Seite 2 von 4

Re: Zero 11kw - Versicherungskosten

Verfasst: So 5. Aug 2018, 09:35
von muenchenlaim
Hallo Hell,
läuft auf Firma, deshalb 100% (glaube ich - wenn wichtig, dann kann ich morgen im Büro nachschauen). Fahrer über 23 Jahre, Eigentumswohnung mit Tiefgaragenstellplatz, 3.000 km p.a. (wird nie reichen).
Christoph

Re: Zero 11kw - Versicherungskosten

Verfasst: So 5. Aug 2018, 22:30
von Hell
Für 100% erscheint mir das relativ teuer.

Re: Zero 11kw - Versicherungskosten

Verfasst: Mo 6. Aug 2018, 10:31
von muenchenlaim
Ich hoffe, das sind alle beitragsrelevanten Daten:

100 Mio Versicherungssumme / Teilkasko 300 EUR / SF-Klasse 0 / Beitragssatz 100% = € 110,55

Ich bin nicht der große Kenner, aber gibt es da - je nach Ort der Anmeldung - nicht noch Zu- bzw. Abschläge (hohe bzw. niedrige Schadenstatistik)?

Christoph

Re: Zero 11kw - Versicherungskosten

Verfasst: Mi 8. Aug 2018, 19:22
von Hell
Das kommt glaube ich auf die genaue Fahrzeugklasse an.

Re: Zero 11kw - Versicherungskosten

Verfasst: Mi 8. Aug 2018, 20:06
von MEroller
Ich habe jetzt doch große Mühe, meine 11kW L3e Zero S so zugelassen zu bekommen, dass die Versicherung auch L3e Status und Rate anerkennt. Das Problem: unter dem Punkt P.2 Nennleistung in kW steht 23, und unter dem Punkt P.4 Nenndrehzahl bei min-1 stehen 04150. Sowohl Zulassungsbescheinigung Teil 1 als auch Teil 2 sagen da dasselbe. Aber die Fahrzeugklasse ist überall korrekt als L3e ausgewiesen, die 11kW als Limit hat!

Jetzt ist guter Rat teuer, im wahrsten Sinn des Wortes: Die CoC nennt tatsächlich die Zahlen 23kW und 4150/min unter der Rubrik 1.9 Maximum Net Power, was im Deutschen Sprachgebrauch der Maximalen Nennleistung entspricht. Und auch nur dieser Eintrag nennt die 4150/min dafür.
Unter 3.3.3.4 15/30 minutes power: stehen dann die ominösen 11kW, aber ohne Drehzahlangabe. Da kann ich der zulassungsstelle absolut weder bösen Willen noch Unwissenheit vorwerfen. Was tun?

Re: Zero 11kw - Versicherungskosten

Verfasst: Mi 8. Aug 2018, 20:57
von vsm
MEroller hat geschrieben:
Mi 8. Aug 2018, 20:06
[...]Aber die Fahrzeugklasse ist überall korrekt als L3e ausgewiesen, die 11kW als Limit hat![...]
Wie kommst Du denn darauf? L3e sind alle Motorräder (ohne Beiwagen) mit Hubraum über 50 cm³ bei Verbrennungsmotoren und/oder bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h.

Nachtrag: EG-Fahrzeugklassen

Re: Zero 11kw - Versicherungskosten

Verfasst: Mi 8. Aug 2018, 21:27
von MEroller
Im Sinne der 11kW Zero gilt die grob vereinfachte Wikipedia Definition nicht, denn sie ist als L3e-A1 Fahrzeug zertifiziert. Ich zitiere aus der "Korrigierte Endfassung 11. KBA-Bekanntmachung zur Fahrzeugsystematik (SV 1)", Seite 4:
"Zweirädriges Kraftrad der Klasse L3e (das nicht in L1e eingestuft werden kann):
---------------------------Feld J-------Feld 5 in der Zulassungsbescheigung
- Unterklasse A1--------L3e-A1-----2rädr. KR <= 11kW
(Hubraum <=125cm³
und Leistung <= 11kW)"

In Feld J "Fahrzeugklasse" steht allerdings in meinen Dokumenten fälschlicherweise nur L3e OHNE A1 drin, und in Feld 5 dann die genauso falsche Bezeichnung "2rädr.KR o. BW > 45 km/h"

Danke Volker, dass Du mir Entdeckung des entscheidenden Zulassungsfehlers ermöglicht hast :D

Re: Zero 11kw - Versicherungskosten

Verfasst: Mi 8. Aug 2018, 21:36
von Peter51
@MEroller
Wie sich der Elektroroller BMW C evolution in freier Wildbahn bewegt, was er kann ... als Leichtkraftrad mit 11 kW Dauerleistung im Fahrzeugschein geführt wird.
Vielleicht hat deine Versicherung ja schon eine BMW C evolution versichtert? Bei Elektro-Leichtkrafträdern ist die Dauerleistung (Nennleistung) maßgeblich und nicht die Maximalleistung.
Unter J steht bei mir: L3e
Unter 5 steht bei mir: Leichtkraftrad

Re: Zero 11kw - Versicherungskosten

Verfasst: Mi 8. Aug 2018, 21:49
von Peter51
Die Führerscheinklasse A1 erlaubt Motorräder bis 11 kW und kann bereits ab 16 Jahren erworben werden. Auch Besitzer der alten FS Klasse 3 (Auto) die diesen vor 1.4.1980 erworben haben erhalten automatisch die FS Klasse A1. Sie dürfen beispielsweise den BMW Roller C Evolution fahren, mit einer Dauerleistung von 11 kW und Spitzenleistung 35 kW. Oder auch die KTM Freeride E, die mit einer Dauerleistung 11 kW, Spitzenleistung 16 kW und einem Gewicht von nur 110 kg gerade noch im Rahmen des A1 bleibt (max. 0,1 kW je kg).

Re: Zero 11kw - Versicherungskosten

Verfasst: Mi 8. Aug 2018, 21:57
von vsm
Die Unterkategorie "A1" gehört eigentlich nicht zur EG-Fahrzeugklasse sondern ist die sogenannte "Driving Licence Directive". Bei ≤ 125 cm³ und ≤ 11 kW maximum continuous rated or net power und ≤ 0.1 kW/kg power/weight ratio kann (nicht muss!) die Zulassungsstelle "L3e-A1" bzw. "2rädr. KR <= 11 kW" eintragen. Ich drücke Dir die Daumen, dass das so klappt.

P.S.: Da die Verordnung bei der Leistung von "continuous rated power" spricht, darf eigentlich nur die 30-Minuten-Leistung und nicht die Spitzenleistung berücksichtigt werden.