Bleiaccu schon wieder Platt !

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17373
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Bleiaccu schon wieder Platt !

Beitrag von MEroller »

Reichen 40Ah für Deinen roten Mitsubishi? Er ist ja ein Otto, von daher könnte das passen... Ansonsten klingt Dein Plan für mich vernünftig, nur den Winston-Versprechungen von Laden unter 0°C dank Yttrium-Dottierung traue ich persönlich nicht so ganz über den Weg. Aber versprechen tun sie's... Was auch zu Bedenken wäre ist der gegnüber Blei erhöhte Innenwiderstand bei tiefen Temp., so dass die Starterleistung bei Minustemp. möglicherweise eingeschränkt ist gegenüber einem vollen, neuen Bleier.
3,65V sollten Deine 4 Zellen aber nie erreichen, Bordspannung über 14V gilt eigentlich schon als Fehlerfall, und für 3,65V rpo Zelle wären es schon 14,6V. 13,5 bis 13,8V werden normalerweise eingeregelt von der "Lichtmaschine".
Unser Touran braucht auch wieder einen frischen Stromspeicher, da ist jetzt schon der zweite hin nach 8 Jahren und bald 120000km, da Diesel aber 72 oder 76Ah, muss ich noch genau eruieren. Da kommt aber wieder Blei rein...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Peter51
Beiträge: 6183
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Bleiaccu schon wieder Platt !

Beitrag von Peter51 »

Kauf dir einen neuen Bleiakku zum Preis einer einzelnen 40Ah Winstonzelle und laß die Lichtmaschine (Laderegler?) beim Boschdienst überprüfen.
E-Max 90s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >11.400 - 4x Greensaver SP50-12 50Ah C20
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 16x LiFePo4 CHL 40Ah
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2024 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Peter51
Beiträge: 6183
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Bleiaccu schon wieder Platt !

Beitrag von Peter51 »

Das LG den Winter über nicht an der Autobatterie lassen. Meine Autobatterie hat übrigens 320A Kälteprüfstrom - entspräche einer 8C Belastung bei 40Ah Zellen. Spezielle LiFePo4 Batterien nehmen nur Porsche & Co. sowie teure Sportmotorräder (Batteriegewicht).
Bestimmt ist eine AGM (Start Stopp) Autobatterie robuster.
E-Max 90s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >11.400 - 4x Greensaver SP50-12 50Ah C20
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 16x LiFePo4 CHL 40Ah
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2024 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

STW
Beiträge: 7406
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Bleiaccu schon wieder Platt !

Beitrag von STW »

Abhängig vom Auto zieht so ein Anlasser gerne 1KW und mehr. Die 80A-Sicherung aus dem Corsa ist evtl. nur für das ABS-System vorgesehen? Normalerweise ist bei Autos (zumindest die, die ich bislang hatte) das dicke +Kabel direkt am Magnetschalter des Anlassers angeschlossen.

Aber rechnen wir mal großzügig mit nur 80A, das sind dann rund 2C. Das mag bei Plustemperaturen reichen, aber darunter wird es Dir die Spannung zusammenbrechen lassen. Die 0.5C aus dem Datenblatt sind ja nun nicht sehr viel, das reicht ja nicht einmal für E-Roller. Ich denke mal, die Zellenspannung wird sich um 0° herum beim Starten auf ca. 2V - 2.2V einpendeln.

Die Teile werden ja gerne als "leichter" Ersatz für sportliche Schönwetterfahrzeuge (Porsche aufwärts) angeboten. Allerdings besteht bei den Karren seltener die Notwendigkeit, bei -10° die Kiste für die Fahrt zur Arbeit zu benutzen.

Von daher bin ich gespannt, wie sich die Zellen bei Dir machen.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17373
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Bleiaccu schon wieder Platt !

Beitrag von MEroller »

Es geht nicht um die Ruhespannung bei -10°, sondern was unter 80...100A Last mit der Spannung passiert bei -10°. Und da könnte es tatsächlich schwach auf der Brust werden wegen erhöhtem Spannungseinbruch. Du weißt ja, was Deine 60Ah Zellen bei 80A machen. Das sind nur 1,33C. Deine Starterbatterie wird mit 2 bis 2,5C belastet. Das könnte die Winston schon unter 2,5V pro Zelle drücken, so dass nur noch 10V zum Strom treiben da sind. Unter 9V schalten viele Auto-Bauteile auf taub bzw. aus, um die Batterie nicht zu zerstören.

Aber es ist sicher einen Versuch wert :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Blei Akkus“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste