Seite 9 von 11

Re: Kreidler Galactica 2.0 Electro

Verfasst: Do 9. Mai 2019, 08:51
von modano09
Peter51 hat geschrieben:
Sa 4. Mai 2019, 17:08
Nun, es sind 16 Stück GBS 40Ah LiFePo4 Zellen verbaut. Ersatz liegt bei 16 * 69,- Euro = 1.104,- Euro.
Bei deiner Fahrleistung kämst du mit zyklenfesten Blei-Vliesbatterien wohl günstiger weg. 8 Stück 22Ah Multipower MP22-12c = 8 * 51,- Euro = 408,- Euro plus 4-fach Ladungsausgleicher HA02 plus 50,- Euro und einer Menge Bastelarbeit.

Sind das diese ?

https://www.elektromobilitaet-riester.d ... eh%C3%B6r/

GBS LFMP 40Ah
Zellchemie: LiFeMnPO4
Kapazität: 40 Ah
Spannung: 3,2 V
inkl. Zellverbinder und Schrauben

Re: Kreidler Galactica 2.0 Electro

Verfasst: Do 9. Mai 2019, 10:10
von Peter51
Sollte so sein. Vorher würde ich alle 16 Teilspannungen der Batterie durchmessen. Und dein Roller hat noch ein BMS (Batteriemangamentsystem).

Re: Kreidler Galactica 2.0 Electro

Verfasst: Sa 18. Mai 2019, 12:06
von modano09
Hallo,

ich habe den Roller jetzt geöffnet, allerdings habe ich nur 4 Akkuzellen gefunden.

Auf den Akku steht alles in chinesich und die Webseite des Herstellers. http://www.gqgtech.com/.

Was sind das für Akku - Wie hoch ist denn die max. Spannung der einzelnen Akkus ?

Ich habe alle einzelnen durchgemessen. 3 Akku hatten eine Spannung von 13.2 V ein Akku von 6.6 V.

Akutell lade ich die Roller komplett auf. Kennt jemand eine Bezugsquelle in Deutschland von diesen Akkus und wie können diese gewechselt werden ?

Bilder:
20190518_125206.jpg
Der linke AkkuPack mit 6,7V - rechts mit 13.7 V
20190518_113941.jpg
Akku ohne Abdeckung.
Gruß Mike

Re: Kreidler Galactica 2.0 Electro

Verfasst: Sa 18. Mai 2019, 15:06
von Peter51
Offensichtlich sind 4 Batteriepacks mit 12V (Nominalspannung) verbaut. Ich vermute, dass ein 12V Pack aus vier 40Ah LiFePo4 Zellen besteht. Der Pack mit den 6,6V ist wohl hinüber, da hilft auch kein Nachladen. Fotos wären hilfreich.

Re: Kreidler Galactica 2.0 Electro

Verfasst: Sa 18. Mai 2019, 18:50
von modano09
Hallo,
habe jetzt ein paar Bilder veröffentlicht. Könnte jemand diese sich anschauen.

Vielen Dank
Gruß Mike

Re: Kreidler Galactica 2.0 Electro

Verfasst: Sa 18. Mai 2019, 21:56
von Dirk
modano09 hat geschrieben:
Sa 18. Mai 2019, 18:50
Hallo,
habe jetzt ein paar Bilder veröffentlicht. Könnte jemand diese sich anschauen.

Vielen Dank
Gruß Mike
Ja gerne, wo sind die Bilder?? :lol: :D ;)

Re: Kreidler Galactica 2.0 Electro

Verfasst: Sa 18. Mai 2019, 22:39
von Peter51
Bilder sind weiter oben.
1. Es gab vom Galactica wohl noch eine 2. Version mit anderer Batteriebestückung als mit den bekannten 16 Stück 40Ah GBS Zellen.
2. Es ist Zeit für ein Refit: Kauf dir bei Aliexpress einen 52V 40Ah Lihium-Akku.

Re: Kreidler Galactica 2.0 Electro

Verfasst: Sa 18. Mai 2019, 22:58
von MEroller
Dirk hat geschrieben:
Sa 18. Mai 2019, 21:56
Ja gerne, wo sind die Bilder?? :lol: :D ;)
Blätter halt weiter vor bis zum letzten Post von modano09 Mike, da siehst Du Bilder von höchst kurios aussehenden Batterieblöcken.

Re: Kreidler Galactica 2.0 Electro

Verfasst: Sa 18. Mai 2019, 23:30
von modano09
Peter51 hat geschrieben:
Sa 18. Mai 2019, 22:39
Bilder sind weiter oben.
1. Es gab vom Galactica wohl noch eine 2. Version mit anderer Batteriebestückung als mit den bekannten 16 Stück 40Ah GBS Zellen.
2. Es ist Zeit für ein Refit: Kauf dir bei Aliexpress einen 52V 40Ah Lihium-Akku.

Wie hoch sind denn die Kosten ? Es ist ein Akku defekt , der Roller ist fast 4 Jahre alt, eine Investition von mehr als 50 % des aktuellen Wertes vom Roller , möchte ich nicht.

Kennt jemand eine Bezugsquelle von dem Akku ?

Re: Kreidler Galactica 2.0 Electro

Verfasst: So 19. Mai 2019, 06:35
von Peter51
1. Ich denke, deine Kreidler Galactica Batterien sind im Forum nicht bekannt. Auch der freundliche Kreidler Händler wird nicht helfen können.
2. Jetzt mußt du tapfer sein: Ein defekter Kreidler Roller bringt in der Bucht vielleicht 200,- Euro.
3. Einen passenden Akku gibt es hier (Maße kontrollieren):https://de.aliexpress.com/item/32916265 ... b201603_52