Laden von Bleiakkus (Bleivlies/Silicon)

Marida

Re: Laden von Bleiakkus (Bleivlies/Silicon)

Beitrag von Marida »

Ja ist okay, ich werd schon merken, wenn die Akkus futsch sind, was hoffentlich noch in weiter Ferne liegt. :roll: Aber dazu muss ich noch was anmerken: Gerade habe ich den Bericht von Dieter Werners Zokes-Roller gelesen, wobei er schrieb, dass es die Akkus gar nicht mögen, wenn das Ladegerät immer wieder von vorn beginnt zu laden. Das wäre aber der Fall, wenn ich meinen Roller mal eben für 1-2h ans Ladgerät hänge, um dann wieder zu fahren und danach dann erst die vollständige Ladung ausführen würde, was wiederum hieße, dass das Ladegerät von Neuem beginnt zu laden. Also demnach sind nur vollständige Ladungen zu empfehlen, weil alles andere die Akkus nicht mögen?! Das hab ich doch so richtig verstanden. :ugeek:

Marida

Re: Laden von Bleiakkus (Bleivlies/Silicon)

Beitrag von Marida »

Heute war ich 33 km unterwegs, das war knapp, nach 30 km schlug der Tacho in den roten Bereich über, der Roller hatte nach 29 km, die ich mit Unterbrechungen von 0,5 h gefahren bin, danach 2,5h gestanden. Er lief noch okay bis 31 km, dann musste ich sehen, dass ich die letzten 2 km noch schaffe, weil die letzten 4 km alle bergauf verlaufen. Ich hoffe, das ist nicht der letzte Stand der Akkus/des Rollers. Wie viele km braucht man, um den Roller auf den Spitzenwert mit den Akkus zu bringen? Nachdem ich den Bericht von Dieter Werner gelesen habe, bin ich mir aber unsicher, ob ich den Roller wirklich zwischenladen soll, andererseits kann ich mir auch nicht vorstellen, dass es gut ist, die Akkus in den roten Bereich zu bringen. Es war auch ganz komisch, ich konnte den Gasgriff die letzten 2 km durchdrehen, er gab keinen Widerstand mehr. Ist das normal?

Antworten

Zurück zu „Blei Akkus“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste