Kaufberatung: Emco Novax (2012)

TomChina

Re: Kaufberatung: Emoc Navax (2012)

Beitrag von TomChina »

dexter hat geschrieben:
TomChina hat geschrieben:Als wir am Abend wieder in der Stadt waren, haben wie eine Restkapazität von knapp mehr als 28% gemessen und dies nach 85,1 km !
(bei meinem Predator, allerdings mit 84V/48AH, waren es noch 37%)
Hallo Tom, ich würde so eine Tour gern mal durch meinen Energie-Analyzer jagen und schauen welche Parameter (cw-Wert, Rollwiderstand, maximale Beschleunigungen etc.) für so einen niedrigen Verbrauch nötig sind.

Wenn Dich das auch interessiert lass doch mal ein Smartphone oder Pocket-GPS eine solche Tour aufzeichnen, mit möglichst hoher Genauigkeit und Frequenz, und schick mir das File per PN (oder über das Board falls es noch andere interessiert). Format ist fast egal, RouteConverter versteht so gut wie alles. Höhendaten kann ich auch mit RouteConverter ergänzen.

Michael
In 10 Tagen steht wieder eine solche Tour an.

Mein Prädator hat eine Alarmanlage mit GPS/GSM Lokalisierung.
Die Daten (praktisch jede Bewegung) werden 60 Tage lang gespeichert und sind im Internet (einschließlich der kompletten grafischen Route) abrufbar.
Bei den Exportfunktionen habe ich nur gesehen, dass ich eine Liste mit den Geodaten, Geschwindigkeit, Richtung, Gefahrerene Strecke, Datum und Uhrzeit abrufen kann.
Und dies für jeden "Maßpunkt". Die sind sehr engmaschig bei geringen Geschwindigkeiten und grober bei höheren.
Im Schnitt wird wohl alle 9 Sekunden ein Meßpunkt gesetzt.
Reicht das?
Höhendaten pp. habe ich nicht gesehen.

Es gibt zwar die Möglichkeit, Daten nach Excel zu exportieren, mir ist aber nicht so recht klar, was Du braucht und ob es zu haben ist.

Vielleicht wäre es am einfachsten, ich richte Dir einen Login auf der Webseite ein und Du schaust mal selbst?

Aber nur, wenn Du meiner Frau nicht im Detail berichtest, wo ich gewesen bin :-)

TomChina

Re: Kaufberatung: Emco Novax (2012)

Beitrag von TomChina »

Ziemann65 hat geschrieben:Die 60km Reichweite die ich haben wollte schaft der Roller leicht. Hab das Model mit Li Akku 48V/60 AH.Nach 64Km meist Landstrasse ohne viel stop and go und meist so zwichen 50 -55 KM/h auf den Tacho zeigt mir die Ladeanzeige im Stand noch 80% an, bei konstant 50km/h auf den Tacho auf ebener Strasse noch 50% und bei vollgas beschleunigung von 0 auf 50 geht sie bis 30% runter.
Ist etwas verwirrend das die Anzeige so schwankt aber selbst wenn ich die 30% beim beschleunigen nehme hab ich nach 64 KM immer noch Reserven :)
Das hatte ich erwartet :-)

Wie ich schon in meinem Post vom 02.05. schrieb, sollte Deine Roller-Konfiguration die 60 km locker schaffen.

Bei 50 km/h und ohne Sozius sollten - im Sommer - auch 80 km kein Problem sein.

Ich kann nur immer wieder betonen, dass die Reichweite extrem von der Fahrweise abhängt.
Wer es bei 80% Vmax beläßt und einen ruhigen "Gasgriff" hat, kommt auch mit 5kw Motoren und 3kw Batterieleistung in den 80 km Bereich.
Bei meiner 4kw Batterie (84V/48A) habe ich mich inzwischen daran gewöhnt, auch mit Sozius die 100 km zu wagen.
Ich denke, ab 60/70 km/h ist der Luftwiderstand der bestimmende Faktor, der die Reichweite dann auch deutlich reduziert.
Fahre ich > 80 km/h, reduziert sich die Reichweite um 30% (bei "normaler" Beschleunigung).
Reize ich meinen Motor aus, erreiche ich im Stadtverkehr noch 50% (50 km).

Benutzeravatar
dexter
Beiträge: 331
Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
PLZ: 58256
Wohnort: Ennepetal
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung: Emco Novax (2012)

Beitrag von dexter »

Hallo Tom,

meinem Tool reicht die Tabelle mit Uhrzeit und jeweiliger Position (Lat+Long) als Excel oder CSV. Also der Standard-Export würde es schon tun denke ich, aber gut wäre wenn Du mal vor der Tour schauen kannst, ob Du den Tracker auf eine höhere Punktfrequenz einstellen kannst. In 9 Sekunden kann man schon eine ganz schöne Strecke zurücklegen. Oft kann man alternativ ein Mindest-Intervall und/oder einen Mindestabstand einstellen, da ist ein kleines Intervall von bspw. 3 Sekunden besser als ein kleiner Abstand (wegen der GPS-Ungenauigkeiten).

Die Höhe ist übrigens sehr wichtig (wegen Energieverbrauch an Steigungen), aber sehr einfach und optimal genau mit dem Tool "RouteConverter" aus der Position ergänzbar. Die GPS-Höhe ist zu ungenau, und eine barometrische Messung hat so ein Tracker i.d.R. nicht.

Übrigens: der Einfluss des Luftwiderstands wird allgemein unterschätzt. Bereits bei 35 km/h liegt der Anteil der nötigen Leistung für den Luftwiderstand bei 50%, bei Tempo 50 macht der Luftwiderstand 2/3 der nötigen Leistung aus, bei 60 km/h schon mehr als 75%. Jedenfalls bei einem normalen Roller mit sitzendem Fahrer, vielleicht ist der Prädator da ja auch schon besser.
Michael

Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung: Emco Novax (2012)

Beitrag von dirk74 »

arte hat geschrieben:Höhendaten sind, was ich glaube mal gelernt zu haben, nicht ganz so wichtig, wenn man wieder da ankommt, wo man losgefahren ist. Denn alles was man rauf fährt, rollt man wieder runter.
Doch, die Hangabtriebskraft ist wichtig. Du verbrauchst erheblich mehr Energie als in der Ebene. Dann spielt (bei Blei) noch der Peukert-Effekt eine Rolle.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung: Emco Novax (2012)

Beitrag von dirk74 »

Fahr den Berg rauf und roll ihn wieder runter. Diese Streckenlänge fährst Du in der Ebene. Dann sag mir, welche Strecke eine größere Kapazitätsentnahme hatte.
Nicht nur der Energierhaltungssatz spielt eine Rolle, sondern auch die Reibung.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung: Emco Novax (2012)

Beitrag von dirk74 »

Die Rechnung funktioniert nur im Labor. In der Realität ist zu erwarten:
- höhere Rollreibung beim Hochfahren (Walkarbeit des Hinterreifens stärker als in der Ebene)
- mehr Luftwiderstand beim Runterfahren durch höhere Geschwindigkeit
- stärkere Akku-Last (Peukert-Effekt bei Blei)

Daher geben seriöse Händler die Reichweite auch immer in der Ebene an.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Peter51
Beiträge: 6183
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung: Emco Novax (2012)

Beitrag von Peter51 »

arte hat geschrieben:Sie sagt nur aus, das der Entnahmestrom sich reduziert, die Energiemenge der Batterie als solche jedoch nicht.
Kann man so nicht stehen lassen. Klick doch 'mal rechts auf die greensaver Anzeige: 50Ah bei 20-stündiger Entladung und nur 36Ah bei 2-stündiger Entladung. Energiemenge wäre mittlere Spannung 11Vx50Ah=550Wh bzw.11Vx36=396Wh.
E-Max 90s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >11.400 - 4x Greensaver SP50-12 50Ah C20
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 16x LiFePo4 CHL 40Ah
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2024 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Antworten

Zurück zu „Emco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot] und 12 Gäste