eFlux

Forum für alles über Elektroscooter
Antworten
hofbaeckle

eFlux

Beitrag von hofbaeckle »

Hallo, wer kennt den eFlux Electroscooter mit Straßenzulassung? Vergleich zu R0lectro BT 250?
Eure Meinung würde mich sehr interessieren, denn offensichtlich sind hier fachleute im Forum.
Danke!

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2072
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: eFlux

Beitrag von Harry »

Hallo,

der eFlux ist Baugleich mit meinem BT-250.
Der einzige Unterschied ist der Gas-Griff. Das Konzept ist aber nicht schlüssig, da die
Batteriezustandsanzeige doppelt ist. Einmal im Tacho und zusätzlich im Gasgriff.
Gruß Harry

kirkdis

Re: eFlux

Beitrag von kirkdis »

Der eflux ist fast baugleich mit dem rolektro bt-250. Die bodenplatte ist bei eflux aus kunststoff anstatt alu und der lenkstangenkorb wird meist nicht als option angeboten. Ansonsten bis auf kleine optische unterschiede sind sie aber gleich. Das mit dem griff wusste ich noch nicht! Danke

Gruss

Binford

Re: eFlux

Beitrag von Binford »

Ähm, nee, der ist absolut nicht baugleich.
Also der BT250 ist ja schon großer Schrott, aber der e.. ist noch schlimmer.
Das ist ein Nachbau eines Käses. Schlimm, dass die CHinesen sich schon selbst kopieren.
Klappmechnismus wackelt beim Fahren, sodass man Angst haben muss. Überall soviel Spiel und Wackelei.
Reichweite bei den billigen Akkus ca 12 km. Steuergerät war schon3 mal kaputt. Lenkkopflager ausgeschlagen.
Das ganze nach 3 WOchen. Habs gleich weiterverkauft und warte nun auf ein vernünftiges Modell. Aber nicht mehr eflux und BT250 !

kirkdis

Re: eFlux

Beitrag von kirkdis »

Ne das hat was mit der Wartung zu tun. Die geräte sind sehr suboptimal und ohne viel liebe zusammengesetzt. egal ob eflux oder rolektro. der hersteller ist der selbe. Das lenklager muss vor dem betreiben erstmal zerlegt und vernünftig gefettet werden. aber zu den punkten lies mal den thread vom rolektro durch da hab ich schon bisl was dazu geschrieben. also wenn der nur 12km gefahren ist wurde der akku nicht richtig trainiert oder der hatte schon was weg wobei das sicherlich auch in die ausschussquote von den chinesen fällt. also ich kann nur sagen ich habe mit meinem rolektro bt250 in den letzten 4 wochen 450km runtergerissen anfangs hab ich täglich schrauben nachziehen müssen. gerade das lenkstangenlager ist echt mies zu fixieren. wenn man das richtige werkzeug hat ist das aber ne sache von 20sekunden und dann sitzt es bombenfest. die steuergeräte sind bekannt dass diese bei zu hohen geschwindigkeiten zerstören. meist leidet die sperrdiode die den Stromrückfluss des motors verhindert. ist der strom zu groß ist diese überlastet und funktioniert nicht mehr. solange man gewährleistung hat wird das steuergerät normalerweise vom händler getauscht. ein neues kostet zw 25-30 euro was jetzt auch kein beinbruch ist sag ich mal. für mich ein konstruktionsfehler den man mit ner besseren elektronik bzw ner freilaufkupplung umgehen könnte.

Antworten

Zurück zu „Elektroscooter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste