paar Wochen zusammen mit einem Kumpel auf Besichtigungstour.
Einer hat diese Chopper von Mangosteen (Clone ein anderen Firma) vor seinem Laden stehen gehabt.
Normalerweise verkauft der Geräte wie Motorsägen, Aufsitzmäher usw.....
Ein anderer hat eine normale, freie Autowerkstatt und verkauft/repariert nebenher auch von diesen Choppern.
Also nicht wundern...
Nachfragen Tel. oder per Mail beim Importeur von Ovaobike, ob der von dir gesehene tatsächlich diese von Ovaobike verkaufen kann/darf!?
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.12000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
Motek
Beiträge: 182
Registriert: Do 2. Nov 2023, 17:16
Roller: Jupiter SL (Manfred)
PLZ: 04
Wohnort: Leipziger Umland
Kontaktdaten:

Re: Motek will emobil werden

Beitrag von Motek »

Naja, Händler prüfen und testen lohnt sich für mich erst, wenn ich eine Ovao potentiell auch innerhalb von weiteren 2-3 Monaten bezahlen könnte. Da fehlt in meinem Sparstrumpf noch die Basis...

Edit: ein Test ist für den Händler auch nicht schön, wenn der Kunde schon weiß, dass es noch 10-15 Monate dauert mit einer Anschaffung
Jupiter SL zum Pendeln
Tourer: Yamaha BT1100 Bulldog (Verbrenner)
nie wieder Kette :twisted:

Benutzeravatar
Motek
Beiträge: 182
Registriert: Do 2. Nov 2023, 17:16
Roller: Jupiter SL (Manfred)
PLZ: 04
Wohnort: Leipziger Umland
Kontaktdaten:

Re: Motek will emobil werden

Beitrag von Motek »

So. Test erfolgreich, Roller kann wie erwartet nicht mit dem "Dampfhammer" (Zitat E-Bik Andi, gemeint war die Verbrenner-YamahaBT1100) mithalten. Aber: die Beschleunigung zwischen ca 5km/h und hoch bis so ca 80/85 kann sich absolut sehen lassen und ist für den Zweck gut geeignet. Knapp 120 bin ich auch gefahren, da muss man aber ehrlich sagen, das der normale flott gefahrene PKW zwischen 85 und 110 etwas besser durchzieht. Ein so vernünftiges Pendlerfahrzeug, dass ich mich kaum wieder erkenne. Ich hab einen Auftrag gemacht, Jupiter SL Aussteller in rot mit Topcase (das Topcase werde ich nur im Ausnahmefall benutzen). Wenn bei der Abwicklung nichts schief geht, kann ich den im November noch anmelden.

Jetzt muss ich mir noch einig werden, wie ich den VernunftRoller dann nenne, für mich waren schon "Roter Baron" (schwierig weil militärisch konnotiert) und Vernunftkirsche im Rennen.

Den Test beschreibe ich heute Abend nochmal im Jupiter-Test-Faden. Danke für die Tipps! Auch wenn ich Vieles nicht beherzigt habe, habt ihr wertvollen Input gegeben--
Zuletzt geändert von Motek am Do 9. Nov 2023, 11:34, insgesamt 2-mal geändert.
Jupiter SL zum Pendeln
Tourer: Yamaha BT1100 Bulldog (Verbrenner)
nie wieder Kette :twisted:

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1016
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU n1s + GT, Nova Motors clone, Silence S01, Vectrix vx-1
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Motek will emobil werden

Beitrag von error »

Prima, das ging ja echt fix. Bestimmt keine schlechte Wahl.

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste