Vectrix

bm3
Beiträge: 106
Registriert: So 1. Mai 2011, 14:45
Roller: VX-1
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Vectrix

Beitrag von bm3 »

Inno6000L hat geschrieben:Mein Vectrix läuft soweit gut, die Reichweite wird immer besser, die Zellen sind wohl durch die lange Standzeit etwas gedriftet. Einziges Problem sind leicht erhöhte Temperaturen der Akkus. Evtl. stimmt was mit den Temperatursensoren nicht, aber da bin ich gerade noch am beobachten.
So richtig begeistert wirkst aber jetzt noch nicht gerade. :D
Also ich war jedenfalls spontan sehr angetan als ich gestern ertmals fahren durfte.
Ich denke, der Vectrix ist schon ein ganz schöner Brocken mit deutlich über 200kg Gewicht. Weiß nicht was die da gemacht haben ? Soviel bringen die meisten großen Motorräder noch nicht auf die Waage.
Jedenfalls um das Gewicht anständig zu beschleunigen muss man schon ordentlich was an Leistung aus dem Akku ziehen. Bei NimH meiner Ansicht nach dann schon eher normal wenn sie dabei warm werden.
Aber vom Fahreindruck her merkt man dem Vectrix sein Gewicht nicht an. Wohl durch den niedrigen Schwerpunkt und den breiten Lenker sowie den starken Motor. Immerhin, habe jetzt gelesen dass schon über 3000 dieser Roller in Polen produziert wurden.

Viele Grüße:

Klaus

tom

Re: Vectrix

Beitrag von tom »

Großroller haben auch allesamt über 200kg.
Bei Großrollern ist schon die Rahmenkonstruktion ein Handicap, ähnlich wie beim Damenfahrrad ist der tiefe Durchstieg eine potentielle Knickstelle und muß verstärkt werden.
Und bei so manchem Motorrad kann man im Vergleich naked/verkleidet sehen, wie viel Kilo schon ein Windschild oder eine mickrige Halbschalenverkleidung wiegt. Davon hat ein Großroller bekanntlich jede Menge.
Biedere Allerweltsmotorräder wie Honda Deauville 257kg und selbst Supersportmotorräder wie BMW S1000RR 207kg wiegen auch schon >200kg.

Vectrixxer

Re: Vectrix

Beitrag von Vectrixxer »

Hallöchen !

Der Akku des Vectrix bringt eigentlich die Masse...
Dei 2 Akkuspacks wiegen zusammen etwa 70kg..
Jetzt kommt ja der Vectrix mit Lithium raus und die "kleine" Version mit 3,7kwh wiegt dann deutlich unter 200kg :)
Werden dann ca. 185kg werden.
Das sind gegenüber LEichtbauSupersportlern immer noch viel Gewicht, aber die Supersportler passen auch fast ins Helmfach des Vectrix :)

Ne, der Vectrix ist, vor allem mit Topcase, grösser als mein "Ex" 650er Burgman... Und der war schon gross... und schwer....

Viele Grüße

Mario

tom

Re: Vectrix

Beitrag von tom »

Vectrixxer hat geschrieben:Ne, der Vectrix ist, vor allem mit Topcase, grösser als mein "Ex" 650er Burgman...
Hattest Du den Burgi zu heiß gewaschen? :roll: Ich finde diese technischen Daten:
L/B/H in mm.
Vectrix 2205/807/1376
Burgman 2260/810/1505

Vectrixxer

Re: Vectrix

Beitrag von Vectrixxer »

tom hat geschrieben:
Vectrixxer hat geschrieben:Ne, der Vectrix ist, vor allem mit Topcase, grösser als mein "Ex" 650er Burgman...
Hattest Du den Burgi zu heiß gewaschen? :roll: Ich finde diese technischen Daten:
L/B/H in mm.
Vectrix 2205/807/1376
Burgman 2260/810/1505
Hallöchen !

Das Topcase des Burgman stand nicht so weit hinten über wie das vom Vectrix.
Daher kommt die "Länge" :)
In den sonstigen Massen sind sich beide relativ ähnlich..
Auch vom Drehmoment sindse sogar gleich :) ( 65Nm)
Nur im Gewicht ist der Burgman650 noch nen stückl schwerer ca 260kg.
Und viel schlechter Rückwärts zu schieben...

Grüße

Mario

Inno6000L
Beiträge: 98
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:51
PLZ: 72827
Kontaktdaten:

Re: Vectrix

Beitrag von Inno6000L »

So richtig begeistert wirkst aber jetzt noch nicht gerade. :D
Doch ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden, macht wirklich sehr viel spaß der Roller!
Der wird es jetzt auch eine weile bleiben.

bm3
Beiträge: 106
Registriert: So 1. Mai 2011, 14:45
Roller: VX-1
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Vectrix

Beitrag von bm3 »

Hallo,

ich hab mich jetzt mal da beim Vectrix etwas eingelesen. Irgend so ein Australier bietet schon einen Umbausatz auf LiFePo4-an. Das Maximale was da wohl an Kapazität geht ist 50Ah. Näheres im VisforVoltage-Forum Da gibt es auch eine Video was einen Umbau komplett dokumentiert. Der NImH-Akku hat zwei Akkublöcke die wohl zusammen 90 kg wiegen sollen. In den Blöcken gibt es nochmal einzelne Zellreihen, die, glaube ich jede 8 Zellen haben. Falls also was am Akku sein sollte, liese sich die jeweilige Zelle schon mit Messung ermitteln und notfalls eine einzelne Zellreihe auch austauschen. Dass es ein paar Stunden Arbeit macht ist klar. Gegebenenfalls kann man auch Alles gegen LIFePo4 Zellen austauschen. Das müsste mit diesem Umbausatz des Australiers und Zellen zusammen 2500-3000€ an Materialkosten verursachen.
Das originale Ladegerät kann dabei beibehalten werden, die Reichweitenanzeige soll danach noch zuverlässig funktionieren.

Viele Grüße:

Klaus

bm3
Beiträge: 106
Registriert: So 1. Mai 2011, 14:45
Roller: VX-1
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Vectrix

Beitrag von bm3 »

Hallo,

und jetzt noch ein paar eher schlechte Nachrichten für heute,
einzelne Zellen oder Zellblöcke gibt es nach Auskunft von Vectrix-Berlin wohl eher nicht. Wollen die wohl nicht verkaufen.
Dürfte schwer werden passende Zellen dieses Herstellers woanders herzubekommen, zumal im ja Vectrix gehört.
Das bedeutet dass man nach der Garantiezeit bei Problemen mit dem Akku wohl einen komplett neuen abnehmen muss. Und der liegt preislich bei etwa 3000€. Falls mal ein Ladegerät gebraucht würde so hat man mir um die 1000€ dafür als Preis genannt.
Jetzt hab ich nicht nachgefragt ob das nun mit oder ohne Einbau ist, aber ich schätze mal eher ohne. :D
Naja, den Einbau würde ich mir selber als Elektro-Fachkraft und alter Motorradschrauber gerade noch so selber zutrauen.

Viele Grüße:

Klaus

STW
Beiträge: 7398
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Vectrix

Beitrag von STW »

Einbaukosten sind doch fast egal. Ist denn schon die Mehrwertsteuer drin?

Spaß beiseite, die recht hohen Ersatzteilpreise waren auch schon Gegenstand in anderen (auch internationalen) Foren. Dazu kommt, daß es sich bei allen elektronischen Bauteilen um recht proprietäre Baugruppen handelt. Also nix mit China-Standardcontroller als Ersatzteil, dürfte auch bei Motorleistung kaum was passendes zu finden sein.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17370
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Vectrix

Beitrag von MEroller »

STW hat geschrieben:Also nix mit China-Standardcontroller als Ersatzteil, dürfte auch bei Motorleistung kaum was passendes zu finden sein.
Richtig, es ist ein Sevcon Controller, aber die kriegt man ggf. einzeln von einem hiesigen Vertrieb :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Vectrix“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste