S01 - Blinkergeräusch

S01, S02, S03, Mó
Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 1987
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: S01 - Blinkergeräusch

Beitrag von Pfriemler »

Zu den Basics der Telemetriethread. Habe eben dort noch Links zu den erklärenden Dokumenten von ASTRA Telematics eingefügt. Minimale Hardware erforderlich. Ziel-Server: Stichwort $IPAD1.
Zur Auswertung auf eigenem Server gibt es nur die Erwähnung, aber (noch?) kein "HowTo" oder weitere erklärende Threads.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 5
Registriert: Sa 14. Okt 2023, 15:34
Roller: Silence S01
PLZ: 80
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: S01 - Blinkergeräusch

Beitrag von Zeus »

Ja, der Thread hat bereits etwas Bart angesetzt, aber vielleicht gibt es mittlerweile Lösungen das Blink- und Rückfahrgepipse über die Konsole zu deaktivieren. Weiss jemand etwas darüber?

Gruss vom Olymp

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 1987
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: S01 - Blinkergeräusch

Beitrag von Pfriemler »

Also ich weiß nix neuss. Hardwaremäßiges Trennen des Piepsers wie hier beschrieben mit allen entsprechenden Nebenwirkungen ist nach wie vor die einzige Option. Oder man lötet sich einen Widerstand in die Leitung.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
meingott
Beiträge: 187
Registriert: Fr 26. Mai 2023, 22:14
Roller: Silence S01
PLZ: 52***
Kontaktdaten:

Re: S01 - Blinkergeräusch

Beitrag von meingott »

Was haben nur alle gegen das Blinker-Geräusch? Für mich ist das die einzige Möglichkeit mal etwas "laut" zu geben und nicht überhört zu werden. Ich finde das gut.

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 1987
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: S01 - Blinkergeräusch

Beitrag von Pfriemler »

Ich stehe in Berlin oft in eigentlich ruhigen Gegenden in der Spur zum Abbiegen an der Ampel. Selbst mit meiner geräuschreduzierten Variante (12k-Widerstand) schalte ich den Blinker beim Warten oft aus. Die Leute um mich rum gucken teilweise sogar komisch, wenn da statt eines Müllfahrzeugs ein Roller steht.

Das wäre alles kein Thema, weil unsere Normgeber noch nie auf die eigentlich naheliegende Idee gekommen sind (und auch sonst scheinen die eigentlich tief und fest zu schlafen), den Fahrzeugführern einen Aufmerksamkeitston an die Hand zu geben. Stattdessen wird Geräuscherzeugung verpflichtend (AVAS). Zu dem Thema habe ich mir hier schon mal ausführlich geäußert. Letztlich werde ich mir meine (nur temporär wegen des LKL-Wechsels entfernte) Schalterlösung wieder einbauen, damit im Falle eines Falles der Warnblinker auch schön laut ist.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

patba
Beiträge: 848
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: S01 - Blinkergeräusch

Beitrag von patba »

Der Blinkerpiepser dient aber doch nach meinem Dafürhalten und gerade Recherche nicht der Aufmerksamkeitserhöhung bei anderen Verkehrsteilnehmern, sondern als Blinkeranzeige für den Fahrer. Insbes., dass man nicht vergisst, den Blinker wieder rauszutun.
Das ganze ist geregelt in einem Amtsblatt der EU, siehe hier:
https://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/Le ... 087:DE:PDF
Punkt 6.3.8, S. 71
Funktionskontrolle
Vorgeschrieben. Sie darf optisch oder akustisch oder beides sein. Arbeitet sie optisch, so muss
sie aus einer oder mehreren blinkenden grünen Leuchten bestehen, die bei Funktionsstörung
eines Fahrtrichtungsanzeigers entweder erlöschen oder auf Dauerlicht wechseln oder ihre Blink
frequenz merklich verändern
Aus dem "oder" wird in anderen Foren abgeleitet, dass das Piepsen deaktiviert werden darf, wenn die anderen Punkte erfüllt sind.

Ehrlichgesagt, mich stört das Piepsen nicht. Ist aber glaube ich auch bei den älteren S01 wie meinem leiser. Ich höre das Piepsen mit Integralhelm im Stand kaum, in Fahrt gar nicht, was dem eigentlichen Zweck eher widerspricht.

Patrick

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 1356
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: S01 - Blinkergeräusch

Beitrag von E-Bik Andi »

Kommt auf den Piezo-Piepser an- sowohl bei meinem ES01 als auch beim Econlo DTR war das Ding richtig unangenehm laut. Mit überhören war da nichts :lol:
In der Stadt bei dementsprechender Lärmkulisse mag das nicht großartig auffallen, aber bei mir im ländlichen Bereich fällt das schon auf.
Bei uns ist es so ruhig, dass ich am Sound sagen kann welcher Nachbar gerade vorbei fährt oder ob die Post kommt ;)
Mich hat das Piepsen so getriggert, dass ich gar nicht mehr geblinkt habe wo es vermeidbar war- also eher gegenteilig zum eigentlichen Sinn.
Seid das Gepiepse weg ist blinke ich auch wieder brav.
Liebe Grüße
Andi

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Pfriemler und 9 Gäste