Seite 10 von 12

Re: Loadchamp Ausgleichslader LCAS5 für Blei installiert

Verfasst: Do 14. Feb 2019, 17:03
von Dirk
;)

Re: Loadchamp Ausgleichslader LCAS5 für Blei installiert

Verfasst: So 28. Apr 2019, 06:41
von Gillichen
Tag zusammen,

Ich hab auch einen LCAS5 in Betrieb.

Da ich das Zangenampermeter sowieso hier liegen hab, wollte ich mal testen ob das Gerät die 5A schafft...

Leider kann ich überhaupt keinen Strom Messen.
Hat das jemand von euch schon mal kontrolliert?

Ausgleich findet laut LED Anzeige statt...

Grüße Basti

Re: Loadchamp Ausgleichslader LCAS5 für Blei installiert

Verfasst: So 28. Apr 2019, 11:23
von lasser
Ja, klar hab ich das nachgemessen. Das höchste waren ca 3A bei 2 Akkus mit 13,2V und 12,6V Ruhespannung. Die 3A blieben eine Weile (Minuten), aber es ging relativ schnell nach unten. Der Ausgleichsvorgang war auch nach Stunden nicht beendet, messbar mit Zangenamperemeter. Meine zeitliche Auflösung war aber schlecht und amateurhaft :-)

Die beworbenen 5A habe ich nie gesehen, dürfte der theoretische Höchstwert sein bei 14,4V und 10,8V Ruhespannungen…

LG
Frank

Re: Loadchamp Ausgleichslader LCAS5 für Blei installiert

Verfasst: So 28. Apr 2019, 14:57
von Alf
Ruhespannung der Bleier sollte etwa 13,8Volt sein. Die Dinger sind also Schrott.

Re: Loadchamp Ausgleichslader LCAS5 für Blei installiert

Verfasst: So 28. Apr 2019, 15:25
von lasser
Mit Verlaub, das ist Blödsinn, den Du leider seit langem wiederholst.
Eventuell meinst Du ja die Erhaltungsladespannung, die manche Ladegeräte nach Erreichen der Ladeschlussspannung absondern.
Ich hatte schon viele Bleianker in den Fingern, und kein einziger von denen war Stunden nach der Trennung vom Ladegerät auch nur ansatzweise in der Nähe von 13,8V. Tendenziell lagen Autobatterien immer etwas höher, aber die Bleier in meinem Roller - das sind jetzt insgesamt xxxx m o m e n t m a l xxxx 30 EInzelakkus gewesen - lagen maximal bei 13,3V

Also, bitte…

Re: Loadchamp Ausgleichslader LCAS5 für Blei installiert

Verfasst: Mo 29. Apr 2019, 20:52
von Alf
Blödsinn vom Holzwurm?
Mit Verlaub, DAS ist Quatsch.
Schon die chemische Spannungsreihe gibt das vor, und ich kann das an der Spannung des Reglers in meinem Auto an meiner WINSTON-Selbstbau-Batterie jeden Tag ablesen und daraus schon schließen, das dies Fakt ist.

FSM-Sympathisant?
Etwa das hier?
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... ttimonster
Klär mal auf...... :)

Re: Loadchamp Ausgleichslader LCAS5 für Blei installiert

Verfasst: Mo 29. Apr 2019, 21:38
von lasser
Jo, FSM is cool.

Alfred, ernsthaft. zeig mir eine Bleibatterie aus einem Roller, die Stunden, nachdem sie vom Ladegerät weg ist, 13,8V aufweist. Ich habe noch nie eine gesehen.

Re: Loadchamp Ausgleichslader LCAS5 für Blei installiert

Verfasst: Mo 29. Apr 2019, 22:36
von lasser
Varta spricht von 12,8V
https://batteryworld.varta-automotive.c ... -anleitung

Jemand anders von 12,6V
http://mdvp.bplaced.net/Bat/Batterie.pdf

Wen ich mir das erlauben darf: Du bist auf dem Holzweg, warum auch immer. oder wir missverstehen uns…

Re: Loadchamp Ausgleichslader LCAS5 für Blei installiert

Verfasst: Mo 13. Mai 2019, 21:53
von Dirk
Moin, moin,

heute tat ich es meinem Lieblingsfrank gleich..... :D
Da das Wetter heute wieder warm war und ich bei offener Werkstatt arbeiten konnte, habe ich nach Feierabend nun endlich die 4 Stk. LCAS 5 eingebaut.
Wiedererwarten war doch ziemlich wenig Platz für die 4 Kästchen. Beim Einbau selbst, blunken einer nach dem anderen lustig vor sich hin. Das anschließenden Laden der AGM hat wesentlich länger gedauert als sonst. Wenn ich von der Arbeit komme und Lade, dauert es ca. 1 Std. Jetzt mit den LCAS 5 waren es über 1,5 Std.
Die Testfahrt hat mich dann doch positiv überrascht. Die volle Leistung, sprich V-Max, ist länger abrufbar und auch bei abnehmender Spannung "zieht" der e-Retro besser an als vorher.
Ich glaube , ich besorge mir noch 5 kleine Voltmeter und schließe sie an die AGM um zu sehen, wie die LCAS 5 bei Belastung funktionieren. Dem Matthias bin ich ja noch eine Antwort schuldig :?
MEroller hat geschrieben:
So 7. Apr 2019, 19:57
Aber holla, das hat jetzt aber mit "Anfänger" nicht mehr viel zu tun - habe vorsorglich den Betreff in meiner Antwort angepasst :lol:

So wissenschaftlich hat hier bisher noch keiner die Arbeit der Blei-Balancer betrachtet :D
Jetzt fehlt nur noch eine Messung unter einer erheblichen, fahrähnlichen Last, denn dann siehst Du am schnellsten, wie gleichauf der Gesundheitszustand der AGMs noch ist.

Was auch noch interessant wäre: Wieviel (m)A fließen durch die Balancer? Denn das die mit der Zeit die Batterie leersaugen wurde hier schon mannigfach berichtet...
Lcas5-Einbau1.jpg
Lcas5-Einbau2.jpg
Lcas5-Einbau3.jpg
LG, Dirk

Re: Loadchamp Ausgleichslader LCAS5 für Blei installiert

Verfasst: Di 14. Mai 2019, 21:08
von Alf
Diese Voltmeter brauche Strom zum Betrieb.
Ich würde das unterlassen, und Zugriffspunkte zur Spannungsmessung installieren.