Seite 1 von 1

Rollerkleidung

Verfasst: So 3. Aug 2014, 12:12
von UNU Fahrer Tim
Hallo,

ich wollte mal fragen was für Schutzkleidung man für einen 45kmh Roller braucht (außer Helm).

Und wie teuer so eine Ausrüstung ca. kommt? :?:

Habe 500Euro dafür gespart aber es wäre gut wenn ich weniger benötige. :)

Verfasst: So 3. Aug 2014, 14:36
von STW
Minimum ist Lederjacke, am besten mit Protektoren, zumindest Rückenprotektor. Louis hat da eine Auswahl. Lederhose wäre auch angebracht, aber es gibt neuerdings auch "Motorradjeans". Nicht so stabil wie Leder, aber besser als normaler Jeansstoff. Dickere feste Schuhe - bei meinem bislang einzigen Sturz trug ich dünne Lederschuhe - der eine war bis auf das Untergewebe durchgescheuert. Im Sturzfall bremst man instinktiv mit den Händen, was auf Asphalt unschöne Bremsspuren hinterläßt und die Hände bis auf die Knochen aufreißen kann. Spezielle Motorradhandschuhe sind auch im heißesten Sommer Pflicht.

Das macht im Sommer nur bedingt Spaß, weil es unter der Kluft ja reichlich warm wird, aber wenn man sich einmal gemault hat, dann weiß man, dass die Folgen von Wärme einfacher zu beseitigen sind als Rollsplit aus den Handflächen.
Kosten: Lederjacke 200-300€, Handschuhe 20-50€, Hose 100-150€, feste Schuhe hat man eventuell schon.

Re: Rollerkleidung

Verfasst: So 3. Aug 2014, 18:06
von MEroller
Es muss nicht unbedingt Leder sein bei der Jacke und Hose, aber 300€ für die Jacke und 200 € für eine Hose sind durchaus realistisch. Gute Lederhandschuhe sind aber tatsächlich ein MUSS, 50 bis 100€ gehen für sowas schon drauf. Und wie ebenfalls schon gesagt festes Schuhwerk, am Besten Motorradstiefel, die auch mal über 150 € das Paar kosten.

Du magst jettz einwenden, das ist ja nur ein 45er Roller, aber die Straße ist genau gleich hart und rauh, egal ob ich vom 45er oder von einer Haybusa darauf falle. Ich bin aus gutem Grund auch schon mit der 50er in voller Motorradkluft gefahren und war schon öfters sehr froh um den zusätzlichen Schutz, der zwar Prellungen meist nicht verhindern kann, aber fast immer wüste Schürf- und Platzwunden unterbindet.

Re: Rollerkleidung

Verfasst: So 3. Aug 2014, 20:36
von herby87
in voller Motorradkluft gefahren und war schon öfters sehr froh um den zusätzlichen Schutz, der zwar Prellungen meist nicht verhindern kann, aber fast immer wüste Schürf- und Platzwunden unterbindet.
Kann ich nur bestätigen, ein Kollege von mir ist vor zwei Jahren in Südtirol gestürzt. Der Unfall war so heftig, dass er bis heute einen kompletten Filmriss hat, er weiß nur noch, dass er in München losgefahren ist und dann in Bozen im Krankenhaus wieder zu sich gekommen ist. Dank guter Kleidung keine offenen Wunden, obwohl der Sturz mit mindestens 100 km/h passierte. Er hatte eine schwere Gehirnerschütterung und einen Schlüsselbeinbruch.

Re: Rollerkleidung

Verfasst: Mi 19. Okt 2022, 15:42
von Lisa341
Sehr alter Themen-Thread, aber habe keinen Passenderen gefunden. Bezüglich Lederkleidung - Ich bin diesen Sommer in die Familie der Rollerfahrer eingetreten und habe mir eine Ledermontur in hellem blau gekauft. Nun würde ich nachträglich doch gerne auf ein dunkles Blau umschwenken (Man sieht auch schon kleinere Schürfungen an der Montur), bin mir jedoch nicht sicher, welche Lederfarbe oder welche Mittel hierfür am besten geeignet sind. Die einzige Empfehlung bisher ist Lederfarbekaufen.de zum Leder färben ... Erfahrungen damit? Oder vielleicht weitere/andere Empfehlungen, mit denen man schon positive Ergebnisse erzielt hat? Ich bin für jeden Tipp dankbar! Möchte natürlich nicht meine komplette Ausrüstung versemmeln, vor allem, weil alles noch sehr neu ist.. Ich freue mich auf Antworten!

Alles Gute

Lisa!

Re: Rollerkleidung

Verfasst: Mi 19. Okt 2022, 20:21
von STW
Klar hätte ich einen Tipp: nicht anmelden und gleich einen Link auf eine Webseite posten, bei der man, wenn man den Impressums- und Kontaktdaten nachgeht, auf die übliche Forenspammermafia trifft.

Re: Rollerkleidung

Verfasst: Mi 19. Okt 2022, 20:59
von MEroller
Danke für den Hinweis STW - Link wurde entfernt!

Re: Rollerkleidung

Verfasst: Do 20. Okt 2022, 08:30
von rainer*
Ob Lisas frisch gekaufte "Vespa GTS Super" schon auf Elektro umgerüstet ist ? :lol: