Seite 100 von 101

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Verfasst: So 31. Dez 2017, 17:59
von MEroller
Die Hinterbremse ist wieder voll Einsatzbereit, das hat die heutige Probefahrt dutlich gezeigt. Uff...

Zusätzlich zum hinteren Bremssattel hat der Redwhale Fury meinem E-Pferdchen auch noch die linke Schaltereinheit spendiert, da der Blinker-Rückstellknopf schon länger gebrochen war. Und den ehemaligen roten Starter-Momentkontakt rechts habe ich mit einer Ladung WD40 wieder so sauber bekommen, dass Rückwärtsfahren kein Glücksspiel mehr ist. Der Kontakt war vorher nur noch kurzzeitig und äußerst unzuverlässig zu schließen gewesen.

Insgesamt kann man sagen: Operation trotz massiven Komplikationen zwischendurch gelungen, Patient lebt :D

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Verfasst: So 31. Dez 2017, 20:05
von gervais
Gratulation. Irgendwas ist immer. Aber man bekommt es gelöst !
Peter51 hat geschrieben:
Do 28. Dez 2017, 18:01
Ein Bremsenentlüftungsgerät (Vakuumpumpe) hilft in hartnäckigen Fällen sowie Youtube. 30..30€ in der Bucht.
Tolles Set. Guter Tipp. Schon der Schläuche wegen . Hoffentlich funktioniert das Manometer . Habe 25€ für 2 Sets vorgeschlagen :)

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Verfasst: Di 20. Feb 2018, 22:22
von MEroller
Du meine Güte - heute Abend beim Versuch, mein E-Pferdchen auf den schon maladen Hauptständer aufzubocken, gab auf einmal die linke Seite, die ich mit dem Fuß herunter drücken wollte, einfach nach unten und vorne nach, ohne dass der Hauptständer dem Roller Halt gegeben hätte. Der Roller neigte sich im Zeitlupentempo nach rechts - weg von mir - ohne dass ich ihn noch aufhalten konnte, so dass ich schlussendlich loslassen musste. Da lag er nun auf seiner rechten Seite, und im Licht des Vorplatzscheinwerfers sah ich ein chaotisch anmutendes, völlig schiefes Rohrgemenge zwischen den Rädern, das einmal mein Hauptständer war :shock:
Die linke Hauptständeraufnahme war vom Rahmen abgebrochen, aber rechts war noch alles dran. Den Ständer musste ich natürlich gleich vollends abschrauben, und den weg gebogenen Halter links habe ich so weit wie es ging wieder nach oben und hinten gebogen. Er hing an einem Querrohr noch an der anderen Seite fest.

Schon seit gestern hat gelegentlich der Hauptständer in scharfen Rechtskurven ungewöhnlich früh gestreift, obwohl ich ihn vor der Fahrt immer gründlich nach oben verstaut hatte - wahrscheinlich schon ein Vorbote des direkt bevorstehenden Exitus.

So langsam muss ich mir Gedanken machen, wie ich den Rahmenwechsel mit dem Redwhale Fury hin bekomme, auch rechtlich.

E-Pferdchen komplett strippen und entkernen, alles in den Redwhale Rahmen bauen (der ist noch neuwertig), mit Nummernschild und Fahrzeugpapieren von E-Pferdchen und Redwhale Fury sowie dem entkernten Rahmen vom E-Pferdchen zur Zulassungsstelle, E-Pferdchen stilllegen und Nummernschild (wenn es geht) auf den Redwhale Fury umschreiben lassen, Versicherung ebenso umschreiben lassen, und dann zu Dekra/TÜV zur HU mit dem neuen Redwhale Fury / E-Pferdchen-Zwitter. So oder so ähnlich müsste das wohl abgehen...

Denn auch der Seitenständer vom E-Pferdchen ist nimmer taufrisch - da lohnt keine Reparatur mehr. Aber vorher muss der vR one irgendwie wieder flügge werden :(

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Verfasst: Mi 21. Feb 2018, 17:34
von Joehannes
Kann er nicht an der Schwinge vom Hinterrad montiert werden? Beim GK ist der Hauptständer an der Schwinge montiert. Er hat zwar Bleier und daher
einen anderen Schwerpunkt als die LiFePo4 Roller, aber machbar wäre diese Variante. ;)
Ich schick Dir mal ein Foto noch.....

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Verfasst: Mi 21. Feb 2018, 21:04
von Evolution
Der Alptraum eines E-Roller-Besitzers, erzählt in Episoden. Deine Geduld ist phänomenal.

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Verfasst: Mi 21. Feb 2018, 22:28
von MEroller
Das Teil hat schon fünf Winter mit allem Salz und Schlamm der Welt erlebt, hat einen brachialen Frontalaufprall hinter sich und hat meine zwei "modernen" Aprilia-Roller sowohl an Einsatzzeit als auch Kilometerleistung übertroffen - da fällt mir das geduldig sein nicht so schwer :lol:
Aber die Kiste MUSS zur Zeit einfach einsatzbereit sein, denn sie ist meine einzige Möglichkeit, halbwegs preiswert, schnell und mit Spaß zur Arbeit und wieder heim zu kommen...

Hannes, da bin ich mal gespannt auf die GK-Hauptständervariante! Ich weiß nicht, warum der Schwerpunkt bei schweren Bleiern anders seien sollte, denn auch im GK sind die Batterien in derselben Wanne wie meine Zitronengelben Winston. Da ist bei beiden Elektrikern viel mehr Last auf dem Vorderrad als beim ursprünglichen Verbrenner, so dass mit Hauptständer weiter hinten etwas leichter aufzubocken sein sollte. Aber wahrscheinlich gehen dann die praktischen und nicht ganz unhübschen Schwingenverkleidungen nicht mehr?

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Verfasst: Do 22. Feb 2018, 02:05
von Eule
MEroller hat geschrieben:
Mi 21. Feb 2018, 22:28
mit Hauptständer weiter hinten
Wie war´s denn bisher mit der Gewichtsverteilung, wenn die Fuhre aufgebockt war? Keile unterlegen, um den günstigsten Punkt zu ermitteln?

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Verfasst: Do 22. Feb 2018, 09:28
von MEroller
Nein, er war nur knapp hinter dem Schwerpunkt, mit vielleicht 10kg auf dem Vorderrad. Also auch bis zu gewissen Fahrbahnneigungen noch problemlos einsetzbar. Wenn der Hauptständer zu weit hinter dem Schwerpunkt ist schwenkt auf seitlich geneigeter Oberfläche die vordere Hälfte des Rollers bergab, speziell wenn sich der Hauptständer nicht mit dem boden verhaken kann. Aus dieser Sicht war die Position direkt VOR der hinteren Schwinge schon optimal. Aber nun ist das alles zerfleddert...

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Verfasst: Do 22. Feb 2018, 15:47
von Joehannes
DSC_0430-1305x979.JPG
DSC_0431-979x1305.JPG
DSC_0432-1305x979.JPG
Im Bild 1 kann man auch die andere Montageanleitung für den Hauptständer
erkennen.
Der Schwerpunkt an der Schwinge ist für die Bleier eigentlich sehr günstig.
Das ist schon von sehr gutem Vorteil beim Hochgehen...... :o

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Verfasst: Do 22. Feb 2018, 19:43
von MEroller
Danke für die Bilder, Hannes! Ja, im ersten Bild ist deutlich der originale Anbindungspunkt für den Hauptständer zu sehen, der bei meinem Roller abgebrochen ist - da wo bei Dir die Rahmenplakette drangenietet ist:
Bild
Das hängt bei meinem jetzt nur noch an dem dünnen Querrohr nahe dem Ende der Aufnahme an der gegenüberliegenden Aufnahme dran.
Ich habe allerdings nur eine Schwingen-Querstrebe zwischen Batteriekasten und Hinterrad (bei Dir sind das zwei parallele Vierkantrohre), und die ganze Hardware darunter fehlt natürlich bei mir auch. Mir scheint der GK hat den Motor gute 5cm weiter hinten als mein erider / Taizhou Huangyan Xinrongzhou ...