Pedelec eine Anfahrhilfe

Forum für alles über Elektrofahrräder.
Antworten
Benutzeravatar
simply-driving
Beiträge: 75
Registriert: Di 28. Aug 2012, 16:13
Roller: SXT 500EEC, SXT 1000 EEC, SXT Neo, BikeBoard
PLZ: 48157
Wohnort: Münster
Tätigkeit: Vertrieb von innovativen Elektro- Kleinfahrzeugen
Elektroscooter, zwei- und dreirädrig
Kontaktdaten:

Pedelec eine Anfahrhilfe

Beitrag von simply-driving »

Was bedeutet es, wenn ein Pedelec eine Anfahrhilfe hat?

Ein Pedelec mit Anfahrhilfe ist eine Mischform aus Pedelec und E-Bike. Es kann ohne Pedaltreten eine Anfahrtsgeschwindigkeit von rund 6 km/h erreichen. Pedelecs ohne Anfahrhilfe sind auf jeden Fall über die normale Privathaftpflichtversicherung mitversichert, E-Bikes nicht. Bei einem Pedelec mit Anfahrhilfe sollten Sie mit Ihrer Versicherung – möglichst schriftlich - klären, ob Ihr Privathaftpflichtschutz ausreicht. Viele Versicherer nehmen Pedelecs mit Anfahrhilfe mit in die Privathaftpflicht auf, wenn sich die Anfahrhilfe bei spätestens 6 km/h abschaltet.

Seit 21.06.2013 werden Pedelecs mit Anfahrhilfe offiziell als Fahrräder eingestuft. Eine entsprechende Änderung des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) wurde beschlossen und im Bundesgesetzblatt vom 20.06.2013 veröffentlicht.

Seitdem gibt es also keine Altersbegrenzung bei Pedelecs mit Anfahrhilfe mehr, und es ist auch keine Mofaprüfbescheinigung mehr erforderlich.

(Quelle: www.emobilserver.de)
Gruß
Team simply-driving



e-Gear (Trekstor) EG31, EG40 und EG60
SXT 500 EEC (Facelift), SXT 1000 EEC, SXT Max eKFV, SXT Light Plus V eKFV
Revoluzzer 20 3.0
eFlux Vision X2
Veeley V5

Night Hawk

Re: Pedelec eine Anfahrhilfe

Beitrag von Night Hawk »

Danke für diesen interessanten Hinweis!

Ich habe mal einen direkten Link heraus gesucht:
http://www.emobilserver.de/wissen/faq/f ... e-hat.html

Ich wußte ja schon länger, daß es bislang hier eine Ausnahme von der Ausnahme gab.

Beispielsweise durfte ein 13-jähriger bislang ohne weiteres ein Pedelec fahren, das in seiner
Leistungsfähigkeit und damit auch seinem Risiko ja einem Mofa nahe kommt.
Nur mit Anfahrhilfe ging das eben nich, das war verboten.

Wenn das jetzt geht, werden die Anfahrhilfen natürlich noch interessanter, gerade auch für
Jugendliche unter 15 Jahren. Auf der Ebene braucht man das ja nicht, aber beim Anfahren am
Berg tut sich mancher Erwachsene ja schon schwer.

Und es kam auch schon mal vor, daß ich mit meinem Pedelec eine extreme Steigung nicht geschafft
habe und schieben mußte. Da ist es dann besonders blöd, wenn das Pedelec nicht wenigstens beim
Schieben mithelfen kann.

Zur Klarstellung möchte ich hier noch ergänzen, daß bei unter 15-jährigen natürlich die Eltern
dafür verantwortlich sind, daß die Jugendlichen nicht als "Mofarowdy-kids" ihr eigenes Leben
(und das Anderer) gefährden. Einen 13-jährigen würde ich also schon als Elternteil nicht alleine
mit einem Pedelec herum fahren lassen.

Aber wenn man öfter Familienausflüge unternimmt, ist es schon blöd, wenn Papa und Mama mit
25 km/h wegdüsen und der Nachwuchs ohne Motorhilfe nicht mehr hinterher kommt. Wenn die
Eltern dann extra langsam fahren müssen, ists auch suboptimal. Also warum nicht einen 13-jährigen
mit eigenem Pedelec in die Mitte nehmen? Natürlich nur mit Helm, auch wenns offiziell ja keine
Pflicht dazu gibt.

Night Hawk

Antworten

Zurück zu „Elektrofahrräder / Pedelecs“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste