Kompaktes Typ2-Kabel mit Schuko-Stecker

Benutzeravatar
jeff-jordan
Beiträge: 951
Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
Roller: Classico LI & Z-Odin
PLZ: 6
Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
Kontaktdaten:

Re: Kompaktes Typ2-Kabel mit Schuko-Stecker

Beitrag von jeff-jordan »

greifswald hat geschrieben:
So 20. Aug 2023, 09:14
.... Also die Frage: Möchten die Ladesäulen das "ready for charging"-Signal zeitlich versetzt nach dem Einstecken haben oder reicht es, das Signal dauerhaft aktiv zu haben? ...
DAS hängt halt vom Typ der Ladesäule ab :roll: .
Die meisten Ladesäulen (geschätzt 90%) dürften problemlos ohne Änderung laufen.
Aber manche, insbesondere neuere Ladesäulen, brauchen halt zwischen "Off" und "ready for charging" die Transistion über den Zwischenzustand: "vehicle detect".
Und wie ich mein Glück kenne, finde ich solch einen Ladesäulentyp genau dann, wenn ich irgendwo unterwegs bin und keine andere Alternative zum Laden habe.

Den "Hauptschalter", zum Starten oder Beenden des Ladevorgangs braucht man bei dem Teil aber tatsächlich nicht, da es ja nicht verriegelt werden kann und man es somit einfach ein- oder ausstecken kann.

Ich hab' mir so ein Teil jetzt so modifiziert, dass es beim Einstecken des Adapters in die Ladesäule gleich den Status "vehicle detect" signalisiert (und gleichzeitig eine kleine, 3mm LED in grün leuchtet).... und sobald man einen Schuko-Stecker einsteckt, wird über einen kleinen Mini-Taster dann ein weiterer Widerstand (plus zweite, blaue 3mm LED) hinzugeschaltet um "ready for charging" mitzuteilen.

Für den Mini-Taster (6x6x10mm) habe ich mir übrigens extra eine kleine Halterung designt und in PETG ausgedruckt, so dass der Taster von hinten an den Schuko-Einsatz geschraubt werden kann.

Betätigt wird der Taster dann über den Kontaktstift des einzusteckenden Schuko-Steckers.
Ich hänge die *.STL Datei(en) dafür hier einfach mal an.
Die Tasterhalterung ist 2-teilig und die *.STL sind so designt, dass man sie ohne Support ausdrucken kann (d.h. die Supportstruktur für die Schraubenköpfe ist bereits enthalten und kann nach dem Druck einfach entfernt werden).
Fixiert wird diese Mini-Tasterhalterung mittels 2 Schrauben M2x6mm.
Dateianhänge
typ2_schuko_adapter_tasterhalter.zip.bin
(43.13 KiB) 42-mal heruntergeladen
Classico Li 05/2020 9 000+ km & Z-Odin 12/2021 19 000+ km :idea:

greifswald
Beiträge: 264
Registriert: So 30. Jan 2022, 10:17
Roller: Eigenbaupedelec ;-) und Black Tea Bonfire X
PLZ: 451
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Kompaktes Typ2-Kabel mit Schuko-Stecker

Beitrag von greifswald »

Vielen Dank! Super Lösung! Vielen Dank für die STL!

Benutzeravatar
MLD_Humi
Beiträge: 39
Registriert: Mo 24. Apr 2023, 13:14
Roller: NIU N1s / Tinbot RS1
PLZ: 2326
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Kompaktes Typ2-Kabel mit Schuko-Stecker

Beitrag von MLD_Humi »

Ich grad den Thread hier nochmals kurz aus...

Ich bin auf der Suche nach einem Schuko(Männchen) -> Typ2 Kabel(Ladestecker).

Im großen und ganzen also das "normale" Standardkabel das es zu Hauf auf Amazon und co. gibt.

Jetzt haben die aber alle einen Leistungsregler(?), also dieses klobige "Kasterl" dabei.
Unbenannt.JPG
Unbenannt.JPG (47.37 KiB) 731 mal betrachtet
Gibt es solche Kabel auch einfach nur Stecker zu Stecker? Oder braucht es das Teil dazwischen?

LG

Benutzeravatar
jeff-jordan
Beiträge: 951
Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
Roller: Classico LI & Z-Odin
PLZ: 6
Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
Kontaktdaten:

Re: Kompaktes Typ2-Kabel mit Schuko-Stecker

Beitrag von jeff-jordan »

MLD_Humi hat geschrieben:
Do 31. Aug 2023, 11:21
...Oder braucht es das Teil dazwischen?

Das kommt darauf an.
Wenn da eine Kommunikation mit dem Fahrzeug drüber läuft, dann braucht man das Teil dazwischen.
Wenn man jedoch am Fahrzeug einen "dummen" Typ-2 Anschluss hat, der sich um die Signale überhaupt nicht kümmert und der auch nur 1 Phase nutzt, dann kann man evtl. ohne die Box dazwischen auskommen.

Wofür suchst Du so ein Teil?

Btw. das klobige "Kasterl" sollte nicht nur die Leistungssteuerung übernehmen, sondern auch einen FI-Schutz (Typ-B) bieten, was man ohne das Teil natürlich dann nicht im Adapter hat.
Classico Li 05/2020 9 000+ km & Z-Odin 12/2021 19 000+ km :idea:

STW
Beiträge: 7406
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kompaktes Typ2-Kabel mit Schuko-Stecker

Beitrag von STW »

Wie Jeff-Jordan sagt ... Beim Tinbot mit 1.6KW Ladeleistung würde, sofern das Ladegerät nicht unbedingt mit einer Wallbox bzw. einem Ersatz dafür kommunizieren möchte, ggf. ein simples Kabel ausreichen.

Der "Ziegel" hat aber durchaus Sicherheitsfunktionen. Er begrenzt (teilweise einstellbar) die Ladeleistung (wiederum: beim RS1 wohl uninteressant bis gar nicht abgebildet), prüft auf Kriechströme in beide Richtungen (wichtig halt für draußen bei Nässe, ...) und ggf. Schutzleiter, überwacht Steckertemperaturen usw. usf..
Für das regelmäßige Laden zuhause würde ich den Ziegel als Sicherheitskomponente verwenden, und für unterwegs kann man probieren, ob es ein einfaches dreiadriges Kabel tut, oder für seltene Notfälle den Kaltgerätestecker der RS1 benutzen, den ich aber nicht für einen häufigen Einsatz als tauglich erachte.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 1356
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Kompaktes Typ2-Kabel mit Schuko-Stecker

Beitrag von E-Bik Andi »

Aber beachten, dass der Kfz-Ladeziegel auch ne Kommunikation mit der Gegenseite benötigt. Genau deshalb gibt es bei Autos gelegentlich Probleme mit Fremdmarken-Ladeziegeln. Tesla Ladeziegel sind z.B. wenig wählerisch, Hyundai und Kia Ladeziegel kommunizieren mit bestimmten Marken überhaupt nicht.
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
MLD_Humi
Beiträge: 39
Registriert: Mo 24. Apr 2023, 13:14
Roller: NIU N1s / Tinbot RS1
PLZ: 2326
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Kompaktes Typ2-Kabel mit Schuko-Stecker

Beitrag von MLD_Humi »

jeff-jordan hat geschrieben:
Do 31. Aug 2023, 14:09
MLD_Humi hat geschrieben:
Do 31. Aug 2023, 11:21
...Oder braucht es das Teil dazwischen?

Das kommt darauf an.
Wenn da eine Kommunikation mit dem Fahrzeug drüber läuft, dann braucht man das Teil dazwischen.
Wenn man jedoch am Fahrzeug einen "dummen" Typ-2 Anschluss hat, der sich um die Signale überhaupt nicht kümmert und der auch nur 1 Phase nutzt, dann kann man evtl. ohne die Box dazwischen auskommen.

Wofür suchst Du so ein Teil?

Btw. das klobige "Kasterl" sollte nicht nur die Leistungssteuerung übernehmen, sondern auch einen FI-Schutz (Typ-B) bieten, was man ohne das Teil natürlich dann nicht im Adapter hat.
Wie STW schon erkannt hat für meine RS1.
Ich habe am Parkplatz zuhause eine Schuko Dose und überlege wie ich künftig dort laden will.

Typ2 oder eben Kaltgerätestecker.

LG

Benutzeravatar
jeff-jordan
Beiträge: 951
Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
Roller: Classico LI & Z-Odin
PLZ: 6
Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
Kontaktdaten:

Re: Kompaktes Typ2-Kabel mit Schuko-Stecker

Beitrag von jeff-jordan »

MLD_Humi hat geschrieben:
Do 31. Aug 2023, 15:25
...
Ich habe am Parkplatz zuhause eine Schuko Dose und überlege wie ich künftig dort laden will.

Typ2 oder eben Kaltgerätestecker.
...
Ich nehme mal an, die Schuko Dose ist über einen FI abgesichert (ist ja mittlerweile Pflicht).
Dann würd' ich einfach die 28 Euro in einen Typ-2 Stecker (female/Fahrzeugseite) investieren und mir aus einem Baumarkt-Outdoor-Verlängerungskabel (ca. 12€) ein entsprechendes Kabel bauen.
Classico Li 05/2020 9 000+ km & Z-Odin 12/2021 19 000+ km :idea:

STW
Beiträge: 7406
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kompaktes Typ2-Kabel mit Schuko-Stecker

Beitrag von STW »

Hinsichtlich der Ladeziegel schau Dich mal auf den ebucht-kleinanzeigen um. Viele Leute verkaufen dort die Kabel, weil mitgeliefert zum Auto, aber in der Praxis kein Bedarf war. Mein neues Tesla-Kabel hat mich 70€ gekostet, frisch aus einem gerade gekauften Tesla ausgepackt. Eventuell braucht es aber ein paar Tage Zeit, bis was passendes in der Nähe auftaucht.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 1356
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Kompaktes Typ2-Kabel mit Schuko-Stecker

Beitrag von E-Bik Andi »

STW hat geschrieben:
Do 31. Aug 2023, 15:41
Hinsichtlich der Ladeziegel schau Dich mal auf den ebucht-kleinanzeigen um. Viele Leute verkaufen dort die Kabel, weil mitgeliefert zum Auto, aber in der Praxis kein Bedarf war. Mein neues Tesla-Kabel hat mich 70€ gekostet, frisch aus einem gerade gekauften Tesla ausgepackt. Eventuell braucht es aber ein paar Tage Zeit, bis was passendes in der Nähe auftaucht.
Glückwunsch!
Die Dinger sind "normal" teurer auf dem Gebrauchtmarkt. Aber das wird der neuere 11kw Ziegel sein. Bei uns in Tesla Kreisen ist der alte 22kw Ziegel begehrt- spielt aber beim E-Moped eh keine Rolle ;)
Liebe Grüße
Andi

Antworten

Zurück zu „Dayi Motors“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste