Ladegerät während Fahrt dranlassen oder nicht?

Batterie Ladegeräte
RainerECO2000
Beiträge: 182
Registriert: Do 9. Sep 2010, 20:14
Roller: INOA S4 Li
PLZ: 23
Wohnort: Ostholstein
Kontaktdaten:

Ladegerät während Fahrt dranlassen oder nicht?

Beitrag von RainerECO2000 »

Eine Frage an die "Elektromeister": Ist es von Nachteil, das Ladegerät während der Fahrt an den Akkusätzen angeschlossen zu lassen? Vom dauernden an- und abstöpseln werden die Anschlüsse ja auch nicht besser...

Die Forumssuche hat mir nicht geholfen. Danke für Eure Hilfe!
INOA S4 Li von Nova Motors

leeloo

Re: Ladegerät während Fahrt dranlassen oder nicht?

Beitrag von leeloo »

... kommt drauf an wie lang dein Ladekabel ist :D Kabelrollen mit mehreren Km Länge kenne ich nicht.
Nein im Ernst. Schadet nicht.

STW
Beiträge: 7406
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät während Fahrt dranlassen oder nicht?

Beitrag von STW »

Der Fachmann sagt: kommt drauf an. Normalerweise sollte es ok sein, aber es gibt Ladegeräte, die auf Überspannung an der Ausgangsseite empfindlich reagieren, und wenn dann ein Controller mit Reku-Funktion verbaut ist, könnte es zu Konflikten kommen. Sollte Dein Username also auf den Eco-Flash hinweisen, dann würde ich es vorsichtshalber entfernen, der hat Reku.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

greenline

Re: Ladegerät während Fahrt dranlassen oder nicht?

Beitrag von greenline »

Zum Beispiel hat uns der EMAX Händler gestern geraten, das Ladegerät IMMER abzustecken während der Fahrt angeblich laut Hersteller sogar angegeben,
was an der Sache tatsächlich dran ist, kann ich nicht beurteilen

RainerECO2000
Beiträge: 182
Registriert: Do 9. Sep 2010, 20:14
Roller: INOA S4 Li
PLZ: 23
Wohnort: Ostholstein
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät während Fahrt dranlassen oder nicht?

Beitrag von RainerECO2000 »

Danke erstmal für Eure Antworten.
Im Handbuch habe ich keinen Hinweis gefunden. Ich habe schon ein paar mal vergessen, das Kabel abzustecken, ohne dass was passiert ist - obwohl der Eco Flash ja Reku hat.

Vllt. meldet sich ja mal ein EF-Fahrer der ersten Stunde, der hier Erfahrungswerte beitragen kann (nix gegen STW und Leeloo! ;) )
Bei meiner Vergesslichkeit würde ich ruhiger schlafen, wenn ein Steckenlassen unbedenklich wäre. :)
INOA S4 Li von Nova Motors

STW
Beiträge: 7406
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät während Fahrt dranlassen oder nicht?

Beitrag von STW »

Wenn Du so vergeßlich bist, wirst Du doch die Antwort bald selbst feststellen ;) Entweder, das Ladegerät macht das auf Dauer mit oder nicht :twisted:
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät während Fahrt dranlassen oder nicht?

Beitrag von Joehannes »

Aus Erfahrung immer weg von der Buchse. Dabei gehst Du einer Selbstentladung aus dem Weg.

MFG
Joehannes

hannes_suedpfalz

Re: Ladegerät während Fahrt dranlassen oder nicht?

Beitrag von hannes_suedpfalz »

Joehannes hat geschrieben:Aus Erfahrung immer weg von der Buchse. Dabei gehst Du einer Selbstentladung aus dem Weg.

MFG
Joehannes
Hallo!
Dem kann ich nur zustimmen. Das Ladegerät zieht Strom, wenn es dranbleibt und kein 220V-Eingang da ist, d.h. nachgeladen werden kann.
Bemerkt habe ich es wie folgt:
Aufgrund von Hinweisen aus dem Forum habe ich eine Zeitschaltuhr auf der 220V-Seite angeschlossen, so dass die Akkus im Falle eines
Defektes des Ladegerätes nicht "gebraten" werden. Wenn dann die Zeitschaltuhr die 220V-Seite trennt, dann brennt am Ladegerät immer noch die LED.
Ich dachte mir, dass das ja wohl nicht so viel Strom sein kann und über Nacht wohl gehen würde. Ich habe jedoch eindeutig die Erfahrung gemacht, dass der Ecoflash deutlich "spritziger" fährt, wenn es quasi direkt vom Strom kommt und das Ladegerät nicht ohne 220V mehrere Stunden dranhing.
Den Stromverbrauch habe ich noch nicht gemessen, der da verbraucht wird. Aber es wird mit Sicherheit mehr sein, als nur die 1 LED (immerhin hängt da ja auch noch sonst ne Menge Elektronik im Ladegerät mit dran).
Da ich den Comfort jedoch nicht vermissen möchte und gut schlafen möchte (also Trennung nach vollständiger Ladung vom Netz) habe ich zusätzlich folgende Konstruktion gebaut: In das sekundärseitige Kabel habe ich ein Relais eingebaut, das das Entladen vermeidet. Dieses Relais wird wiederum angesteuert von dem Timer, der das Ladegerät ja auch primärseitig vom Netz trennt.
Übrigens: Um die Garantie nicht zulieren habe ich mir die zwar teuren, aber guten Stecker/Buchsen gekauft, so dass ich quasi keine Veränderungen am Originalkabel vornehmen musste, sondern nur ein 50cm langes Zwischenstück auf den Originalstecker aufstecke. Die Buchsen gibt es übrigens bei Conrad und nicht nur per Schiff auf Fernost.

Ich möchte aber noch einen anderen Aspekt anfügen: Ich würde mir weniger Gedanken um das "nichtbesserwerden" der Stecker machen als vielmehr, dass dann ja wohl das Ladegerät logischerweise im Helmfach liegt. Dort gelagert würde ich mir eben auch Sorgen machen, dass die Elektronik auch durch Rütteln und Vibrationen dauerhaft beschädigt werden könnte. Schaut Euch doch mal die Lötpunkte auf der Platine an ....


Grüße
Hannes

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät während Fahrt dranlassen oder nicht?

Beitrag von Joehannes »

Das war ein klasse Rundumschlag, sehr gut. Im Detail stimme ich da voll zu und hätte es nicht besser schreiben können.

MFG
Joehannes

leeloo

Re: Ladegerät während Fahrt dranlassen oder nicht?

Beitrag von leeloo »

Der Stromkreis
(geschlossen wenn Schalter auf on ! ) aber nur dann.
Alle mal drüber nachdenken.
Wieviel Strom wird verbraucht wenn der Schalter auf off steht ?
Dateianhänge
stromkreis.gif
stromkreis.gif (2.85 KiB) 1680 mal betrachtet

Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste