Wayscral E-Speed 65kmh

Antworten
FlorianHH
Beiträge: 20
Registriert: Mi 9. Sep 2020, 20:31
PLZ: 21031
Kontaktdaten:

Re: Wayscral E-Speed 65kmh

Beitrag von FlorianHH »

Moin,

danke!

Ich überlege es mir und spreche nochmal mit der Filiale.
Mit meiner Größe bin ich Kummer gewohnt, aber bequem sein sollte es natürlich. :D

Einen schönen Sonntag
Florian

ma-te
Beiträge: 4
Registriert: Di 15. Mär 2022, 17:47
Roller: Wayscal E-Speed V2.0
PLZ: 88
Kontaktdaten:

Re: Wayscral E-Speed 65kmh

Beitrag von ma-te »

Hallo,
habe mir heute bei ATU den Roller Wayscal E-Speed 65 km bestellt, da er heute noch einmal preislich auf 1149€ reduziert wurde. Habe auch ein E- Auto bestellt, der Roller ist für kleinere Allgäu Ausflüge im Nahbereich, einfach, wenn das Wetter passt und für kleine Besorgungen im Umfeld 20 km.
Bei dem reduzierten Preis konnte ich nicht mehr nein sagen und alte Motorradversicherung möchte auch weiter gepflegt werden.
Habe im Forum ein Ersatzakku kostet bei ATU ca. 1700€, habe telefonisch nachgefragt, mehr wie der ganze Roller?
Könnte man von anderen Fabrikaten einen Li Akku als Ersatz nehmen? Der Akku hat 60V/ 38Ah/ 2280 WH.
Gibt es No Name LI Akkus?
Vieleicht weiß jemand genaueres.
Bin ja noch E Neuling.
Ansonsten, bin gespannt auf meinen ersten halbkleinen Eroller.
Freundliche Grüße, Manfred :-)

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5273
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Wayscral E-Speed 65kmh

Beitrag von didithekid »

Hallo ma-te,

einentlich war ja der Preis Roller mit Akku mal bei 2,599€ und Du bist jetzt günstig an "Lagerware" gekommen,
weil die Filiale offenbar Platz für Neues braucht.

Wenn Du aber einen Akku mit 60V 38Ah neu kaufen willst, wird dich dieser wohl teurer kommen (aber dann ist er auch neu).
Auch aus übersee importiert (falls man die passende Größe fände) wäre es ein teurer Spass:https://www.dhgate.com/product/60v-40ah ... 11535.html

Du könntest ein Foto der Akku-Steckverbindung posten (funktioniert aber erst ab 3-Beiträgen im Forum), damit wir schauen können, ob alternative Akkus in Frage kommen.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

carlo0027
Beiträge: 12
Registriert: Mi 16. Mär 2022, 10:55
PLZ: 66482
Kontaktdaten:

Re: Wayscral E-Speed 65kmh

Beitrag von carlo0027 »

Hallo,

ich habe mir heute einen E-Speed 65km/h zum aktuellen Angebot bei ATU gesichert. Jetzt stehe ich gerade auf dem Schlauch, wie ich das gute Teil anmelden soll, da ich keine keine TSN/HSN finde?! Ode läuft de unter Moped bis 60km/h? Da bräuchte ich keine TSN/HSN.

Kann mir jemand weiterhelfen? :D

Tute
Beiträge: 1
Registriert: Mi 16. Mär 2022, 13:38
Roller: Wayscral E-Speed E-Roller
PLZ: 39179
Kontaktdaten:

Re: Wayscral E-Speed 65kmh

Beitrag von Tute »

Mahlzeit, habe mir den Roller auch gekauft.....Das gleiche Problem wie du, keiner hat so wirklich einen Plan wie man das Teil versichert. Der Meister von ATU will sich kümmern,warte auf eine Rückmeldung. Die HUK meinte, wird versichert wie ein Leichtkraftrad. Dafür benötigt man wohl eine Zulassung,die man sich bei der DEKRA erstellen lassen müsste.

Evolution
Moderator
Beiträge: 7131
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: Wayscral E-Speed 65kmh

Beitrag von Evolution »

Die Auskunft der HUK ist nicht korrekt. Der Roller wird zwar wie ein Leichtkraftrad angemeldet, da die Straßenverkehrsämter nicht zwischen Roller und Krad unterscheiden. Versichert wird er bei der HUK jedoch als Roller. Ein Leichtkraftrad kostet bei der HUK mehr!

Im übrigen erfolgt die Zulassung nicht bei der Dekra sondern beim Straßenverkehrsamt!

Alles über die Zulassung findet ihr hier:

viewtopic.php?f=34&t=27959

Macht euch das Leben doch nicht so schwer. Schaut in das richtige Unterforum. Die Informationen sind doch alle da. Man muss sie nur lesen.

carlo0027
Beiträge: 12
Registriert: Mi 16. Mär 2022, 10:55
PLZ: 66482
Kontaktdaten:

Re: Wayscral E-Speed 65kmh

Beitrag von carlo0027 »

Evolution hat geschrieben:
Mi 16. Mär 2022, 14:03
Die Auskunft der HUK ist nicht korrekt. Der Roller wird zwar wie ein Leichtkraftrad angemeldet, da die Straßenverkehrsämter nicht zwischen Roller und Krad unterscheiden. Versichert wird er bei der HUK jedoch als Roller. Ein Leichtkraftrad kostet bei der HUK mehr!

Im übrigen erfolgt die Zulassung nicht bei der Dekra sondern beim Straßenverkehrsamt!

Alles über die Zulassung findet ihr hier:

viewtopic.php?f=34&t=27959

Macht euch das Leben doch nicht so schwer. Schaut in das richtige Unterforum. Die Informationen sind doch alle da. Man muss sie nur lesen.
Danke für den Link.

Ich kann die Vorgehensweise bestätigen. Online könnte ich den Roller nicht versichern, da HSN/TSN vorausgesetzt wird um an eine EVBN zu kommen. Ein freundlicher Berater bei der DEVK, hat nach interner Recherche mir den Roller als Leichtkraftrad für 49€ pro Jahr Teilkasko versichert.
Am Freitag wird der Roller auf der Zulassungsstelle angemeldet und danach bei ATU abgeholt. Werde berichten falls es noch etwas gibt...

carlo0027
Beiträge: 12
Registriert: Mi 16. Mär 2022, 10:55
PLZ: 66482
Kontaktdaten:

Re: Wayscral E-Speed 65kmh

Beitrag von carlo0027 »

Anderes Thema: Topcase 8-)

Hat jemand schon eine Möglichkeit gefunden, mit einer Universalhalterung o.Ä. ein Topcase anzubauen?
Bin für jeden Tipp und jede Idee dankbar 😊

ma-te
Beiträge: 4
Registriert: Di 15. Mär 2022, 17:47
Roller: Wayscal E-Speed V2.0
PLZ: 88
Kontaktdaten:

Re: Wayscral E-Speed 65kmh

Beitrag von ma-te »

Didi, ich habe ja den Roller noch nicht, nur bestellt mit Bestellbestätigung. Bei mir im Umkreis von 100 km gab es noch 4 Roller. Ich meine in einem Video erkannt zu haben, das der Akkustecker rund ist. Kann mich aber irren. Denke, es wird noch 1-2 Wochen dauern, bis ich ihn abholen kann. Es gibt ja seit diesem Jahr CO2 Einsparungssubventionen, jährlich 350€, derzeit 10 Jahre lang. Damit ist der Roller eine Investition mit sehr guter Verzinsung, Rendite, wenn er nicht vorschnell defekt wird. Na ich bin Mal gespannt. Komme vom Motorrad und vielen gefahrenen größeren Rollern. Dieser Umstieg wird mich an meine Mofa,Moped Jugend erinnern, ich freue mich sehr 😎

ma-te
Beiträge: 4
Registriert: Di 15. Mär 2022, 17:47
Roller: Wayscal E-Speed V2.0
PLZ: 88
Kontaktdaten:

Re: Wayscral E-Speed 65kmh

Beitrag von ma-te »

Carlo, habe meine Vorversicherung angerufen, Cosmos, das ich E Roller schneller wie 45 kaufe. Haben mir Angebot + Versicherungsnummer für Zulassungsstelle gemacht. Bei 25%, Kleinkraftrad Versicherung, 35€ Haftpflicht, mit Teilkasko 58€. Könnte Mal Huck Versicherung anrufen, ob eine Rollerversicherung geht und was die kostet. Preislich wäre es bei meiner Schadensfreiheit wohl ähnlich

Antworten

Zurück zu „Wayscral“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste