Seite 98 von 101

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Verfasst: Mi 27. Dez 2017, 16:52
von Peter51
Beim Autoteilehändler eine kleine Flasche DOT 4 besorgen. 30cm Aquariumschlauch für die Entlüftungsschraube, 13mm Gabelschlüssel für den Bremsschlauch sowie einen 6mm? 7mm? Ringschlüssel für die Entlüftungsschraube sowie einen Putzlappen - einwenig kleckern wirds eh.

Alten Bremssattel mit Schlauch abbauen, neuen Bremssattel anbauen. Bremsschlauch vom alten Bremssattel an den neuen schrauben.

Auf den neuen Sattel den Ringschlüssel stecken, dann den transparenten Aquariumschlauch auf die Entlüftungsschlauch setzen und das andere Ende in ein sauberes altes Marmeladenglas enden lassen.

Den Deckel von der Bremspumpe öffnen. in die DOT4 Flasche nur ein 4mm großes Loch stechen zum Nachfüllen. Dann mit dem Entlüften beginnen:

Entlüftungschraube eine viertel bis halbe Umdrehung öffnen, Helfer zieht dann am Bremshebel, Entlüftungsschraube schliessen. Helfer läßt Bremshebel los.
Erneut Entlüftungsschraube öffnen und Helfer zieht am Bremshebel. Diesen Vorgang 5-mal wiederholen bis keine Luftblasen mehr kommen. Zwischenzeitlich - bei sich leerendem Ausgleichbehälter - immer einwenig DOT4 nachfüllen.

Bremsflüssigkeit ist aggressiv. Hände schützen bzw. mit Seifenwasser sofort die Hände waschen. Nicht mit den kontaminierten Fingern die Augen reiben. Schutzbrille, Lesebrille ist anzuraten.
Gutes Gelingen.

(Die Haltbolzen können 2-teilig sein, oben ein Verschlußstopfen mit Inbus, darunter Haltebolzen mit Schlitz, Ich setze Schrauben germ mit Kupferpaste an).

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Verfasst: Mi 27. Dez 2017, 17:15
von Harry
Mit einem Blitzventil vom Fahrad auf das andere Ende vom Schlauch, kann man das Entlüften auch alleine schaffen.
Das mehrmalige Schließen und Öffnen entfällt dadurch.

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Verfasst: Mi 27. Dez 2017, 17:18
von MEroller
Danke Peter für die Anleitung - das wird also genau die Obersauerei, die ich mir ausgemalt hatte :evil:
Wo wird man dann die übrige Bremsflüssigkleit los? Das ist ja wirklich Teufelszeug...

Und meine Führungsbolzen sind leider einteilig - 10mm Feingewinde mit Innensechskant, dann einen abgerundeten Absatz bis auf Bolzendurchmesser 6. D.h. es kann festgehen
1. das Feingewinde
2. sich festkeilen im vermutlich gerundeten Axialsitz im Bremssatel
3. in der äußeren 6mm Passung
4. oder in der inneren 6mm Passung

Wenigstens die verbrauchten Beläge haben Spiel drauf.
Für mich fühlt es sich an wie verbackenes 10er Feingewinde...

Oh, und danke Harri für den zwischenzeitlichen Rückschlagventil-Tipp :D

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Verfasst: Mi 27. Dez 2017, 17:38
von Joehannes
Mathias, schraub das Teil am Sattel einfach ab. Oben muss aber geschlossen bleiben.
Den anderen SATTEL gleich wieder ran und mit einem längeren durchsichtigen Benzinschlauch oder so mittels Entlüfterschraube am Sattel entlüften.
Dabei aber oben jetzt öffnen um Bremsflüssigkeit DOT4 nachfüllen.

Den alten Sattel in den Schraubstock und mit dem Bunsenbrenner bearbeiten. Auch mal dann ins Gefrierfach legen.............

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Verfasst: Mi 27. Dez 2017, 18:15
von MEroller
Danke Hannes, das wäre so mehr meine Kragenweite :D Denn die Bremsflüssigkeit an sich ist noch recht frisch, und die Sauerei hält sich nach diesem Verfahren vielleicht eher in Grenzen.

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Verfasst: Do 28. Dez 2017, 08:12
von MEroller
Peter schrieb DOT4. In den Wartungsunterlagen von der originalen eSprit steht aber DOT3 für die Bremsflüssigket. Ich werde daher DOT3 besorgen müssen. Entsorgung sei beim selben Betrieb möglich, wo man die neue Flüssigkeit gekauft hat (Rechnung natürlich behalten!).

Und draußen schüttet es wie blöde, wo ich den Bremssattel vom Spender abbauen muss. Das wird wohl sein sehr lustiger Tag... :roll:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Verfasst: Do 28. Dez 2017, 08:50
von Peter51
DOT 3 war bei Auslieferung Stand der Technik, inzwischen gibts DOT4 und DOT5 ...


Parameter

DOT 3

DOT 4

DOT 5



Siedetemperatur [°C]

≥ 205

≥ 230

≥ 260



Nasssiedepunkt [°C]

≥ 140

≥ 155

≥ 180

aus Wiki:
Mischen von Bremsflüssigkeit[Bearbeiten]

Das Mischen von DOT-3- und DOT-4-Bremsflüssigkeit ist möglich, aber nicht zu empfehlen, da DOT 4 aggressiver ist. Nicht alle Gummidichtungen in DOT-3-Bremssystemen sind auf DOT 4 ausgelegt, das heißt, sie können aufquellen, was zum Ausfall des Bremssystems führen kann.

Das Mischen ist nicht das Problem, sondern ob dein System DOT4 überhaupt "verträgt". Aber da es kein DOT3 mehr gibt, hat man keine Wahl. In allen meinen alten Autos ist DOT4 und es ist noch keins Undicht geworden.

Am besten auf den Ausgleichsbehälter der Bremspumpe schauen: Bei mir steht DOT 3 / DOT 4 drauf.

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Verfasst: Do 28. Dez 2017, 14:39
von MEroller
Danke Peter für die Details. Es gab tatsächlich keine DOT3 Bremsflüssigkeit mehr.

Nach sicher einer Stunde des Pumpens und machens und tuns ist scheinbar jetz die gesamte Bremsleitung nach hinten leer :evil:
Das vorgehen war so: Auslgeichsbehälter offen, mit DOT4 aufgefüllt. Entlüftungsschraube gelockert und mit Schlauch drauf.
- Bremshebel anziehen bei offenem Schlauch
- Schlauchende mit Gummihandschuh zuhalten, Hebel loslassen.
- Schlauchende auf
- Bremshebel ziehen
usw.

Was ist daran falsch, so dass nur noch Luft in der Leitung ist?

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Verfasst: Do 28. Dez 2017, 15:44
von Peter51
Entlüftungschraube eine viertel bis halbe Umdrehung öffnen, Helfer zieht dann am Bremshebel, Entlüftungsschraube schliessen. Helfer läßt Bremshebel los.
Erneut Entlüftungsschraube öffnen und Helfer zieht am Bremshebel. Diesen Vorgang 5-mal wiederholen bis keine Luftblasen mehr kommen. Zwischenzeitlich - bei sich leerendem Ausgleichbehälter - immer einwenig DOT4 nachfüllen.
(Das Schlauchende mit einwenig Bremsflüssigkeit (Marmeladenglas) eintauchen lassen)

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Verfasst: Do 28. Dez 2017, 16:46
von Harry
Das Blitzventil vom Fahradschlauch muss mit dem Gewinde in den Aquariumschlauch gesteckt werden.