Neue Bleiakkus

Night Hawk

Re: Neue Bleiakkus

Beitrag von Night Hawk »

Ja wenn Du wg. Nachtschicht den Roller tags über an den Solarzellen -DIREKT- laden kannst, dann ist das natürlich die ideale Situation. Du sparst das mehrfache "jonglieren" zwischen den Akkus, also Verschleiß und Energieverluste. Allerdings ist es für das Blei im E-Rex wichtig, daß es schnellstmöglich aufgeladen wird, wenn Du heim kommst. An trüben Tagen wärs also zu überlegen, wie man verfährt.

Deine Ampere-Angaben beziehen sich ja auf die 12Volt-Akkuseite, also für den E-Rex müßte man jede Zahl nochmal durch 4 teilen. Und 1 Ampere Ladestrom an trüben Tagen ist wohl doch allzu knapp.

Deine Blei-Akkus bekommst Du ja recht günstig, etwa zum halben üblichen Preis, wenn ich es richtig schätze. Konverter von 12 auf 52 Volt sollte kein Problem sein - im Grunde das Gegenteil vom DC-DC der im Roller verbaut ist für Licht usw.

Wobei DC-Wandler bis ca. 30 Volt ja deutlich günstiger sind. Evtl. könnte man überlegen, ob man je zwei Solarpanele galvanisch getrennt jeweils an getrennte DC-Wandler mit 30 Volt hängt. Macht aber die Regelung komplizierter, die ein Überladen des Rollerakkus verhindert.

Wobei: Wenn man schon die Panele umorganisieren würde, dann könnte man ja auch gleich alle seriell schalten zum direkten Laden des E-Rex. Wobei serielle Panele nur gut funktionieren, wenn die alle exakt gleich viel Sonne bekommen. Ist nur ein Panel im Schatten, etwa eines Baumes, blockiert es den Stromfluß in allen anderen Panelen. Darum schaltet man die ja lieber parallel - dann ists jedem Panel egal, was das andere macht.


Jedenfalls klingt das alles recht spannend was Du schreibst - vielleicht lasse ich mich davon motivieren und gehe endlich doch auch mal meine eigene Solaranlage an. Nicht für große Ersparnis, aber irgendwie finde ich es schon "geil", mit Sonnenenergie zu fahren. Fast so was wie Windsurfing - nur eben auf dem Asphalt. :lol: :lol: :lol:

Ich hatte sogar schon mal die verrückte Idee, zumindest beim Pedelec im Anhänger kleine Panele mit zu nehmen und auf dem Parkplatz zu laden. Oder gleich während der Fahrt! Die Idee ist aber allzu verquer, die ist nicht wirklich praxistauglich. Leider.

mcfrech

Re: Neue Bleiakkus

Beitrag von mcfrech »

Habe jetzt ein wenig nachgelesen ,und bin am überlegen mir eine 48 Volt solaranlage zusammen zu stellen , es gibt einen 48 Volt laderegler für die Paneele , hat eine Load Funktion die einstellbar ist (mit der kann ich direkt den Roller Laden - kann man alles einstellen ) wenn ich mir überlege das mein ladegerät 199 kostet , ok habe jetzt 2 Jahre Garantie , aber danach lasse ich mir was einfallen, oder vorher wenn meine jetzige Kombination Probleme macht, auch bei schlechten Wetter dürften die Paneele genug Strom produzieren um die Rollerbatterien zu Laden , optimal wäre eine richtige Solar ladestattion für den Roller , dürfte auch so um die 1000 Euro kosten im Eigenbau .

Night Hawk

Re: Neue Bleiakkus

Beitrag von Night Hawk »

Hallo Mc Fresh,

das klingt ja richtig spannend!

Beim Wirkungsgrad wäre eine solche Lösung sicher optimal - solange nicht die Reihenschaltung
der Solarpanele Probleme macht. Die sind - wie gesagt - sehr empfindlich gegenüber
Teilbeschattung. Wie extrem das ist, sieht man schon an der Funktionsweise eines
sogenannten Mendocino-Motors - da nutzt man die Blockierung des Stroms durch
unbeleuchtete Solarzellen sogar als Kommutator, ähnlich einem Roller-Controller
aber ohne jegliche weitere Elektronik:

http://www.youtube.com/watch?v=IGb_RIaB95g

Was beim Mendocino-Motor gut ist, das Blockieren des Stroms, ist bei der Solaranlage
ganz schlecht. Darum würde ich keine 4 sondern 5 Panele in Reihe schalten,
Schottky Freilaufdioden in jedes Panel (bei manchen bereits serienmäßig verbaut)
und dann die Ladeelektronik so auslegen, daß die auch die 5-fache Panelspannung
aushält, aber bei 4-facher Spannung noch korrekt arbeitet.

Klingt komplizierer als es ist - und danach läuft die Anlage auch dann noch, wenn Dir
mal ne Taube auf den Panelen herum läuft oder ein Baumblatt auf eine Solarzelle
fällt.

Ideal wäre es natürlich, wenn man dennoch zumindest 2 kleinere Panele jeweils
parallel schalten könnte, dann wäre die Gesamtanlage fast ganz unempfindlich
gegen Teilbeschattung.

Nimm meine vielen Worte nicht übel, aber solche Kleinigkeiten sind es oft, an
denen an sich gute Ideen scheitern - und das wäre sehr schade.


PS: Es geht natürlich auch ganz ohne Solarenergie mit Freier Energie:
http://www.youtube.com/watch?v=7PDeK6rprA4

Disclaimer: Glaubt nicht alles!
Wer den Trick findet, bekommt von mir einen Preis! :lol: :lol: :lol:

Night Hawk

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Neue Bleiakkus

Beitrag von rollmops »

Vermutlich wird da mit einem Föhn darauf geblasen :)

Nikola Tesla läßt grüßen...
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Night Hawk

Re: Neue Bleiakkus

Beitrag von Night Hawk »

Ich kann die Fön-Idee nicht ausschließen,
aber ich kam auf eine andere Erklärung.

Stichwort: Der Name des Teilforums hier.
Man beachte, daß man anfangs noch in den Hohlzylinder hinein schauen kann,
der zwischen den Lüfterblättern sitzt.

Als er die Lüfterblätter aber auf die Spulen hebt,
sieht man - logischerweise - nur noch den Deckel von oben.
Er hätte ja aber auch mal zeigen können, daß der
Hohlzylinder noch immer leer ist.

Hat er aber "vergessen". Ich tippe also darauf,
daß da plötzlich eine Knopfzelle rein gewandert ist.
Der Vorteil dieser Lösung: Er muß mit seinen
Neodym-Magneten gar nicht tricksen,
keinen Fön synchron bedienen, sondern dieser
Teil seines Experiments ist geradezu ehrlich:
Ohne die äußeren Magnete kann auch die Knopfzelle
nichts ausrichten.

PS: Minute 2:24 ist auch interessant.
"There is one magnet missing",
aber Klebeband ist dennoch jede Menge um den Rahmen
herum gewickelt. Und zwar genau da, wo der Stromanschluß
abgeschnitten wurde. Komischer Zufall, daß ausgerechnet da
der Magnet fehlte und dennoch Klebeband dum geht.

Eine Knopfzelle würde da wunderbar reinpassen.
Sogar mehrere!


Merke: Gute Lügner lügen nur sparsam, in homöopathischen Dosen.

Antworten

Zurück zu „Blei Akkus“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste