Vectrix

Vectrixxer

Re: Vectrix

Beitrag von Vectrixxer »

HAllöchen !

Und was die Zellen angeht...
Es gibt mehrere Leute, die Ihre Vectrix auf Lithium umrüsten... Diese NiMHs werden dann relativ günstig abgegeben :)
Und wer Angst hat, dass etwas kaputt gehen kann sollte überhaupt kein Fahrzeug mehr fahren ....
Oder einen Vectrix nochmals günstig ersteigern ;)

Vectrix möchte halt niemanden am Akkupack basteln haben....
Ist auch eine rechtliche Sache :(
Wer halt nicht aufpasst, bekommt beim Vectrx so einen gespeffert und steht dann nicht mehr auf... 125 Volt Gleichspannung ist kein Spielzeug....

Die "normalen" fast 9000 Euro kommen ja auch irgentwo her... Je teurer ein Fahrzeug ist, desto teurer werden hinterher auch die Ersatzteile..
Das ist nicht nur bei Elektrofahrzeugen....
Als Vergleich...
Der Burgman650 kostet momentan 9500 Euro Neu...
Das SEVCT ( Elektronisches CVT getriebe) kostet 2500 Euro ohne Arbeit!!
Auch wenn dort "nur" ein Plastikzahnrad ausfällt, wird die gesamte Einheit getauscht !! Ersatzteile gibt es nicht :(

Beim Vectrix sind halt keine "normalen" Bauteile verbaut.. ALLES ist speziell für Vectrix hergestellt...
Und Analog ist da nix dran, alles per CAN Bus digital angebunden...

Viele Grüße

Mario

M1234

Re: Vectrix

Beitrag von M1234 »

Lest mal wie sie beim Zero-Race um die Welt den Vectrix vorher umgerüstet haben:

http://www.heise.de/tr/artikel/Manchmal ... 33867.html

Wenn ich recht gelesen habe mehr als 350 Kilometer Reichweite. Was DAS wohl an Akkukosten gewesen ist..

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17371
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Vectrix

Beitrag von MEroller »

Das wären dann 22000 Wh/125 V = 176 Ah Kapa im Akku :shock: Das klingt ein bisschen wie die Kolibri-Story mit 800km Reichweite, mit dem Unterschied, dass dieser Zero-Racer eine klare Ansage macht, was da eingebaut war!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Vectrixxer

Re: Vectrix

Beitrag von Vectrixxer »

M1234 hat geschrieben:Wenn ich recht gelesen habe mehr als 350 Kilometer Reichweite. Was DAS wohl an Akkukosten gewesen ist..
Hallöchen.

Zu damaliger Zeit hatte der Akku mit allem bms, lader usw. imho 20000 Euros gekostet.....
Aber dafür halt mit überaus genialer Reichweite :)
Diese Reichweite konnte aber nur mit dem Koffer hintendrauf geschafft werden, der einen Teil der Zellen aufnahm....
Der Akku wurde in D aus "Suppentüten" Zellen hergestellt und mit einem EinzelzellenBMS versehen.
Genaueres weiss ich da nicht, aber Kolibris warens nicht........ ;)


Grüße

MArio

M1234

Re: Vectrix

Beitrag von M1234 »

Vectrixxer hat geschrieben:Zu damaliger Zeit hatte der Akku mit allem bms, lader usw. imho 20000 Euros gekostet.....
Oh.

Interessant wär auch was aus dem ersten Weltrumrundungs E-Zweirad dann geworden ist?

Absolut phantastisch erscheint ja die angegebene Lebensdauer von 350.000 Kilometern. Damit wäre der Roller wirklich noch nicht reif für eine Art Museum.

Und dein genannter Betrag würde sich verteilen.

Vectrixxer

Re: Vectrix

Beitrag von Vectrixxer »

Hi!

So weit ich weiss, fährt der Roller noch :)
Natürlich relativieren sich die 20000Euro, wenn man die rechnerische Lebensdauer sieht ;)
Günstiger als alle 2000km die Bleier auszutauschen ;)

Der Vectrix selbst ist momentan das wohl ausgereifteste E-Zweirad auf dem Markt.
Ab sofort auch als Lithium erhältlich :)
Sind aber andere Zellen, als im "Zero" Vectrix...
Und die Reichweite liegt mit diesen Zellen momentan bei 100-120km ;) Es geht also aufwärts :)
Wenn alle 3 Jahre sich die Reichweite verdoppelt, dann haben wir bald schon 200km ;)

Bis dahin

Mario

M1234

Re: Vectrix

Beitrag von M1234 »

Danke Mario.
Klar rechnerisch ist nie das was in der Praxis erreicht wird. Tatsächlich erreicht wird nur igendein Bruchteil. Je länger in der Zeit desto kleiner.
Ich halte Lebensdauer auch deshalb für wichtig weil wir die Menge des Sondermülls begrenzen müssen um Elektromobilität umweltfreundlich zu haben. (Das es wunderschön für den Benutzer ist so ohne Krach und Abgase und Gestank der vom Fahrzeug durch Benzin und Öl kommt, man vergleiche mit den sonstigen benzingetriebenen Rollern ist eh keine Frage, das ist ja klar.)

bm3
Beiträge: 106
Registriert: So 1. Mai 2011, 14:45
Roller: VX-1
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Vectrix

Beitrag von bm3 »

Hallo,

ich konnte es jetzt auch nicht lassen, habe mir vor zwei Tagen einen gebrauchten Vectrix mit Erstzulassung Ende 2007 in Italien geholt.
Am Montag fahre ich noch zur Hauptuntersuchung und dann kann ich gleich zulassen.
Kann es schon gar nicht mehr abwarten endlich hier fahren zu können. :D
Habe eine ausgiebige Probefahrt damit in Italien gemacht und das hat mich letztendlich überzeugt. Er hat wirklich eine sehr gute Beschleunigung, zieht richtig an den Armen wenn man Gas gibt, gefühlsmäßig mindestens so gut, wenn nicht sogar besser wie bei einem großen Benzin-Maxi-Roller. egal bei welcher Geschwindigkeit man auch am Gasgriff dreht gehts richtig ab und er läuft sehr ruhig. Mit der stufenlosen Reku werden die beiden Brembo-Scheibenbremsen in mindestens 95% aller Fälle überflüssig.
Auf was man beim kauf eines gebrauchten achten sollte nach Vectrix-Berlin:
Bei älteren Vectrix Modellen sollte irgendwann das Ladegerät gegen eine neueres schon ausgetauscht worden sein. das passierte normalerweise während der Garantiezeit, Die ersten Ladegeräte machten die Akkuzellen kaputt indem sie sie durch zu langen und zu hohen Ladestrom geradezu gebraten haben.
Deshalb wurde in vielen Fällen zusammen mit dem Ladegerät auch der komplette Akku getauscht.
Also fragen was getauscht wurde und wann. Ist bei Vectrix auch dokumentiert.
Mit den ersten Planetengetrieben gibt es ab und an Probleme durch zu laute Geräusche, also auch darauf achten.
Zu hohe Fertigungstoleranzen oder schlechte Qualität der Zulieferer.
Dann sollte man auf jeden Fall auch eine ausgedehnte Probefahrt damit machen und sich vorher und nachher die Akkuspannung auf dem Display anschauen. Voll geladen sollte die bei etwa 140V liegen, danch um einige Volt niedriger.
Lithium-Akkus wurden übrigens nach Toyota schon deutlich günstiger. Die Einkaufspreise von Toyota liegen nach deren Angaben, natürlich für große Mengen nicht mehr über 300 € das kwh .Und das ist in einem Bereich wo es für die kostengünstige Elektromobilität schon deutlich interessant wird. Toyota beabsichtigt deshalb den neuen Plugin-Prius der immerhin 20km rein elektrisch zurücklegen kann ohne Aufpreis anzubieten !

Viele Grüße:

Klaus

STW
Beiträge: 7401
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Vectrix

Beitrag von STW »

bm3 hat geschrieben:Die Einkaufspreise von Toyota liegen nach deren Angaben, natürlich für große Mengen nicht mehr über 300 € das kwh .Und das ist in einem Bereich wo es für die kostengünstige Elektromobilität schon deutlich interessant wird. Toyota beabsichtigt deshalb den neuen Plugin-Prius der immerhin 20km rein elektrisch zurücklegen kann ohne Aufpreis anzubieten !
Mal rechnen: ich habe gerade 3.5KWh geordert, macht bei Toyota 1050€. Darauf Transport, Zoll, Gewährleistung des Händlers, macht dann geschätzt netto 1250€, Märchensteuer drauf knapp 250€, also etwa 1500€. Die zahle ich jetzt ungefähr auch inkl. Zellverbinder, Alu/Kupferunterlegscheiben als Extra, Abspanner, Versand vom Händler zu mir usw..
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

boardaholic

Re: Vectrix

Beitrag von boardaholic »

boah... hier bietet jemand seinen Vectrix VX1 an:

http://www.quoka.de/motorroller/sonstig ... 08331.html

4000,- EUR bei 338 km ist eigentlich ein sehr guter Preis, wenn man bedenkt was der neu kostet :o

Antworten

Zurück zu „Vectrix“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast