Wie Hinterreifen wechseln mit Radnabenmotor?

Forum für alles über Elektroscooter
Antworten
stefan.cordes

Wie Hinterreifen wechseln mit Radnabenmotor?

Beitrag von stefan.cordes »

Hi!
Weiss jemand, ob man bei einem "normalen" Reifenhändler einen Rollerreifen mit
"bürstenlosem Radnabenmotor" wechseln lassen kann.

Schliesslich müssen ja die elektrischen Anschlussleitungen entfernt werden.
Muss der Motor auch abmontiert werden, oder passt der Reifen auf die "Reifenaufspannmaschine"?

Hat das schonmal jemand gemacht?

greenline

Re: Wie Hinterreifen wechseln mit Radnabenmotor?

Beitrag von greenline »

frag doch vorher bei deiner Reifenwerkstatt an

ich würd den Reifen selbst demontieren und den Reifen dann zum Wechseln bringen, wenn das möglich ist

Haro
Beiträge: 447
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
PLZ: 1
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Wie Hinterreifen wechseln mit Radnabenmotor?

Beitrag von Haro »

Dein Beitrag würde noch besser ins Kapitel "Elektroroller" statt "Kickboards" passen.

Also, ich traue keinem Reifenhändler. Der Radnabenmotor ist teuer, und die Reifenmonteure sind meist besonders finstere, grobmotorische Typen.
Schon mal genau geschaut, wie sie dein Auto beim Reifenwechsel aufheben? Und dann kriegt man das Auto fast nicht mehr durch den TÜV, weil der Unterboden und tragende Teile verzogen sind. Ist mir so gegangen.

Ich würde es so machen: Motor ausbauen, die 3 Motorphasen abschließen (meist kleine Schraubkontakte, in Schlauchüberzügen versteckt), dann gibts meist nur noch einen 5-fach-Stecker für die Hallsensorleitungen, den steckt man ab.

Dann drei Stück Montiereisen besorgen, und Luftpumpe oder Kompressor, einen Helfer holen, der nicht ganz ungeschickt ist und das schon einmal gemacht hat, und selber den Reifen wechseln. Laufrichtung beachten. Neues Ventil rein, möglichst aus europäischer Produktion (gilt auch für den Reifen, europäische rutschen bei Regen weniger). Schauen, daß der Reifen gleichmäßig (nicht eiernd) in der Felge sitzt, und aufpumpen. Gewuchtet wird nicht, ist bei den Geschwindigkeiten nicht nötig, jedenfalls nicht bis 50 Km/h.

Dann provisorisch einbauen in die Hinterradschwinge, alle Leitungen anschließen, Motor laufen lassen, und schauen, ob er eiert, oder bei höheren Drehzahlen vibriert. Wenn ja, schauen, ob der Reifen schief in der Felge sitzt - dann Luft auslassen, Reifen seitlich zusammendrücken, relativ zur Felge ein Stück weiterdrehen, wieder aufpumpen ... so lange bis er nicht mehr eiert.
Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540, mit herausnehmbarem 31 Kg Thundersky-40Ah-Akkupaket 2000 Km gefahren.
Seit 06/2013 drin verbleibende Bleiakkus (gebrauchte USV, gratis bekommen, Panasonic 17Ah, 2p5s)

stefan.cordes

Re: Wie Hinterreifen wechseln mit Radnabenmotor?

Beitrag von stefan.cordes »

Ich habe mich für die Variante "Abmontieren" entschieden.

Vorher bin ich zu dem Reifenmonteur meines Vertrauens mit dem Roller gefahren und habe ihn gefragt, ob
er die Reifen wechseln kann.

Das Vorderrad wird einfach abgeschraubt (incl. Bremsscheibe)
und beim Hinterrad muss man die Kabelverbindung zum Steuergerät abschrauben.
(Wichtig: Man darf den Radnabenmotor oder das Steuergerät nicht öffnen!)

Detaillierte Informationen unter http://sites.google.com/site/espritsile ... d-wechseln

Antworten

Zurück zu „Elektroscooter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste