Kompaktes Typ2-Kabel mit Schuko-Stecker

Antworten
Benutzeravatar
Gearsen
Beiträge: 165
Registriert: Mi 16. Aug 2023, 12:56
Roller: SuperSOCO TC (BJ 2019)
PLZ: 22xxx
Kontaktdaten:

Re: Kompaktes Typ2-Kabel mit Schuko-Stecker

Beitrag von Gearsen »

Bei den E-Autos muss das gesamte Sicherheitssystem, also eigentlich alle Bordcomputer, während eines Ladevorgangs laufen. Da gehen dann schon mal 250-400 Watt verloren. Daher sind die Ladeverluste auf Zeit höher, wenn man extrem langsam (mit z. B. nur 6 Ampere lädt). Nach 10 Stunden mal eben ca. 3 kWh verschenkt.

Bei den E-Bikes kann ich mir das allerdings nicht so hoch vorstellen mit den Verlusten für den Ladecontroller, wenn er lädt.

Bei E-Autos ist die Amortisation einer Wallbox anhand dieser Schuko-Verluste aber auch gut und gerne mal 2-5 Jahre bis sich so eine 1000€ teure Wallboxinstallation lohnt... Bei E-Bikes lohnt sich das wohl nie. ;)
07.2018-01.2023: Segway Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Benutzeravatar
MLD_Humi
Beiträge: 39
Registriert: Mo 24. Apr 2023, 13:14
Roller: NIU N1s / Tinbot RS1
PLZ: 2326
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Kompaktes Typ2-Kabel mit Schuko-Stecker

Beitrag von MLD_Humi »

Zimmermännche hat geschrieben:
Do 31. Aug 2023, 20:54
Wie jeff-jordan schon vorgeschlagen hat gibt es auch die Eigenbau Lösung, da kannst du deine Länge noch selbst bestimmen (vorausgesetzt du weißt was du hier machst und hast das passende Werkzeug).
...
An dem "du weißt was du machst" könnte es scheitern :D
Aber d.h. ich kann mit ein entsprechendes Kabel mit Schukostecker und nem Typ2 Adapter einfach zusammenbauen.

Jetzt mal gleich eine Frage die mich als völligen Leihen outet:

Das Kabel ist ja 1-Phasig und der Typ2 Stecker 3-Phasig. Ist es egal auf welchem Pin ich die Phase anhänge oder muss das mit dem Weibchen-Stecker am Bike übereinstimmen? :oops:

LG

STW
Beiträge: 7406
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kompaktes Typ2-Kabel mit Schuko-Stecker

Beitrag von STW »

@Gearsen
Das hängt bei den E-Zweirädern vom Fahrzeug bzw. der Elektronik ab. Beim NIU waren keine Bordcomputer an (außer die ECU, die sowieso immer am Akku nuckelt), meine RGNT gönnt sich ca. 8W, weil der Bordcomputer beim Laden mitläuft.

@MLD_Humi
Nein, ist nicht egal. Normalerweise sind nur die drei nebeneinander liegenden Pins beschaltet, bei den anderen sollten am Moped erst gar keine Kontakte zu sehen sein bei einphasigem Anschluss.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
MLD_Humi
Beiträge: 39
Registriert: Mo 24. Apr 2023, 13:14
Roller: NIU N1s / Tinbot RS1
PLZ: 2326
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Kompaktes Typ2-Kabel mit Schuko-Stecker

Beitrag von MLD_Humi »

Hmm hier mal das Foto von meinem Lade Anschluss am Motorrad:
20230901_091610.jpg
Ich wüsste jetzt mal nicht welcher Pin der richtige ist :lol:

Benutzeravatar
Gearsen
Beiträge: 165
Registriert: Mi 16. Aug 2023, 12:56
Roller: SuperSOCO TC (BJ 2019)
PLZ: 22xxx
Kontaktdaten:

Re: Kompaktes Typ2-Kabel mit Schuko-Stecker

Beitrag von Gearsen »

STW hat geschrieben:
Fr 1. Sep 2023, 08:52
@Gearsen
Das hängt bei den E-Zweirädern vom Fahrzeug bzw. der Elektronik ab. Beim NIU waren keine Bordcomputer an (außer die ECU, die sowieso immer am Akku nuckelt), meine RGNT gönnt sich ca. 8W, weil der Bordcomputer beim Laden mitläuft.
...
Na dann lohnt sich da eine 3-phasige Wallbox noch weniger nur für ein E-Bike, denn Ladeverluste von 8 Watt bei 1900 Watt Ladeleistung einphasig sind echt zu vernachlässigen. Da kann man noch so langsam laden.
MLD_Humi hat geschrieben:
Fr 1. Sep 2023, 09:18
Hmm hier mal das Foto von meinem Lade Anschluss am Motorrad:

...

Ich wüsste jetzt mal nicht welcher Pin der richtige ist :lol:
Da ist eine vollbeschaltete Dose verbaut? Normalerweise wird doch immer überall gespart. Das Bike kann ja wohl sicher nicht 3-phasig laden oder?
Bei einphasigen Ladegeräten im Fahrzeug sind bei den Dosen die Pins L2 und L3 nicht vorhanden.
Wie hier beim einphasig ladenden alten Hyundai Kona Elektro:
Bild_2023-09-01_095411353.png
Zur Frage:
L1 ist die erste Phase (bei Schukokabeln die braune Ader). PE ist der Schutzleiter (grün-gelb) und N ist Neutralleiter (blau).
Aber sicherlich erwartet das Bike auf PP und CP 5V-Steuersignale, wie sie von einer Wallbox/Ladeziegel kommen?!
07.2018-01.2023: Segway Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Benutzeravatar
Zimmermännche
Beiträge: 149
Registriert: Sa 31. Dez 2022, 16:32
Roller: E Odin 10kw Typ2
PLZ: 555
Kontaktdaten:

Re: Kompaktes Typ2-Kabel mit Schuko-Stecker

Beitrag von Zimmermännche »

MLD_Humi hat geschrieben:
Fr 1. Sep 2023, 08:19

An dem "du weißt was du machst" könnte es scheitern :D
Aber d.h. ich kann mit ein entsprechendes Kabel mit Schukostecker und nem Typ2 Adapter einfach zusammenbauen.

Jetzt mal gleich eine Frage die mich als völligen Leihen outet:

Das Kabel ist ja 1-Phasig und der Typ2 Stecker 3-Phasig. Ist es egal auf welchem Pin ich die Phase anhänge oder muss das mit dem Weibchen-Stecker am Bike übereinstimmen? :oops:

LG
Der Typ2 vom Motorrad hat zwar die 3 Phase (theoretisch) aber wahrscheinlich ist davon nur die erste Phase L1 angeschlossen. So ist es bei der 10kw Odin mit Typ2. L1 befindet sich in der zweiten Reihe zusammen mit PE und N. Also in der zweiten Reihe die 3 Adern anschließen Braun (ggf. Schwarz oder auch Grau) an L1, Blau an N und GrünGelb an PE. Ich habe hier Gummileitung 3x1,5 mm2 verwendet.
Mein gekauftes Typ2 Gegestück ist für max. 2,5 mm2 ausgelegt, habe ich bei einem deutschen Händler bestellt, war schnell da, dafür aber auch doppelt so teuer wie z. B. über Ali..., oft sind die Stecker auch für 4mm2 oder 6mm2 ausgelegt und eigentlich zu groß. Der mitgelieferte Widerstand wurde für die Odin, für diesen Zweck, auch nicht benötigt.
E-Odin 3.0S 12/2022

Benutzeravatar
MLD_Humi
Beiträge: 39
Registriert: Mo 24. Apr 2023, 13:14
Roller: NIU N1s / Tinbot RS1
PLZ: 2326
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Kompaktes Typ2-Kabel mit Schuko-Stecker

Beitrag von MLD_Humi »

Danke, d.h. die PP und CP kann ich ignorieren?

Benutzeravatar
jeff-jordan
Beiträge: 951
Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
Roller: Classico LI & Z-Odin
PLZ: 6
Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
Kontaktdaten:

Re: Kompaktes Typ2-Kabel mit Schuko-Stecker

Beitrag von jeff-jordan »

MLD_Humi hat geschrieben:
Fr 1. Sep 2023, 10:13
Danke, d.h. die PP und CP kann ich ignorieren?
Davon kann man ausgehen.
Über diese Pins "kommunizieren" ja Ladesäule/Wallbox und Fahrzeug normalerweise miteinander.
Classico Li 05/2020 9 000+ km & Z-Odin 12/2021 19 000+ km :idea:

Benutzeravatar
Zimmermännche
Beiträge: 149
Registriert: Sa 31. Dez 2022, 16:32
Roller: E Odin 10kw Typ2
PLZ: 555
Kontaktdaten:

Re: Kompaktes Typ2-Kabel mit Schuko-Stecker

Beitrag von Zimmermännche »

Gearsen hat geschrieben:
Fr 1. Sep 2023, 09:46
MLD_Humi hat geschrieben:
Fr 1. Sep 2023, 09:18
Hmm hier mal das Foto von meinem Lade Anschluss am Motorrad:

...

Ich wüsste jetzt mal nicht welcher Pin der richtige ist :lol:
Da ist eine vollbeschaltete Dose verbaut? Normalerweise wird doch immer überall gespart. Das Bike kann ja wohl sicher nicht 3-phasig laden oder?
Bei einphasigen Ladegeräten im Fahrzeug sind bei den Dosen die Pins L2 und L3 nicht vorhanden.
Wie hier beim einphasig ladenden alten Hyundai Kona Elektro:
Bild_2023-09-01_095411353.png
Bei der Typ2 Odin sieht es aus wie auf dem Bild von MLD Humi, alle Pins sind in der Dose vorhanden, aber wahrscheinlich nicht angeschlossen.
Selbst das 1Phasige Typ2 Gegenstück was ich mir bestellt habe hat alle Pins und es könnten alle bei Bedarf verwendet werden, hier war der Unterschied zum 3 phasigen nur die engere Überwurfmutter/Gummitülle.
E-Odin 3.0S 12/2022

Benutzeravatar
Gearsen
Beiträge: 165
Registriert: Mi 16. Aug 2023, 12:56
Roller: SuperSOCO TC (BJ 2019)
PLZ: 22xxx
Kontaktdaten:

Re: Kompaktes Typ2-Kabel mit Schuko-Stecker

Beitrag von Gearsen »

Ok, aber Frage zur Odin. Die PP und CP müssen ja schon verwendet werden im Bike, wenn ihr an einer offiziellen Typ2-Ladestation laden wollt mit Typ2-zu-Typ2-Kabel oder halt mit Säulen, wo das Typ2-Kabel schon dran ist.

Sonst wäre es ja total sinnbefreit am Bike eine Typ2-Dose zu verbauen, wenn man dieses europäische Ladesystem nicht verwenden kann.

Oder ist das etwa so, also laden nur mit Schuko-Stecker, oder dem hier auf den ersten Seiten beschriebenem Adapter (oder der Metron)? Das habe ich hier jetzt noch nicht rausgelesen/verstanden.

<edit>
Vergesst meine Frage. Es sind die Widerstände in der Odin verbaut und sie kann an Typ2 laden.
Hat jeff-jordan ja hier beschrieben:
viewtopic.php?p=312448#p312448
</edit>
07.2018-01.2023: Segway Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Antworten

Zurück zu „Dayi Motors“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste