Seite 1 von 1

Akkus Esum Pro entladen

Verfasst: Do 18. Jan 2024, 12:46
von Markuluk
Liebe community,
ich habe folgendes Anliegen:
Ich habe zwei voll geladene Akkus im Keller liegen und möchte sie auf 60 % runterladen um sie zu lagern. Leider kann ich sie nicht einfach ins Motorrad einsetzen und die Energie „abfahren“, da mir die Verbindungsstecker von den Ladekabeln (Stecker - weißes Gehäuse) durchgeschmolzen waren und ich sie noch nicht reparieren konnte (hatte kürzlich eine Knie OP).
Frage 1: Gibt es eine unkomplizierte Entlademöglichkeit ohne die Akkus über die Fahrleistung zu entladen.
Frage 2: Es ist das zweite Mal, dass mir die Stecker durchgeschmolzen sind und ich möchte nicht schon wieder das Kabel abisolieren um einen neuen Kontakt zu krimpen (das Kabel wird ja immer kürzer). Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt und eine gute Lösung gefunden?
Herzlichen Dank im Voraus,
Markus

Re: Akkus Esum Pro entladen

Verfasst: Do 18. Jan 2024, 13:53
von Falcon
salli,

ich bin mir nicht sicher, aber ich würde zum entladen eine/mehrere 220V glühbirne dazwischen machen, bis der gewünschte effekt auftritt.
zu deiner zweiten frage, ich versteh nicht ganz, ich würde ein kabel dazwischen machen, eins das stark und lang genug ist.

vg

Re: Akkus Esum Pro entladen

Verfasst: Do 18. Jan 2024, 14:17
von conny-r
Mit einem 2000Watt Wasserkocher kannst Du auch ein gutes Ergebnis erzielen. Kaltes Wasser bis max einfüllen, wenn es kocht schaltet er ab und dann kannst Du erst mal die Spannung prüfen.

Re: Akkus Esum Pro entladen

Verfasst: Do 25. Jan 2024, 15:42
von Markuluk
Vielen Dank für eure Antworten!
Wie verbinde ich denn z.B. den Wasserkocher mit dem Akku?
Ich habe ja nur die Ladekabel, über die ich die Akkus anzapfen kann und die passen ja an kein Gerät.

Re: Akkus Esum Pro entladen

Verfasst: Do 25. Jan 2024, 16:13
von Falcon
überbrückungskabel im auto liegen? die nehmen.
ansonsten, improvisieren, aber VORSICHT, sind hohe ströme !
da kann es leicht funken, DAS VERMEIDEN!


.

Re: Akkus Esum Pro entladen

Verfasst: Do 25. Jan 2024, 18:30
von greifswald
Markuluk hat geschrieben:
Do 25. Jan 2024, 15:42
Wie verbinde ich denn z.B. den Wasserkocher mit dem Akku?
Ich habe ja nur die Ladekabel, über die ich die Akkus anzapfen kann und die passen ja an kein Gerät.

Vorab: Ich kenne den Anschluss der Esum nicht. Du solltest wissen, was du tust! Schließt du durch Unachtsamkeit den Akku kurz, wird es heftig rummsen und du hast ungewollt ein Schweißgerät oder ein Feuerwerk, wenn das BMS nicht schnell genug sein sollte..
.

Entladen:
Im Idealfall: Passenden Anschlussstecker kaufen und an die passenden Enden (Lastausgang + und - ) Krokoklemmen mit Gummimantel. Gummimantel so weit nach vorne schieben, dass sich die Metallteile nicht berühren können. Die Krokoklemmen dann eine an L und die andere an N des Wasserkochersteckers.

Ich habe das zuletzt mit meiner Bonfire X erfolgreich praktiziert und über den Tage mehre Liter Tee gekocht ;-)

Re: Akkus Esum Pro entladen

Verfasst: Do 25. Jan 2024, 18:39
von Falcon
greifswald hat geschrieben:
Do 25. Jan 2024, 18:30
Im Idealfall: Passenden Anschlussstecker kaufen
Ich habe das zuletzt mit meiner Bonfire X erfolgreich praktiziert und über den Tage mehre Liter Tee gekocht ;-)
bilder?


-

Re: Akkus Esum Pro entladen

Verfasst: Do 25. Jan 2024, 22:59
von didithekid
Markuluk hat geschrieben:
Do 18. Jan 2024, 12:46
Frage 1: Gibt es eine unkomplizierte Entlademöglichkeit ohne die Akkus über die Fahrleistung zu entladen.
Lass die Akkus doch einfach ein Jahr lang kühl im Keller stehen und swups sind sie auf 60%.
VG
Didi

Re: Akkus Esum Pro entladen

Verfasst: Mo 29. Jan 2024, 13:20
von Markuluk
Vielen Dank für die vielen Tips und Empfehlungen!
Ich habe einen zuverlässigen Stecker gefunden und werde den einbauen. Dadurch kann ich die Esum wieder zum Laufen bringen und ein Freund „fährt“ mir die Ladung der Akkus auf ein lagerfähiges Niveau runter.