Seite 1 von 1

Freiwillige Zulassung mit THG Prämie nicht mehr für Elektro Kleinkrafträder 45km/h?

Verfasst: So 16. Jul 2023, 21:37
von Blubba1986
Hallo zusammen,

meine Frau und ich haben uns eine Trinity Romex bestellt und mit dem Verkäufer vereinbart, dass er sich um die freiwillige Zulassung und die erste THG Prämie kümmert, da er Dies bis jetzt auch als Service anpreist. Der Roller wird in zwei Wochen geliefert und ich habe noch einmal mit dem Verkäufer gesprochen.
Die Lieferung wird wohl problemlos klappen, aber er sagte mir, dass die freiwillige Zulassung erstmal keinen Sinn macht, da wohl die THG Prämie für die freiwillig zugelassenen Elektro Kleinkrafträder erst einmal ausgesetzt werden wird.
Weiß jemand von euch etwas darüber und wenn ja, warum das gemacht wird? Ich konnte im Internet dazu Nichts finden, allerdings wird es unser erster elektrischer Roller und ich bin deshalb ein Neuling. Darum könnte ich auch einfach die falschen Suchbegriffe benutzt haben.

MfG

Blubba1986

Re: Freiwillige Zulassung mit THG Prämie nicht mehr für Elektro Kleinkrafträder 45km/h?

Verfasst: So 16. Jul 2023, 22:31
von Peter51
Du solltest deinen Roller bis zum 15.11.23 freiwillig Zulassen. Du wirst ein zweizeiiliges Kennzeichen 280 * 200 zugeteilt bekommen. Für die Anbringmöglichkeit & Ausleuchtung des Kennzeichen brauchst du sehr wahrscheinlich ein TÜV Gutachten.

Gutachten ca. 91,- Euro
Zulassung ca. 40,- Euro
Kennzeichen ca. 20,- Euro
Versicherung ca. 82,- Euro im ersten Jahr. Danach gibt es Rabatte

In Summe ca. 233,- Euro. Vom ADAC, der als Vermittler auftritt, gibt es 300,- Euro THG- Prämie, die von der Industrie gezahlt wird. Leider wird die Prämie für kleine Zweiräder 50cm³ und 125cm³ für 2024 getstrichen. Lohnt sich also nicht mehr...

Re: Freiwillige Zulassung mit THG Prämie nicht mehr für Elektro Kleinkrafträder 45km/h?

Verfasst: So 16. Jul 2023, 23:04
von HerbyK
Peter51 hat geschrieben:
So 16. Jul 2023, 22:31
Du solltest deinen Roller bis zum 15.11.23 freiwillig Zulassen.

Versicherung ca. 82,- Euro im ersten Jahr. Danach gibt es Rabatte
In Summe ca. 233,- Euro. Vom ADAC, der als Vermittler auftritt, gibt es 300,- Euro THG- Prämie,
+20€, falls Mitglied

die von der Industrie gezahlt wird. Leider wird die Prämie für kleine Zweiräder 50cm³ und 125cm³ für 2024 getstrichen. Lohnt sich also nicht mehr...
Immerhin fast 100 € ohne Mühen, wenn der Händler das macht. Und die SF sinkt, wie du geschrieben, und vielleicht können diese dann einen FS neuling in der Familie weitergegeben werden.

Re: Freiwillige Zulassung mit THG Prämie nicht mehr für Elektro Kleinkrafträder 45km/h?

Verfasst: Sa 30. Sep 2023, 21:56
von filstalrebell
Peter51 hat geschrieben:
So 16. Jul 2023, 22:31
Du solltest deinen Roller bis zum 15.11.23 freiwillig Zulassen. Du wirst ein zweizeiiliges Kennzeichen 280 * 200 zugeteilt bekommen. Für die Anbringmöglichkeit & Ausleuchtung des Kennzeichen brauchst du sehr wahrscheinlich ein TÜV
Die THG wird seit Mitte Juli nicht mehr gewährt - auch nicht für meinen ROBO S in der 125er Klasse... :oops:
Also nutzt die freiwillige Zulassung nix mehr....

Gruß Lukas

Re: Freiwillige Zulassung mit THG Prämie nicht mehr für Elektro Kleinkrafträder 45km/h?

Verfasst: Sa 30. Sep 2023, 22:17
von MEroller
filstalrebell hat geschrieben:
Sa 30. Sep 2023, 21:56
Also nutzt die freiwillige Zulassung nix mehr....
Sorry, aber diese Aussage ist nicht korrekt. Der ursprüngliche Nutzen einer freiwilligen Zulassung eines L1e Fahrzeugs war schon IMMER, dass man nicht mehr Jahr für Jahr, am 28 oder 29.2., egal ob es schönes Wetter ist, oder geschneit hat, oder -15°C ist, ein neues Versicherungsschild anschrauben muss, vorher dieses neue Schild besorgen, und das alte abschrauben. Zusätzlich wird man von anderen Verkehrsteilnehmern nicht mehr so als das Freiwild angesehen, das unbedingt und auch mit maximalem Risko überholt werden MUSS.
Diesen Nutzen gibt es also immer noch und weiterhin, solange eine freiwillige Zulassung überhaupt noch möglich ist.

Re: Freiwillige Zulassung mit THG Prämie nicht mehr für Elektro Kleinkrafträder 45km/h?

Verfasst: So 1. Okt 2023, 12:29
von Peter51
Nun, ein weiterer Nutzen ist, dass man Versicherungsrabatt ansparen kann z.B. für ein späteres Auto.