Seite 9 von 11

Re: RGNT NO 1

Verfasst: So 22. Okt 2023, 13:17
von ducatodriver
dominik hat geschrieben:
So 22. Okt 2023, 12:21
Was für ein Controller steckt den in der RGNT?
SEVCON GEN4

Re: RGNT NO 1

Verfasst: So 22. Okt 2023, 13:19
von dominik
Also was ordentliches.

Re: RGNT NO 1

Verfasst: Fr 27. Okt 2023, 18:19
von STW
Mal ein kleines Update, heute mit dem Schwerpunkthema: wie funktioniert Ersatzteilversorgung bei RGNT.

Nach den letzten Software-Updates ist der Joystick neu belegt worden, erstmalig wird nun die Up-/Down-Taste benötigt. Ob es an der monatelangen Nichbenutzung lag, oder der Joystick von Anfang an Probleme hatte, weiß ich nicht. Nur dass ich nicht mehr zuverlässig und zum Schluss gar nicht mehr die Fahrmodi hochsetzen konnte, und ohne Boost oder Dynamik ist langweilig(er), oder als Werner-Zitat: das muss kesseln.
EMail am Sonntag Abend an den RGNT-Support mit dem dezenten Hinweis, dass ich gerne auf den Berliner Händler wegen langer Standzeiten bei Reparaturen verzichten würde und mir den Austausch durchaus selbst zutraue. Rückantwort Montag Vormittag: kein Problem, gib mal Adresse. Noch am Nachmittag kam die Versandbestätigung von UPS, und leider lag es an UPS, dass das Teil erst heute ankam und zwischenzeitlich rund 3 Tage beim Dom in Kölle wartete. Im Paket der neue Joystick, ein neuer Seitenständerschalter als präventive Lieferung mit dem Hinweis, dass die wohl gerne mal kaputt gehen bei harten Stößen und ich soll ihn mal für den Bedarfsfall auf Seite legen, und noch zwei Schlüsselanhänger. Nice. Der Joystick war dann in 15 Minuten montiert, lediglich einen Kabelbinder mußte ich aus dem eigenen Fundus beisteuern.

Und was lernen wir daraus?
1. Schmeißt die Karre nicht hart auf den Seitenständer (meiner ist noch heile, aber Ersatzteile haben ist besser als Ersatzteile brauchen)
2. Super Service bei RGNT
3.Bei UPS gibt es weiterhin Verbesserungspotential

Re: RGNT NO 1

Verfasst: Fr 27. Okt 2023, 18:39
von error
ducatodriver hat geschrieben:
So 22. Okt 2023, 13:17
dominik hat geschrieben:
So 22. Okt 2023, 12:21
Was für ein Controller steckt den in der RGNT?
SEVCON GEN4
Uuuh, dann bin ich mich ja mit meiner "neuen" Silence S01 (2020) durchaus zeitgemäß unterwegs. :lol:

Da lohnt es sich ja tatsächlich Know-How aufzubauen.

Rein aus Neugier:

Kommt man da mit dem Silence Ixxat Interface und der entsprechenden Software dran, oder braucht man da was RGNT-eigenes?

Letztendlich ist das Ding von Silence auch nur zugekauft.

Hatte bisher bei den RGNTs nur Bremsen, Spiegel, Schalter, besagten Ständerschalter zu wechseln oder irgendeine "temporäre Softwareverwirrung" zu beseitigen.

LG...

Re: RGNT NO 1

Verfasst: Mi 8. Nov 2023, 20:26
von STW
Letzte Woche angekündigt, ist heute bei mir das aktuelle SW-Paket installiert worden. Einige Bugs, die ich noch in der Beta-Phase hatte, sind ausgemerzt. Seit ein paar Tagen ist auf der RGNT-Webseite auch ein aktualisiertes Handbuch (englisch wie gehabt) downloadbar, das die neuen Funktionen bis hin zur Navigation beschreibt. Ebenso sind ein paar mehr technische Details (z.B. Reku mit 4KW) aufgeführt, die ich vorher nur anhand des Developermenus erkennen konnte.

Re: RGNT NO 1

Verfasst: Do 9. Nov 2023, 19:46
von STW
Doch noch ein Nachtrag, gestern Abend kam ja die neue Software aufs Bike, heute hatte ich die ersten Fahrten mit der Navigation. Auch hier hat es noch Anpassungen gegeben, etwas farbiger scheint es zu sein (Grünflächen, Gewässer) und nochmals netter anzuschauen, aber am genialsten ist es, dass ich da zwei meiner in der Beta-Testphase geäußerten Wünsche umgesetzt sah (sind wohl recht spät eingeflossen in die Entwicklung, im Handbuch taucht das noch nicht auf):
Im Suchmenü für das Ziel werden jetzt letzte Ziele angezeigt, und auch Ziele aus der App. Ich muss also nicht immer in der App meine Favoriten bzw. mein nächstes Ziel neu übermitteln, die sind schon bzw. noch da. Nach der Zielauswahl geht es in die Map, ggf. werden mehrere alternative Routen angezeigt, aber ganz toll die Schaltfläche "Avoid Highways", die ich als Vorschlag reingebracht habe. (Mit dem Moped mag ich Autobahn nicht fahren, wenn es schöne Landrouten gibt).
Ebenfalls erscheint jetzt in der Map-Ansicht die Uhrzeit und Temperatur, die waren in der Beta noch nicht eingeblendet.

Einen Softwarebug habe ich noch, manchmal gibt es einen Absturz, wenn ich im Standby-Modus das Ladekabel anstecke. Das muss ich mal noch auf Reproduzierbarkeit überprüfen, es tritt nicht regelmäßig auf. Aber damit kann ich erstmal leben, der Absturz läßt sich ohne Demontage der Sitzbank beheben (Ladekabel vom Netzstrom trennen, dann Bike einschalten). Workaround: nur Laden, wenn das Bike nicht im Standby-Modus ist (also eingeschaltet ist, oder Standby-Zeit abgelaufen ist).

Re: RGNT NO 1

Verfasst: Di 14. Nov 2023, 17:37
von Markus Sch.
Würde nicht Google-Maps auch reichen? Notfalls mit wasserdichter Verpackung des Handys.

Re: RGNT NO 1

Verfasst: Di 14. Nov 2023, 22:31
von STW
Klar kann ich mit Google-Maps navigieren, geht auch. Den Handy-Halter habe ich aber wieder abmontiert und auf meinen Verbrenner gesetzt, liebevoll Chinaschrottie getauft.
Was nicht geht mit Google: Anzeige auf der Karte wie weit ich komme, oder wie weit ich fahren kann, wenn ich Hin- und Rückweg ohne Nachladen schaffen möchte.
Voraussichtlicher Verbrauch für unterschiedliche angebotene Strecken.
Oder die künftigen Infos, die mal irgendwann von HERE-Technologies kommen sollen, wie aktuelle Warnmeldungen über den Straßenzustand (z.B. Glätte) usw., also Telemetrierückmeldungen von Autos, die ebenfalls mit deren Technologie ausgestattet werden und deren Sensorik einen ungewöhnlichen Straßenzustand erkennen, z.B. mittels ESP, ABS usw...
Den letzten GPS-Punkt, auf dem das Fahrzeug registriert war, anzeigen (nett bei Diebstahl, oder bei vergesslichen Leuten, die nicht mehr wissen, wo sie geparkt haben).
Meiner Frau ermöglichen auf einer Karte zu sehen, wo ich gerade bin, so dass das Essen warm auf dem Tisch steht, wenn ich nach Hause komme. :D

Die Navi-Funktion ist also in Teilen speziell auf die RGNT abgestimmt, soll aber auch im größeren Stil für EV-Fahrzeuge allgemein ausgebaut werden, dann halt spezifisch auf diese Fahrzeuge abgestimmt. HERE ist ja bei einigen Autobauern vertreten, und m.E. kommt ein Teil der Karteninfos (aktuelle Umleitungen, vom Tag und Uhrzeit abhängige Geschwindigkeitslimitierungen etc.) jetzt schon aus den Telemetrierückmeldungen von Autos mit Kameras und Verkehrszeichenerkennung.

Es ist also der erste Wurf einer geplanten Entwicklungsreihe, hier speziell für E-Mopeds. Wann was kommt an weiteren Funktionalitäten steht in den Sternen, aber mit dem Kauf einer RGNT trägt man zum Aufbau einer intelligenten Vernetzung von Fahrzeugen bei, was durchaus Sinn macht

Und, als Seitenhieb: UNU hat Navigation lange Zeit versprochen und liefert nicht, bei Zero kostet je nach Modell das Navi extra.

Re: RGNT NO 1

Verfasst: Fr 24. Nov 2023, 12:57
von eLhabib
Eine Frage an alle RGNT Besitzer hier: ich habe meine Classic SE jetzt seit ca 1 Monat und mir ist aufgefallen, dass beim reinen Rollen (ohne drehen am Gasgriff) das Bike nicht 100%ig reibungslos läuft - also nicht ganz wie im Leerlauf. Auch wenn man sie aus dem Stand schiebt, fühlt man einen gewissen Rollwiderstand, wie ein dezentes surren mit Vibration, wobei ich nicht weiß, ob das vom Vorder- oder Hinterrad kommt. Nun wollte ich fragen, ob das bei euch auch so ist, oder ob ich das mal checken lassen sollte. Ich vermute, dass das der natürliche Rollwiderstand des Radnabenmotors ist, andererseits hatte meine Super Soco TC das überhaupt nicht, da war Rollen ohne Gaszug komplett "glatt" und vibrationsfrei. Bitte um Feedback - danke!

Re: RGNT NO 1

Verfasst: Fr 24. Nov 2023, 13:09
von Ruhrpottfahrer
Hallo elHabib, Meine vibriert auch beim Schieben.
Gruss Jörg