emco Novum Blei Akku defekt

blamm

emco Novum Blei Akku defekt

Beitrag von blamm »

Moin,

es ist leider bald soweit das die 2 Jahre Garantie ablaufen auch auf die Akkus.
Deswegen habe ich mir die Arbeit gemacht und die Akkus mal gemessen.

1. Messung
Der Roller hat 3 Wochen gestanden (hatte ihn aber vorher Vollgeladen)
IMG_2093_k.jpg
2. Messung
Ich bin 24 km bei +2 Grad gefahren
IMG_2095_k.jpg
3. Messung
Anschließend vollgeladen (1,25 kW)
IMG_2098_k.jpg
Übersicht der Verkabelung
Ich weiß nicht ob das was zusagen hat
IMG_2100_k.jpg


Für mich sieht das so aus als wenn Akku 1 + 2 nicht mehr die volle Leistung haben, defekt?
Ich hätte gerne eure Meinung dazu

Gruß

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: emco Novum Blei Akku defekt

Beitrag von herby87 »

Hallo,
leider habe ich mit den Akkus, auch noch nicht die Profierfahrung und auch keine Herstellerangaben. Deswegen auch meine Umfrage, um hier etwas mehr Gefühl zu bekommen. Ich versuche schon seit geraumer Zeit Daten von emco zu den Akkus zu bekommen, wenn ich die mal kriegen sollte, dann sind genauere Angaben möglich.
Da auch die Blei-Akkus mit der Zeit driften solltest Du sie mal einzeln laden und dann die Spannungen beobachten.
Mache folgende Messungen:
gleich nach dem Laden
eine Stunde nach dem Laden
und nach einer längeren Probefahrt

Du hast ja den Roller noch nicht solange, hat sich zwischen Deinem Kauf und jetzt was geändert? Wieviele Km hat der Roller Laufleistung und wieviele Km bist Du davon gefahren?
Um pragmatisch eine Aussage über den Zustand zu machen, nehme ich die Reichweite, aber inwieweit man über die Temperatur korrigieren muss, kann ich auch nicht sagen, da ich wie gesagt noch keine Herstellerangaben habe.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17374
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: emco Novum Blei Akku defekt

Beitrag von MEroller »

@blamm: Akku 1 und 2 sind parallel geschaltet (wie auch 3+4, 5+6 und 7+8), von daher hat das natürlich zu sagen, dass die dieselbe Spannung aufweisen. Wie Herby schon schrieb wäre womöglich eine "Einzel"ladung dieser zwei angesagt, mit einem 12v Autoladegerät, und dann am Besten auch die anderen 4 Paare, um wieder Gleichlauf herzustellen?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

STW
Beiträge: 7406
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Würde ich auch einzeln (d.h. paarweise, wie sie verschaltet sind) nachladen. Aber hinsichtlich KFz-Lader keinen alten für Autobatterien nehmen (also Trafolader für offene Blei-Säure), sondern einen moderneren elektronischen Lader, die sind für verschiedene Batterietypen einstellbar per Knopfdruck, Du willst mit ca. 14.4V auf die Akkus gehen.

Mit Glück ist das nur "Drift", d.h. dass die Bleiaakkus auseinander gelaufen sind, mit Pech ist einer schon hinüber. Interessant ist insbesondere die Spannung unter Last, falls die Möglichkeit besteht, Roller aufbocken, Spannungsmesser an jeweils einen Block, dann Vollgas aus dem Stand und Spannungsverlauf messen und vergleichen mit den anderen Blöcken. Da die Messung wenig genau und reproduzierbar ausfällt bei diesem Aufbau, kann man lediglich eine Tendenz feststellen, wie es um die Akkus bestellt ist. Wenn es geht, die Messung im geladenen Zustand und dann nochmals teilentladen wiederholen.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

blamm

Re: emco Novum Blei Akku defekt

Beitrag von blamm »

Moin,

danke für die Antworten!!!

Ich werde es erst mal mit der Einzelladung versuchen (paarweise).
Ich habe dieses Ladegerät, würde das gehen?
http://www.fk-shop.de/Elektronik-Zubeho ... mpere.html

Wenn nicht, dann habe ich schon welche rausgesucht. Welches wäre am bessten geeignet?
LADER PL C001P :: Automatik-Ladegerät 1A, PL-C001P
http://www.reichelt.de/Ladegeraete-fuer ... R+PL+C001P

AL 600 PLUS :: Bleibatterielader mit Diagnosefunktion
http://www.reichelt.de/Ladegeraete-fuer ... L+600+PLUS

AKKU TRAINER PB :: Ladegerät mit Desulfatierungsfunktion
http://www.reichelt.de/Ladegeraete-fuer ... TRAINER+PB

AL 2000 :: Automatik-Ladegerät AL 2000
http://www.reichelt.de/Ladegeraete-fuer ... nr=AL+2000


Danke in voraus!!!

STW
Beiträge: 7406
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: emco Novum Blei Akku defekt

Beitrag von STW »

Das vorhandene Gerät wäre nur zum Akkugrillen gut oder aber für Starterbatterien.
Ich würde aus der List die Nr.1 für unter 20€ nehmen, der Rest ist entweder zu schwach, hat Voodoo-Funktionen oder solche, die man nicht braucht.

Das ausgeguckte Teil arbeitet zwar nur mit 1A, aber wenn man es nur zum Ausgleichsladen benutzt dann reicht das. Also alle Batterien zusammen mit dem Standardlader des Rollers vorladen und dann kommt das kleine Gerät zum Einsatz.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

blamm

Re: emco Novum Blei Akku defekt

Beitrag von blamm »

Moin,

habe es geschafft die Akkus Paar weise zu laden.

Habe bei 1 die Verbindung getrennt und bei 2 u. 3 das Ladegerät angeschlossen.
paar-ladung.jpg
Vor der Ladung hatten die beiden 13,08 Volt und die anderen 13,25 Volt
Nach über 7h Ladung hatten die beiden 13,18 Volt.

Sollte ich die noch mal einzelt Laden?

Gruß an alle!

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: emco Novum Blei Akku defekt

Beitrag von herby87 »

Bezüglich der Ruhespannungen bei intakten Akkus war ich/bin ich unsicher.

Ich habe jetzt mal einen neuen Satz Bleiakkus bekommen Longex 12LCP-23, die hatten eine Spannung von ca. 12,9 V, dann habe ich sie einzeln geladen. Nach dem Aufladen und ein paar Stunden Ruhe hatten die Akkus eine Spannung von ca. 13,1 V. Ich habe dann bei zwei Lieferanten angerufen und gefragt, ob das so in Ordnung wäre. Beide haben unabhänig voneinander dies bejaht, sowohl die Spannung (12,9 V) bei Anlieferung, als auch die Spannung (13,1 V) nach dem Laden. Ich habe dann noch im Internet gesucht und folgende Kennlinien bei den Greensavern gefunden: http://mtk.mtk-handel.de/datenblaetter/SP24-12.pdf
Hier ist die Leerlaufspannung bei vollen Akkus auch bei ca. 13,2 V.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

blamm

Re: emco Novum Blei Akku defekt

Beitrag von blamm »

Moin,

ich werden die am WE noch mal einzeln laden.

Gruß

Peter51
Beiträge: 6183
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: emco Novum Blei Akku defekt

Beitrag von Peter51 »

@blamm
ich weiß nicht warum du den Batteriepack bei 1 aufgetrennt hast?! Das 12V Ladegerät hat eine galvanische Trennung zwischen den 230V und 12V und somit sind diese 12V zu deinem Batteriepack potentialfrei. Also kannst Du die 12V vom Ladegerät an jede 12V Batterie deines Batteriepacks anschließen. Weiterhin viel Erfolg beim Nachladen deines Batteriepacks.
Beim Zuschalten des Batteriepacks auf den Controller an die Softladeschaltung denken - vor einschalten des Sicherungsautomaten diesen mit einer 230V Glühlampe überbrücken.......sonst könnten die Elektrolytkondensatoren im Eingang des Controllers Schaden nehmen.
E-Max 90s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >11.400 - 4x Greensaver SP50-12 50Ah C20
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 16x LiFePo4 CHL 40Ah
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2024 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Antworten

Zurück zu „Blei Akkus“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste