Seite 19 von 23

Re: Erider Fury 5000 Watt Bj. 2010 72V 40AH GBS

Verfasst: Do 3. Mai 2018, 14:55
von Joehannes
Danke Matthias, ich hätte sonst die Einstellung von Seite 15 hier in diesem Thema übernommen. Aber der Tag hat ja leider nur 24h.

Re: Erider Fury 5000 Watt Bj. 2010 72V 40AH GBS

Verfasst: Do 3. Mai 2018, 19:57
von MEroller
So, hier sind die letzten Einstelllungen, die mein KEB72801X drin hatte, und mit der alten Winston Batterie auf Betriebstemperatur (wichtig, >20°C!) maximal 100A Anfahrstrom und maximal 120...125A in der Spitze aus der Batterie in Richtung Motor schickte:
2018_02_09-Step1_2.gif
Step 4 sah so aus für deutliche, aber nicht zu dolle Bremshebel-Reku mit dem überarbeiteten Erider 5kW Motor:
2018_02_09-Step4.gif

Re: Erider Fury 5000 Watt Bj. 2010 72V 40AH GBS

Verfasst: Do 3. Mai 2018, 21:35
von Joehannes
Max Batt Current 25 % :o
Probiere ich erst mal mit dem alten Controller.
Ich glaube ich hab da 60% stehen....................
Laptop war Heute leider leer.

Re: Erider Fury 5000 Watt Bj. 2010 72V 40AH GBS

Verfasst: Do 3. Mai 2018, 21:44
von MEroller
Der alte und der KEB72801X sind nun mal in völlig unterschiedlichen Ligen unterwegs. Letzterer hat nur noch je einen freien MOSFET Platz an den Phasenausgängen, stellt also die zweithöchste Ausbaustufe der Controllerfamilie dar. Der alte Controller mit nur noch 25% Max Battery Current wird sich vermutlich nicht mehr aus eigener Kraft in Bewegung setzen... :roll:

Re: Erider Fury 5000 Watt Bj. 2010 72V 40AH GBS

Verfasst: Fr 4. Mai 2018, 08:57
von Joehannes
Batt max. hatte ich bereits bei 31, bin jetzt beim alten Kelly noch auf 29 zurück.
Ausserdem stand er schon bei Balanced und nicht torgue :-(.

Re: Erider Fury 5000 Watt Bj. 2010 72V 40AH GBS

Verfasst: Fr 4. Mai 2018, 09:22
von MEroller
Balanced bietet das beste Ergenbis bezüglich Schub vs. Fahrgriffstellung.

Re: Erider Fury 5000 Watt Bj. 2010 72V 40AH GBS

Verfasst: Fr 4. Mai 2018, 14:02
von Joehannes
Nicht viel Unterschied bei 29, daher jetzt sogar 25
DSC_0471-979x1305.JPG
DSC_0472-979x1305.JPG
DSC_0473-979x1305.JPG
DSC_0474-979x1305.JPG
DSC_0475-979x1305.JPG

Re: Erider Fury 5000 Watt Bj. 2010 72V 40AH GBS

Verfasst: Sa 5. Mai 2018, 18:33
von Joehannes
Da mich die Zornesröte des Cockpits immer noch bei 72V nervt habe ich Batt max current jetzt noch auf 23 gedrückt.
Bei diesen TEMPS um die 20 Grad und fast vollen GBS ärgerlich. Ja, diese rote Lampe beginnt schon bei 72V zu nerven.
Sind rechnerische 3V pro Zelle, sollte aber dann auch noch Luft haben bis 66V oder 2,75V je Zelle.
Diese Weichheit kenne ich von den Winston/Thundersys aber nicht. Volker kann da wohl nur lachen.

Re: Erider Fury 5000 Watt Bj. 2010 72V 40AH GBS

Verfasst: Sa 5. Mai 2018, 21:25
von Eule
Joehannes hat geschrieben:
Sa 5. Mai 2018, 18:33
66V oder 2,75V je Zelle
Kein Problem, wenn sie ALLE auf einem Level sind. Allerdings sind "unteren" 20% die problematischsten...

Re: Erider Fury 5000 Watt Bj. 2010 72V 40AH GBS

Verfasst: So 6. Mai 2018, 16:44
von Joehannes
Mit 23 batt max current kommt er unter Stufe L den Berg nix mehr hoch. Stufe H ist dann aber okay.