Seite 3 von 5

Re: Kleidung im Winter

Verfasst: Sa 11. Feb 2023, 09:51
von Stivikivi
Hatte mir jetzt für mehrere Euros ein paar Motorradjacken sowie Hosen für den Winter bestellt zum probieren.

Fazit taugt nichts.

Also bleibt es bei Unterhemd, T Shirt, Pullover, Heizweste / Heizpullover, Protektorenhoodie und Winddichte Winterjacke.

Taugt spürst keinerlei Kälte.

Für die Beine einmal ne Merino Unterhose und ne gefütterte Outdoor Hose da leider ohne Protektoren da muss ich mir mal noch was einfallen lassen. Vielleicht sowas wie beim Inline Skaten wo man sich die entsprechenden schützer vorher anschnallt.

Klapphelm aktuell als Brillenträger nach dem lasern vlt Integralhelm oder Klapphelm belassen. Hat im Sommer sicherlich Vorteile abgesehen von insekten in der fresse.

Re: Kleidung im Winter

Verfasst: Sa 11. Feb 2023, 10:24
von Alfons Heck
STW hat geschrieben: Nun, Fahrradhelme sind ein schönes Beispiel für Statistiken und Studien und wie man aus Fehlinterpretationen die falschen Schlüsse zieht, und auf einmal alle mit einem Styropoteil auf dem Schädel rum radeln und am besten noch anderen aufzwingen wollen, obwohl die Mathematik und die Biophysik etwas anderes aussagen: https://fahrradzukunft.de/14/wirksamkei ... rradhelmen
...
Interessanter Artikel. Etwas verwirrend ist es das ich dazu keine Kommentare oder Reaktionen im Netz finde. Kennt ihr etwas dazu?


Gruß
Alfons.

Re: Kleidung im Winter

Verfasst: Sa 11. Feb 2023, 18:36
von yakamoto
Alfons Heck hat geschrieben:
Sa 11. Feb 2023, 10:24
STW hat geschrieben: Nun, Fahrradhelme sind ein schönes Beispiel für Statistiken und Studien und wie man aus Fehlinterpretationen die falschen Schlüsse zieht, und auf einmal alle mit einem Styropoteil auf dem Schädel rum radeln und am besten noch anderen aufzwingen wollen, obwohl die Mathematik und die Biophysik etwas anderes aussagen: https://fahrradzukunft.de/14/wirksamkei ... rradhelmen
...
Interessanter Artikel. Etwas verwirrend ist es das ich dazu keine Kommentare oder Reaktionen im Netz finde. Kennt ihr etwas dazu?


Gruß
Alfons.
Eventuell mal in einem Fahrrad-Forum schauen... ;)
Ist ggf. eher die Zielgruppe ... als hier im Elektroroller Forum 8-)

Re: Kleidung im Winter

Verfasst: Sa 11. Feb 2023, 19:25
von Stivikivi
Fahrradfahrer sind komplett irre. Denken die wären unsterblich so wie die unterwegs sind 😂

Re: Kleidung im Winter

Verfasst: Sa 11. Feb 2023, 21:07
von STW
Es gab bis ca. 2014 mehrere Artikel mit dem Tenor, aber diese Thematik ist in den Medien versandet.

Es gibt aber auch Fahrradhelme, die optisch eher wie ein Jethelm wirken und um den ganzen Kopf herumgehen, recht dünnes aber stabil wirkendes Material, ohne eine Wulst oberhalb der Ohren zu haben. Die vergrößern den Kopfdurchmesser auf jeder Seite bis über die Ohren vielleicht um max. 1cm auf jeder Seite, und die dürften auch nicht auf das Genick hebeln von der Bauform her. Die dürften wesentlich besser schützen bei Unfällen, insbesondere die Verletzungen vermeiden, die durch die Styroporklötze erzeugt werden könnten.
Aber das ist jetzt nur meine Meinung - das mag jeder gerne anders sehen und entsprechend seiner eigenen Risikoeinschätzung eine Entscheidung treffen. Auf dem Roller / Moped bleibe ich bei Handschuhen zu jeder Jahreszeit, Protektoren und einen der Fahrstrecke angemessenen Helm.

Re: Kleidung im Winter

Verfasst: Sa 11. Feb 2023, 21:12
von Stivikivi
Wenn das so weiter geht wird der fahrradhelm verpflichtend 😂.
Vielleicht dann noch Regenschirmpflicht trotz Sonnenschein es könnte ja spontan regnen.

Re: Kleidung im Winter

Verfasst: So 12. Feb 2023, 19:20
von der niederrheiner
Ruhig Brauner. Ich wäre ja auch dafür das Fahrradfahrerinnen zwingend einen Kurs machen müssen. Hier auf der Fahrradstraße fahren die einfach zu dicht an den parkenden Pkw vorbei. Es fehlt das Bewusstsein für die Gefahr. . .

Aber wir schreiben hier über Kleidung, vornehmlich im Winter. Wenn ich das richtig erinnere. Wie gesagt schwör ich da auf meine A4 Jacke und Hose. Die Hände werden auf meinem Gespann mittels selbst gebauter Stulpen, vor Kälte geschützt. Hat sich bisher immer bewährt. Da Boxer-Fahrer, hab ich ich eh immer warme Füße.

Die Stulpen Hab ich den serienmässigen Handprotektoren angepasst, aus einer Jogamatte geschnitten. Alls wird von 25cm breitem Gewebeklebeband zusammengehalten. Dabei ist darauf zu achten, das die Stöße nicht gegen den Wind zeigen. Der zupft das sonst über kurz oder lang, ab. . .

Und ab nächsten Sonntag muß der ganze Kram sich wieder in Wales beweisen.


Stephan

Re: Kleidung im Winter

Verfasst: So 12. Feb 2023, 21:47
von Fasemann
Fazit taugt nichts.

Also bleibt es bei Unterhemd, T Shirt, Pullover, Heizweste / Heizpullover, Protektorenhoodie und Winddichte Winterjacke.
Funktionswäsche von Polo/ Louis oder Lidl 30€
Hose + Jacke von Büse im Ausverkauf 180 €
dünner Rolli , extra Kragen, Bundeswehrsocken aus Bestand
2/ 3 Finger Handschuhe 40 €.
Damit fahre ich von Oktober bis März, der Roller hat aber auch ein hohes Schild.

Re: Kleidung im Winter

Verfasst: Mo 13. Feb 2023, 02:51
von HerbyK
Fasemann hat geschrieben:
So 12. Feb 2023, 21:47
2/ 3 Finger Handschuhe 40 €.
Damit fahre ich von Oktober bis März, der Roller hat
Och, die ledernen vom Opa "aus Bestand", 0€ tun es auch, also eigentlich schon seid Jahrzehnten nur in Reserve, denn so kaltwird es im Neckartal eigentlich nicht mehr. Und bei - 5* bei kurzstrecke auch nicht nötig...

Re: Kleidung im Winter

Verfasst: Mo 13. Feb 2023, 04:59
von Fasemann
Die Guten im Bestand aus Leder lösen sich langsam auf, aber noch 2x Neuware in 1- - sind auch vorhanden 😎.