Lifepo4 Akku parallel geschaltet! Was ändert sich?

titanusmann

Lifepo4 Akku parallel geschaltet! Was ändert sich?

Beitrag von titanusmann »

Hallo Freunde ,
wie sieht das eigentlich mit der Belastung beim Laden und Entladen aus wenn Zellen parallel geschaltet sind, verdoppeln sich die
Werte?

strichter76

Re: Lifepo4 Akku parallel geschaltet! Was ändert sich?

Beitrag von strichter76 »

http://de.wikipedia.org/wiki/Parallelschaltung
die kapazität wird verdoppelt, dadurch verdoppelt sich dann auch die lade/ entladezeit.

titanusmann

Re: Lifepo4 Akku parallel geschaltet! Was ändert sich?

Beitrag von titanusmann »

Ja schon klar! Das meine ich eigentlich nicht! Jede Zelle kann mit einer bestimmten Amperstärke dauerbelastet werden, verdoppelt sich diese dann z.B. von 15 C auf 30 C? :roll:

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Lifepo4 Akku parallel geschaltet! Was ändert sich?

Beitrag von Joehannes »

Du willst doch jetzt nicht einen Rückbau auf 60 Volt und dann die Kapa der Zellen verdoppeln auf 80 Ah.
Nur wegen der Reichweite? Das wären 40 Zellen im Rollerbauch.

titanusmann

Re: Lifepo4 Akku parallel geschaltet! Was ändert sich?

Beitrag von titanusmann »

Doch das ist meine Überlegung.! Denn 40 km finde ich einfach zu knapp. Da ich jetzt 24 Zellen in Reihe fahre (nominal 72 Volt)
brauche ich nur 16 Neue 40 A Thunderskiys dazu kaufen. Dann könnte ich den Akkublock mit 60 Volt 80 A fahren. durch das Zusatzgewicht würde sich die Reichweite nur gering ändern , schätze dann so 75 Km ! Könnte natürlich auch mit 42 Zellen
fahren, das wären dann 63 Volt nominal . Das bringt den 60 volt controller nicht um! ;) Bringt aber nach meiner Erfahrung ca
5 Km/h mehr. Schätze der Roller fährt dann so chinesische 85 Km/h (echte 70 km/h).Die 2 Extrazellen bekämen dann eine Extraladung.
Aber erst mal mit 40 Zellen fahren. Bin gespannt wie unter Last sich dann die Spannung der Zellenpaare verhält.
Im Augenblick kinckt die mir zu starkt ein, beim "Gasgeben" ah Stromgeben :lol: :lol:

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Lifepo4 Akku parallel geschaltet! Was ändert sich?

Beitrag von Joehannes »

Dann müssen die 16 Zellen aber auch auf Huckepackstellung verbaut werden.
Ein logische Entscheidung wenn man den alten 60V Controller noch hat.
Man kann sicherlich auch dann mit zwei Lader arbeiten um die Ladezeit nicht zu verlängern.

Haro
Beiträge: 447
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
PLZ: 1
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Lifepo4 Akku parallel geschaltet! Was ändert sich?

Beitrag von Haro »

titanusmann hat geschrieben: 40 km finde ich einfach zu knapp.
...Spannung der Zellenpaare ...
Im Augenblick knickt die mir zu stark ein, beim "Gasgeben" ah Stromgeben
Controller 60V statt 72V => 15 Km/h weniger
20 Zellen mehr => 30 Kg mehr => insgesamt 60 Kg Akkugewicht

Genau mit so einem Verhältnis von Motorleistung zu Eigengewicht fahre ich jetzt auch. Die gut 30 Kg Mehrgewicht meines Bleiakkupacks machen sich bemerkbar mit:

- Behäbiger Beschleunigung
- deutlich verlängertem Bremsweg
- Schwierigkeiten, plötzlich auftauchenden Hindernissen auf der Straße auszuweichen (zB plötzlich geöffnete Autotüren)

Kann es sein, daß deine Donnerhimmel nachlassen? Sinkt die Spannung beim Stromgeben jetzt wesentlich stärker ein als früher?
Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540, mit herausnehmbarem 31 Kg Thundersky-40Ah-Akkupaket 2000 Km gefahren.
Seit 06/2013 drin verbleibende Bleiakkus (gebrauchte USV, gratis bekommen, Panasonic 17Ah, 2p5s)

titanusmann

Re: Lifepo4 Akku parallel geschaltet! Was ändert sich?

Beitrag von titanusmann »

Hm :roll: Wenn Du jetzts fragst :? ? das kann natürlich auch sein! Ich habe natürlich meineThunderskys nicht immer schonend behandelt. Einige waren da schon mal leicht" kissenförmig ". Habe aber alle ganz manierlich wieder hinbekommen.
(Selbstgebaute Akkuformpresse).Ja hätte ich von Anfang an ein BMS gehabt wäre das nicht passiert! Reichweite bei 20 Grad
Außentemperatur aber immer noch gut 35 KM !

STW
Beiträge: 7406
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

"Einknicken" beim Gasgeben kann natürlich auch Folge von Übergangswiderständen sein, also Korrosion an Zellverbindern, Anschluß am Sicherungskasten, ..., oftmals zu sehen schon am "Grünspan", verhärteten Kabelisolierungen in Nähe der Schraubverbindungen usw.. Allerdings spricht die niedrige Reichweite und vormals aufgeblähte Zellen auch für einige Zelldefekte - hattest Du mal "Glasreinigergeruch"?
Und ebenso wäre die Frage, wie die Zellspannungen denn nach den 35km liegen, gerade unter Last. Vielleicht sind ja nur wenige Zellen gehimmelt.

40 Zellen ist aus meiner Sicht recht unpraktisch, je zwei müssen parallel (blos nicht den Strang insgesamt parallel schalten), und die Anzahl potentieller Fehlerquellen verdoppelt sich.

Da wäre meine Überlegung, die bislang nicht gequollenen Zellen gut zu verkaufen, die anderen als ggf. mit verringerter Kapazität, und dann aus 60Ah-Zellen zu gehen. Das macht bei 72V Systemspannung rund 5KWh, und die sollten für Deine Reichweitenwünsche locker ausreichen.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Lifepo4 Akku parallel geschaltet! Was ändert sich?

Beitrag von Joehannes »

Meine 24 Zellen gehen bei einer Strecke von 40 km auch in die Knie. Da rutschen sie unter Last
schon an die 2,5. Volt. Viel will ich ihnen dann nicht mehr ableisten. Die 60V in der Digitalanzeige
unter Last sind für mich das Level zur Ladung.

Aber trotzdem für 40 Zellen geht das komplette Helmfach mit drauf. Huckepack sind vielleicht
12 Zellen machbar. Legen soll man sie ja nicht.

Antworten

Zurück zu „LiFePo Akkus“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste