Seite 1 von 3

Efun / Erider Puma 156ah Neukauf

Verfasst: Mi 14. Sep 2022, 07:51
von All_Hope_IsGone
Hallo ihr lieben :)

Ich bin auf der Suche nach einem 2022/2023 er Efun/Erider Puma mit dem großem Akku.

Leider finde ich in Deutschland nur einen Händler in Neuss, dieser hat leider extrem schlechte Bewertungen.

Kennt ihr vlt noch einen anderen Händler am besten Nähe Bonn ?

Und stimmt es das der Puma komplett baugleich mit dem Jupiter SL ist ?

Die haben ja doch Recht unterschiedliche Angaben.

Puma 300km Reichweite mit 3680W laden und 80V
Jupiter SL 200km Reichweite mit maximal 1800watt laden und 72V

Und wie schaut das mit dem Licht aus ?
Sind beide Modelle noch mit H4 halogen Birnen ?
Oder hat einer von beiden schon LED Technik verbaut?

Vielen Dank schonmal
Gruß Hope

Re: Efun / Erider Puma 156ah Neukauf

Verfasst: Mi 14. Sep 2022, 23:03
von didithekid
Hallo Hope,

der neue JUPITER S basiert auf dem EFUN TIGER. Früher gab es JUPITER-Modelle, die auf dem PUMA basierten - jetzt gebraucht.
In Neuss werden die Fahrzeuge des spanischen importeurs mehr vertrieben, denn betreut. Auch in Düren gibt es einen Händler: https://www.smart-coasting.eu/Efun-Tige ... m-h-200-km (aber noch nicht das neue PUMA-Modell im Programm).
Wenn Du ein guter Schrauber bist, ist der Händler weniger wichtig.
Ansonsten:
Herr Krain hätte die CPX, EK3 ER und NIUs Evo: https://www.elektroroller-krain.de/shop ... p258249076
Deine Frage nach LED-Licht lässt, Qualitätsanforderungen erkennen, die NIU und Super Soco eher erfüllen als EFUN.
Den Mqi-GT evo gibt es momentan nur als Standard Range. Extended Range lässt auf sich warten.

In Köln gäbe es den S01: https://trittbretthelden.de/ab-50-kmh-e ... oller.html


Viele Grüße
Didi

Re: Efun / Erider Puma 156ah Neukauf

Verfasst: Do 15. Sep 2022, 05:43
von All_Hope_IsGone
didithekid hat geschrieben:
Mi 14. Sep 2022, 23:03
Hallo Hope,

der neue JUPITER S basiert auf dem EFUN TIGER. Früher gab es JUPITER-Modelle, die auf dem PUMA basierten - jetzt gebraucht.
In Neuss werden die Fahrzeuge des spanischen importeurs mehr vertrieben, denn betreut. Auch in Düren gibt es einen Händler: https://www.smart-coasting.eu/Efun-Tige ... m-h-200-km (aber noch nicht das neue PUMA-Modell im Programm).
Wenn Du ein guter Schrauber bist, ist der Händler weniger wichtig.
Ansonsten:
Herr Krain hätte die CPX, EK3 ER und NIUs Evo: https://www.elektroroller-krain.de/shop ... p258249076
Deine Frage nach LED-Licht lässt, Qualitätsanforderungen erkennen, die NIU und Super Soco eher erfüllen als EFUN.
Den Mqi-GT evo gibt es momentan nur als Standard Range. Extended Range lässt auf sich warten.

In Köln gäbe es den S01: https://trittbretthelden.de/ab-50-kmh-e ... oller.html


Viele Grüße
Didi
Hay Didi,
Danke für deine Hilfe schonmal :D

Leider fallen bei mir super Soco, niu und co raus.
Ich habe einen Arbeitsweg von 65km. Davon leider 20km A3 wo unbegrenzt ist. Heißt je schneller der Roller fährt je besser.
Und von der Reichweite müssen die gerade halt Mal Minimum 200km schaffen lt. Hersteller. Damit ich die ca 130km Arbeitsweg schaffen kann. Sowohl im Sommer als auch im Winter.

Und da ist leider der Puma mit der beste von der Akku größe her. Ich hatte die Hoffnung das der Jupiter SL eventuell baugleich wäre (Inkl Akku) weil ich das hier öfter gelesen hatte. Aber wie du schon erwähnt hast sind es die alten Modelle.

Ergo wenn ich den großen 156ah Akku brauche, führt kein Weg an Neuss vorbei vermute ich.
Gibt es denn eine direkte Anlaufstelle für Ersatzteile falls Mal etwas sein sollte ?

Achso und bezüglich der Qualitätsansprüche. Nach dem Led Licht habe ich gefragt weil ich morgens um 4 Uhr los zur Arbeit Fahre, und das hauptsächlich über unbeleuchtete Landstraßen. Daher wäre ein helles LED Licht sehr angenehm und noch ein wenig effizienter als Halogen.

Das die Qualität an sich nicht so prickelnd ist bei den China Krachern, ist mir bewusst.

Gruß
Hope

Re: Efun / Erider Puma 156ah Neukauf

Verfasst: Do 15. Sep 2022, 07:56
von didithekid
Hallo Hope,

um Deine Anforderungen zu erfüllen, sehe ich unter 10.000€ jedenfalls auch keine Alternative zum EFUN PUMA oder dem alten Trinity-Jupiter in der Akku-Variante mit 10,8 kWh (150 Ah bei 72 Volt). Die neue Version mit 156Ah Akku ist nun auf der Hompage erschienen, kommt aber (geliefert) evtl. später. Beim Gebrauchtkauf (falls was angeboten wird) muss man schauen welcher Akku drin ist. Der Trinity-Jupiter wurde auch mit anderen Akkugrößen (ab 80 Ah) verkauft und den PUMA gab es m. W. mit 100Ah, 130Ah und 150Ah.
Mein Roller mit QS-Motor fährt ja voll um 80 km/h und verbraucht zügig gefahren im Sommer etwa 3,6 kWh je 70km (bzw. 520Wh je 10 km) Für eine Autobahnpassage mit Schnitt 100 km/h kann der Wert sich fast verdopplen. Und im Winter verliert man wohl so bis 20% Reichweite (Hängt auch von der Garagentemperatur ab, bei der der fest eingebaute Akku geladen wird).

Mit einem Akku von 72V 130 Ah würde es wohl dann auch reichen können (für 130 km je Tag mit 40 km Autobahn), wenn man im Winter auf der Autobahn mit 86 km/h hinter den LKWs bleibt, was auch von der Auskühlung der Fahrerperson her Vorteile hätte.



Viele Grüße
Didi

Re: Efun / Erider Puma 156ah Neukauf

Verfasst: Do 15. Sep 2022, 09:22
von dominik
Mein Masini ist ja etwas schneller unterwegs als der Roller von Didi.
Ich brauche im Mittel so 6-7kWh / 100km.
Somit schaffe ich mit meinem digitalem Fahrstil die 100km mit meinen 7,3kwh Akku, aber nur ohne Autobahn.
Wenn ich auf der Autobahn an einem schnellen Laster mit GPS 95 dran hänge schaffe ich auch 150km.
Ohne Windschatten des Lasters wären es wohl eher nur 70-80km auf der Autobahn bei GPS Tempo um die 100km/h.

Die 150Ah dürften für den Arbeitsweg reichen, aber wenn der Roller die 120km/h nach GPS tatsächlich schafft, dann dürfte der dabei so um die 12kW aus dem Akku ziehen, da wären dann nach 40km Autobahn Vollgas schon fast 5kWH des 10,8kwh Akkus verbraucht. ;)

Re: Efun / Erider Puma 156ah Neukauf

Verfasst: Do 3. Nov 2022, 12:45
von mafer
Hallo,
ich habe den Puma mit 156 Ah Akku direkt bei Alieexpress bestellt. Kostete 5800 USD einschließlich Transport und Verzollung.
Habe mit Paypal bezahlt und nachdem er mit ein paar Beulen ankam, habe ich über den Käuferschutz 50% des Kaufpreises zurückbekommen.
So war es ein echtes Schnäppchen.

Zur Reichweite: Fahre ich in Stufe 3 und beschleunige häufig auf bis zu 130 km/h (nach Tacho) dann komme ich im Sommer ganz knapp auf 150 km Reichweite. In Stufe 1 (max 80 km/h) sind es schon bis zu 300 km Reichweite.

Re: Efun / Erider Puma 156ah Neukauf

Verfasst: Do 3. Nov 2022, 14:36
von dominik
Gibt es da einem Link zum Händler bei Ali?
Schon mal ne GPS Messung über das Handy gemacht?
10% Toleranz am Tacho ist bei den Chinesen gerne mal drin.

Re: Efun / Erider Puma 156ah Neukauf

Verfasst: Do 3. Nov 2022, 14:49
von Peter51

Re: Efun / Erider Puma 156ah Neukauf

Verfasst: Do 3. Nov 2022, 18:44
von dominik
Ich bin für Ali zu doof.
Bei Aliexpress kommt mit Puma scooter schon mal gar nix und bei Alibaba gibt es nur die 130Ah Version.
Aber egal, ich hab ja schon eine " übergewichtigen und fetten " Roller.

Re: Efun / Erider Puma 156ah Neukauf

Verfasst: Do 3. Nov 2022, 19:44
von didithekid
Hallo mafer und willkommen hier im Forum,

nach Deiner Aussage sind wir nun alle gespannt, auf den Aliexpress-Link, wo man als Endkunde direkt und mit geklärter Zoll-Frage, bestellen kann.

Die Alibaba-Angebote sind ja oft nur mit Kontaktierung der Hersteller-Firma und Mindestbestellmenge sowie Zoll-Formalitäten im Anlandungs-Hafen.

Viele Grüße

Didi