Seite 1 von 1

Explorer ESA 1919 bei ATU

Verfasst: Do 30. Apr 2020, 21:25
von Ecki
Den ESA1919 gibt es jetzt bei ATU für 329€ inklusive Handschellenschloss und Tragegurt. Zubehör im Wert von 49€ Günstiger geht im Moment nicht.

Re: Explorer ESA 1919 bei ATU

Verfasst: Fr 1. Mai 2020, 10:39
von Ecki
Ich habe einen wiege 95Kg und er läuft super. Lenkerwackeln habe ich auch nicht, alles super, auch kann ich das bremsen mit der Vorderradbremse beeinflussen, wenn man nur leicht drückt, was nicht einfach ist, bremst er auch ,,relativ" wenig.🙄
Alles in allem, super Preis Leistungsverhältnis. Nix auszusetzen.
Der Roller war gestern mal mit zum Auto-Händler, in der Zeit der Inspektion ist mein Kollege 120kg und sein Sohn 68kg damit gefahren. Alles klasse gelaufen.

Re: Explorer ESA 1919 bei ATU

Verfasst: So 3. Mai 2020, 21:10
von Ecki
Ständer für das Auto. Da fällt auch nix rum :mrgreen:

Re: Explorer ESA 1919 bei ATU

Verfasst: Di 5. Mai 2020, 12:31
von scooterianer93
oh das mit dem Ständer ist natürlich smart :D

Re: Explorer ESA 1919 bei ATU

Verfasst: So 17. Mai 2020, 17:01
von chrispiac
@ecki,
wo hast Du denn den schönen Ständer her (und was hat er gekostet)?

Re: Explorer ESA 1919 bei ATU

Verfasst: Mo 25. Mai 2020, 12:52
von Ecki
Den habe ich aus einer alten Holzpalette gebaut und lackiert. :mrgreen:

Re: Explorer ESA 1919 bei ATU

Verfasst: Mo 15. Feb 2021, 21:21
von Ecki
Ich habe den ESA 1919 verkauft und mir einen Xiaomi S1 mit BT zugelegt. Der Grund, der ESA war ein guter Scooter, hatte nie Ärger damit. Aber Xiaomi bietet einfach alles. Alleine die BT Funktion, das ist ein Muss. Mit 100kg ist der ESA total überfordert, besonders am Berg. Wie dem auch sei, er war gut, damals zu dem Preis sowieso.

Wenn man jetzt die Preise vergleicht, sind auch die damals sehr teuren Scooter schon weit nach unten gekommen. Alleine das Flashen und die Möglichkeiten sind wirklich fast unbegrenzt. Das ging leider mit dem ESA nicht. Schade.....
Im Grunde ist der S1 nicht stärker an Watt, als der ESA, aber Dank BT hat er jetzt soviel Power als ein Sloflow S04 Pro auch, und das digitale Tunen macht auch noch Spass. :mrgreen:
Dann hat Xiaomi soviel Zubehör und original Teile (Amazone) im Angebot zu Preisen, wo ich sagen muss........besser geht nicht.
Nur mal so am Rand.....nicht falsch verstehen....Biiiitte

PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde nicht verändert, obwohl es kein Problem gewesen wäre, gut ein Test war schon drin🤣 aber bitte nicht mehr als 30 Km/h......lesen und verstehen...Unglaublich geiles Teil, aber noch eine unglaublichere geile Software. :mrgreen: :geek: :| Aber sowas von geil. Gut man muss wissen was man tut, eben Open Source. Was halt ein klein wenig in die Hose gehen kann......wenn man wenig Plan hat.....aaaaaber geil!!!!
LG Ecki

Re: Explorer ESA 1919 bei ATU

Verfasst: Di 16. Feb 2021, 21:50
von apfelsine1209
Was heißt denn "BT" in diesem zusammenhang ?

(ich kenn's nur als abkürzung für "bluetooth", aber das passt hier im kontext nicht)

Re: Explorer ESA 1919 bei ATU

Verfasst: Di 16. Feb 2021, 23:57
von Ecki
Ja, Bluetooth. Wieso passt das nicht? Du kannst ohne BT an deinem Roller nix machen, aber auch rein garnix. Oder über Hardware, was keinen Sinn macht, weil zu teuer.

Bt, Software, Flashen und Power. :mrgreen:

Re: Explorer ESA 1919 bei ATU

Verfasst: Mi 17. Feb 2021, 00:14
von Ecki
Ich habe Heute mal auf 460 Watt und 890watt geflasht. Die eine App überwacht alle Funktionen wie, was extrem wichtig ist, die Temperatur von Akku und co. Alles m grünen Bereich 3 km extrem Berg auf. Wirklich sau gudd...

Gut auf Dauer muss man mal sehen, wenn etwas sterben sollte,muss man gucken, wenn nur den Hitze tot. Na ja was auch sonst.🤣
EIn wenig Schwund ist immer.🤣

Aber wie gesagt ohne BT geht nix.....Software mäßig.