Wayscral E-Speed 65kmh

Antworten
Drummerinmr
Beiträge: 40
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 09:15
Roller: Wayscrale
PLZ: 35
Kontaktdaten:

Re: Wayscral E-Speed 65kmh

Beitrag von Drummerinmr »

Dir ist schon klar, dass wir alle erst 2024 zum TÜV müssen? Wenn er meckert, wird es abgebaut und nachgeprüft, fertig :lol:

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 1951
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Wayscral E-Speed 65kmh

Beitrag von Kadett 1 »

Davon abgesehen wird es da nichts zu meckern geben.

Drummerinmr
Beiträge: 40
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 09:15
Roller: Wayscrale
PLZ: 35
Kontaktdaten:

Re: Wayscral E-Speed 65kmh

Beitrag von Drummerinmr »

Als ob die wüssten, wie die Kisten standardmäßig aussehen :D
Müsste jetzt beim TÜV vom Motorrad auch keine ABE vorzeigen, weil der Prüfer weder Lenkerverlegung noch Scheibenanbau bemerkt hat :lol:

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 1951
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Wayscral E-Speed 65kmh

Beitrag von Kadett 1 »

Gab es hier nicht einige Leute denen die originalen Reifen nicht gut genug waren? Wenn jemand welche zu viel hat darf sich gerne bei mir melden. Ich denke ich werde meinen hinten diese Saison noch durch haben. Also bevor ihr die entsorgt... An die Umwelt denken. 8-)

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 1951
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Wayscral E-Speed 65kmh

Beitrag von Kadett 1 »

Lange nichts neues hier... Könnte jemand mal sein Vorderrad lösen und mal schauen wie groß der Spalt wird wenn die Achse quasi frei ist? Ich finde bei mir ist es definitiv zu viel. Es sind ca 3mm. Das verspannt die Gabel. Man braucht sich dann auch nicht wundern warum das Teil so Bock hart ist...

Peter51
Beiträge: 6183
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Wayscral E-Speed 65kmh

Beitrag von Peter51 »

Vielleicht fehlt bei dir im Felgeninnern die Hülse, welche die Lager auf Abstand hält? Oder die Hülsen auf der Aussenseite sind zu kurz?
E-Max 90s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >11.400 - 4x Greensaver SP50-12 50Ah C20
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 16x LiFePo4 CHL 40Ah
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2024 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 1951
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Wayscral E-Speed 65kmh

Beitrag von Kadett 1 »

Die Hülse in der Mitte ist vorhanden. Die Distanzen aussen sind zu kurz. Das man da 1mm Luft hat ist normal aber 3mm. Ist nicht OK. Das verspannt die Gabel beim eintauchen wenn das mit "Gewalt" zusammen gezogen wird. Ich werde das auf jeden Fall ändern. Eine Scheibe beilegen oder eine neue Distanz drehen.

Benutzeravatar
MCV2Freak
Beiträge: 40
Registriert: Di 22. Mär 2022, 17:54
Roller: Wayscral E-Speed
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Wayscral E-Speed 65kmh

Beitrag von MCV2Freak »

Kadett 1 hat geschrieben:
Di 19. Jul 2022, 08:11
... Man braucht sich dann auch nicht wundern warum das Teil so Bock hart ist...
Nix Neues von mir, weil alles super funktioniert.
Handyhalter, Modusschalter und Scheinwerfermode haben sich bisher bestens bewährt.
Auch die Federung ist nicht mehr "bockhart" wie zu Anfang. Hat sich alles innerhalb der ersten 300km eingefahren.
Jetzt sackt der Hobel wie gewünscht vorne und hinten 5/6mm ein, wenn ich mich draufsetze (nein, ich habe nicht zugenommen :lol: ) und auch Temposchwellen werden recht sanft genommen.

Die Geschwindigkeit und Leistung reicht mir vollkommen, aber für die angedachte Reichweitenerhöhung bin ich nach viel Mailverkehr davon abgekommen, mir einen "fertigen" Upgrade-Akku in China machen zu lassen. Die Akkuqualität kann/will man mir nicht genau bestätigen.

Also:
Selbstbau wirds über den Winter. Ein Fest verbauter 17S12P mit 21700er Markenzellen.
Über den Daumen nen 1000er für 60Ah
Dann sind reale 120km kein Thema mehr.
Nicht dass es nötig wäre. Aber besser: haben statt brauchen. Und wenn ich dann meistens im Bereich 40-60% Ladezustand bleiben kann, ist das nur gut für den Akku.

Stay tuned.

Grüße,
Freak

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 1951
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Wayscral E-Speed 65kmh

Beitrag von Kadett 1 »

Vielleicht ist das auch nur bei mir so das da die Distanzen nicht stimmen. Da kann ja viel hinein spielen. Diverse Tolleranzen ua. Gabelklemmung, Winkel usw.

Der programmierbare Controller entlockt dem Gerät ca.8-12km/h mehr Speed. Ich komme mir damit Überland nicht ganz so dämlich vor auf meiner Strecke von 32km einfach täglich. Ich hab den Start/Rückwärtsgang zur Rekuperationstaster umfunktioniert. Einwandfrei mit dem Daumen bremsen... 8-)

Benutzeravatar
MCV2Freak
Beiträge: 40
Registriert: Di 22. Mär 2022, 17:54
Roller: Wayscral E-Speed
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Wayscral E-Speed 65kmh

Beitrag von MCV2Freak »

Dämlich komme ich mir nicht vor mit Hirnschale, T-Shirt, Badehose und Schlappen auf dem täglichen Weg 6,5 km zum Strand.
Alltäglich bei uns auf'm Dorf sind die E-Roller nicht. Dieses Jahr bin ich der erste und einzige. Da kommen dann schnell interessierte Fragen.
Hier ist ein Pedelec schon modernes E-Voodoo... :lol:

Auf dem Rückweg von Baden noch schnell den täglichen Bedarf eingekauft und erfrischt zu Hause ankommen.

Ohne vollwertige Protection will ich gar nicht schneller.

:mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Wayscral“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast