Rost Radlager/Vorderachse

S01, S02, S03, Mó
sound-of-silence
Beiträge: 22
Registriert: Do 10. Jun 2021, 19:09
Roller: Silence S01
PLZ: 61
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Rost Radlager/Vorderachse

Beitrag von sound-of-silence »

rainer* hat geschrieben:
Mo 31. Okt 2022, 11:13
Ist zwar etwas off-Topic: Bei meiner TC-Max ist das seit 6 Wochen bei LEEB in der Prüfung, ob es sich um einen Gewährleistungsfall handelt. Da war nach 6 Monaten Benutzung das hintere Radlager völlig hinüber. Da muss an den Simmerringen vorbei auch Wasser reingekommen sein. Bisher hieß es aber vom Händler, Radlager währen grundsätzlich nicht in der Gewährleistung dabei, weil Verschleißteil - und das müsste dann eben regelmäßig, notfalls 2x im Jahr gewechselt werden. Aber scheinbar gibt es aber im Ersatzteilkatalog nur das komplette (!!) Hinterrad für mehr als 400 EUR als Ersatzteil... :evil:
Ich hätte es ja schon selber gewechselt (scheinen zwei normale Rillenkugellager zu sein), aber ich sehe nicht ein, warum ich selber den Hersteller-Pfusch beseitigen soll.

rainer*
Da bin ich ganz deiner Meinung! Auch wenn es vermutlich nicht teuer wäre, das ganze auf eigene Kasse machen zu lassen bzw. ev. selber zu machen, sehe ich es auch nicht ganz ein, dass so etwas nach 7 Monaten zu rosten beginnt!

sound-of-silence
Beiträge: 22
Registriert: Do 10. Jun 2021, 19:09
Roller: Silence S01
PLZ: 61
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Rost Radlager/Vorderachse

Beitrag von sound-of-silence »

Danke für die rege Diskussion und die hilfreichen Tipps!

Ich bin ganz eurer Meinung, dass das eigentlich ein Garantiefall sein sollte! Ich werde also beim Händler noch einmal etwas Druck machen und wenn das nichts bringt, dann werde ich es mir selber anschauen!
Nachdem ich vor kurzem das Lenkkopflager bei der Vespa meiner Freundin getauscht habe, werde ich das wohl auch hinbekommen :-). Muss man beim Zerlegen auf irgendetwas besonderes achten? Bzw. kann mir vielleicht jemand eine Kurzanleitung geben? Bei Vespa-Lenkkopflager hatte ich ein YouTube-Video :-).

Halte euch auf dem Laufenden!

achim
Beiträge: 2551
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Rost Radlager/Vorderachse

Beitrag von achim »

Das sieht komisch aus. Für mich ist das rostiges Wasser das da austritt, aber wo es sich gesammelt hat ist schwer zu sagen.
Ich kann da auch keine typische Dichtlippe erkennen.
Mit natürlichem Verschleiß hat das jedenfalls nichts zu tun, irgendwo dringt da Wasser ein. Auslaufendes Fett durch Erhitzung würde ich ausschließen. Dazu ist zu viel Leichtmetall um das Lager das die Wärme abführen würde. Dass das Rad nicht nachläuft ist bei Scheibenbremsen nicht ungewöhnlich und geschlossene Lager haben durch die Dichtung auch einen gewissen Widerstand.
Entweder liegt hier ein Konstruktionsfehler vor, oder bei der Montage ist etwas schief gelaufen. Andererseits ist so ein Vorderrad ziemlich primitiv aufgebaut.
Zwei Lager, eines davon mit Anschlag, das andere schwimmend, dazwischen eine Distanzhülse die die Innenringe stützt, aussen je zwei Distanzstücke die auf den Innenringen sitzen, Steckachse durch Tauchrohre und Lager und alles verspannt. Das schwimmende Lager gleicht die Spannungen aus.
Viel falsch machen kann man da eigentlich nicht. Höchstens die innere Distanzhülse vergessen, oder bei der Montage die Kräfte über die Innenringe einleiten.
Das Eindringen von Wasser ist eigentlich schwer erklärbar.
Vorstellbar wäre ein Montagefehler mit der Folge eines defekten Lagers, wodurch wiederum die Dichtlippe zerstört wird. Das ermöglicht dann erst das Eindringen von Wasser mit der Folge von Rostbildung. Sollte das so sein, dann wäre der Rost nicht Ursache, sondern Folge eines völlig defekten Lagers und dann sollte man SOFORT aktiv werden.
Ein Händler bei dem hier nicht die Alarmglocken läuten ist völlig ahnungslos und bevor der die Karre in irgendeine Hinterhofwerkstatt schickt, würde ich das lieber selbst machen, dann weiß man wenigstens was Sache ist

Gruß,
Achim

wbdz14
Beiträge: 138
Registriert: Sa 23. Okt 2021, 18:16
Roller: silence s01
PLZ: 97318
Kontaktdaten:

Re: Rost Radlager/Vorderachse

Beitrag von wbdz14 »

knochentrocken ja. Die Achse sollte auch einen Fettfilm haben, sonst ist Korrosion und damit die Zerstörung der Dichtlippe vom simmerring vorprogrammiert.

TeeMÓ
Beiträge: 18
Registriert: Do 28. Apr 2022, 20:07
Roller: Seat Mó
PLZ: 537XX
Kontaktdaten:

Re: Rost Radlager/Vorderachse

Beitrag von TeeMÓ »

Jetzt bin ich etwas verunsichert.
Bei meiner Honda drehte das Vorderrad schon eher wie bei einem Fahrrad, recht frei. Da habe ich in 8 Jahren nie etwas fetten oder tauschen müssen.
Jetzt hier bin ich mir recht sicher, dass das schon bei der Auslieferung des Rollers genau so war wie hier:

https://youtu.be/FBjDQ80TioY

Ich gehe davon aus, dass das nicht von der Bremse kommt. Das Geräusch kommt aus Richtung Lager.

Ist das jetzt bei anderen Silence / Seats auch so, oder kann auch hier das nötige Schmiermittel fehelen? :?

Benutzeravatar
verbali
Beiträge: 154
Registriert: Mo 13. Jun 2022, 09:37
Roller: Super Soco CPX
PLZ: 10715
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Rost Radlager/Vorderachse

Beitrag von verbali »

Das sieht sehr nach Bremse aus und hört sich auch so an.

Herve21
Beiträge: 21
Registriert: Do 20. Okt 2022, 11:05
Roller: SEAT MO
PLZ: 21160
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: Rost Radlager/Vorderachse

Beitrag von Herve21 »


freesty
Beiträge: 148
Registriert: Mi 3. Jul 2019, 00:02
Roller: ecooter e2s
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Rost Radlager/Vorderachse

Beitrag von freesty »

Dreht sich doch noch ... also keine Gewährleistung :lol:
2019er Ecooter e2s mit 12000km

Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1203
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: Rost Radlager/Vorderachse

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

sound-of-silence
Beiträge: 22
Registriert: Do 10. Jun 2021, 19:09
Roller: Silence S01
PLZ: 61
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Rost Radlager/Vorderachse

Beitrag von sound-of-silence »

Das sieht ja echt überl aus! Da mein Französisch sehr beschränkt ist und ich mich erst bei der französichen Facebook-Gruppe anmelden müsste, wollte ich dich fragen: steht da irgendetwas dabei, wie alt die Silence ist, wo das aufgetreten ist? Wenn ich mir die Felge so anschaue, schaut das ziemlich gleich aus, wie bei meiner Silence.

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Herve21, Pfriemler, Semrush [Bot] und 10 Gäste