Seite 2 von 2

Re: Smarte Steckdosen

Verfasst: Mi 15. Dez 2021, 18:16
von HerbyK
s4800 hat geschrieben:
Mo 16. Dez 2019, 14:55
Ich registriere meine Tachostände monatlich. Dabei sind seit 1. Dezember für den Horwin K1
bis heute 89 KM und für mein eBike 63 Km angefallen. Mehr ließ das schlechte Wetter nicht
zu. Außerdem bin ich ein Untätiger (dtsch: Faulpelz).
Trotzdem lebt es sich in diesem Land z.Zt. recht preiswert auf den Strom bezogen.
Und? wie sieht deine Rechnung jahre später aus? Oder hast du vielleicht mittlerweile doch ein echtes Strom-Messgerät
ähnlich: https://smile.amazon.de/gp/product/B08P ... _qh_dp_hza
zwischen geschaltet?

Re: Smarte Steckdosen

Verfasst: Mi 15. Dez 2021, 22:00
von Pedator92
Ich besitze zwar noch keine smarte Steckdose die aktiv die Leistung mitschreibt aber dafür Steuert sie zeitlich die Ladung.
Pro Km Verbrauch ich im Durchschnitt 36-39Wattstunden also 14km bei 5 Tage die Woche sind im Monat etwa 11kwh Das mal 31cent ( kenne den Tarif aktuell nicht genau aber irgendwas um 30+ cent) sind 3,41€ für ungefähr 300km.

Re: Smarte Steckdosen

Verfasst: Mi 15. Dez 2021, 22:21
von Tommmi
Ich betreibe ja 4 Familienhaus Autark, was die Zero jetzt etwas mehr an Grenze geführt hat oder wird.
Bin aber immer noch im positiven Bereich :lol:
Hier mal der 2 Jahrestrom der im Haus übrig war und im Heizstab den Pufferspeicher Wärme gegönnt hat.
jede Partei zahlt 60€, ich zahle nichts und bekomme 45€ Speisung weil ich manchmal über Leistung der Stäbe komme oder Pufferspeicher schon 75grad hat. Bezug für die 4 Parteien hab ich aber noch zusammen auf einen 2 Richtungszähler 9€
Mittlerweile 60kwh Speicher, Micro Bhkw und 2 Pv Anlagen
heizstab.PNG