icharger 106B+ aus dem Modellbau fürWartung der Akkus

Batterie Ladegeräte
hutec
Beiträge: 79
Registriert: Fr 3. Jan 2014, 17:56
Roller: Zero DS 2015
PLZ: 715
Kontaktdaten:

Re: icharger 106B+ aus dem Modellbau fürWartung der Akkus

Beitrag von hutec »

Also wenn die Zellen schon mal so unterschiedlich sind,
Dass die dauernd aneinander angeglichen werden müssen,
Dann ist es mit denen eh bald vorbei .
Wenn sie ähnlich gealtert sind, dann sollten sie bei
"top gebalanced" auch relativ zeitgleich miteinander am unteren Spannungs-Ende ankommen.
Ich würde lieber auf ein gutes Monitoring setzen,
Um gleich zu sehen wenn eine der Zellen aus dem wohlfühlbereich kommt.
Ich hatte das bei meinem Solarscooter mit 3Celllloger gemacht.
Da siehst du auf einen Blick wo alle 24Zellen stehen.
Und hast einen gemeinsamen Warnausgang.

SteveCGN
Beiträge: 570
Registriert: Mo 4. Aug 2014, 09:46
Roller: Erider Thunder | 5KW
PLZ: 50354
Kontaktdaten:

Re: icharger 106B+ aus dem Modellbau fürWartung der Akkus

Beitrag von SteveCGN »

Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Erider Thunder | 5KW | 2012 | 24 * GBS LFMP 40AH | 2.89 kWh | 72 V | Kelly 72201AJ | L3e
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: icharger 106B+ aus dem Modellbau fürWartung der Akkus

Beitrag von Joehannes »

Ich mach das über einen DC/DC Wandler 12V für einen Block und einer 60W/230V Glühbirne.
Die 4x40AH Blöcke reichen für 2-3h denke ich mich zu erinnern. Ja, aber kein C Wert......

hutec
Beiträge: 79
Registriert: Fr 3. Jan 2014, 17:56
Roller: Zero DS 2015
PLZ: 715
Kontaktdaten:

Re: icharger 106B+ aus dem Modellbau fürWartung der Akkus

Beitrag von hutec »

Der Icharger kann sogar mit 20A kontrolliert entladen.
Man schaltet zwischen Akku Plus und dem Icharger einen passenden Widerstand, oder z.b. Den erwähnten Draht im Wasserbad und der Icharger
dann über PWM den Entladestrom.
Vorteil bei Entladeschluss oder wenn eine Zelle Unterspannung hat wird das Entladen unterbrochen bzw der Strom wird entsprechend runtergeregelt.

hutec
Beiträge: 79
Registriert: Fr 3. Jan 2014, 17:56
Roller: Zero DS 2015
PLZ: 715
Kontaktdaten:

Re: icharger 106B+ aus dem Modellbau fürWartung der Akkus

Beitrag von hutec »

Also der 208er icharger kann 1-8 zellen 0-20A

SteveCGN
Beiträge: 570
Registriert: Mo 4. Aug 2014, 09:46
Roller: Erider Thunder | 5KW
PLZ: 50354
Kontaktdaten:

Re: icharger 106B+ aus dem Modellbau fürWartung der Akkus

Beitrag von SteveCGN »

Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Erider Thunder | 5KW | 2012 | 24 * GBS LFMP 40AH | 2.89 kWh | 72 V | Kelly 72201AJ | L3e
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)

SteveCGN
Beiträge: 570
Registriert: Mo 4. Aug 2014, 09:46
Roller: Erider Thunder | 5KW
PLZ: 50354
Kontaktdaten:

Re: icharger 106B+ aus dem Modellbau fürWartung der Akkus

Beitrag von SteveCGN »

Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Erider Thunder | 5KW | 2012 | 24 * GBS LFMP 40AH | 2.89 kWh | 72 V | Kelly 72201AJ | L3e
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)

SteveCGN
Beiträge: 570
Registriert: Mo 4. Aug 2014, 09:46
Roller: Erider Thunder | 5KW
PLZ: 50354
Kontaktdaten:

Re: icharger 106B+ aus dem Modellbau fürWartung der Akkus

Beitrag von SteveCGN »

Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Erider Thunder | 5KW | 2012 | 24 * GBS LFMP 40AH | 2.89 kWh | 72 V | Kelly 72201AJ | L3e
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)

SteveCGN
Beiträge: 570
Registriert: Mo 4. Aug 2014, 09:46
Roller: Erider Thunder | 5KW
PLZ: 50354
Kontaktdaten:

Re: icharger 106B+ aus dem Modellbau fürWartung der Akkus

Beitrag von SteveCGN »

Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Erider Thunder | 5KW | 2012 | 24 * GBS LFMP 40AH | 2.89 kWh | 72 V | Kelly 72201AJ | L3e
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17374
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: icharger 106B+ aus dem Modellbau fürWartung der Akkus

Beitrag von MEroller »

1C ist immer eine gute Belastung, und das müsste ja theoretisch für eine 1h reichen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 6 Gäste