Zweiter Radsatz sinnvoll?

Stivikivi
Beiträge: 4061
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Zweiter Radsatz sinnvoll?

Beitrag von Stivikivi »

Macht für euch ein zweiter Radsatz Sinn?

Einzeln scheint man die Felgen kaum von Zero zu bekommen.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW C EVOLUTION Long Range 02/2018 [Alltagsmaschine]zu verkaufen
ZERO S ZF14.4 01/2022 [Pendlermaschine Sommer]zu verkaufen
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4

Bild Zero SR/S ZF15.6

CarlosTT
Beiträge: 131
Registriert: Sa 29. Aug 2020, 16:58
Roller: E2R; Segway E300; Micro Explorer; Unagi; Zero SR; Zero SR/S
PLZ: 53604
Wohnort: Bad Honnef
Tätigkeit: Im Ruhestand :-)
Kontaktdaten:

Re: Zweiter Radsatz sinnvoll?

Beitrag von CarlosTT »

Tja, wenn es Winterreifen gäb evtl., aber ansonsten wozu?

der niederrheiner
Beiträge: 1290
Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
PLZ: 41236
Kontaktdaten:

Re: Zweiter Radsatz sinnvoll?

Beitrag von der niederrheiner »

Naja, bei meiner 1150er ADVent hätte ich mir viel früher einen anschaffen sollen (Bei ü170.ooo macht's keinen Sinn mehr.)

Begründung, wenn eine längere Urlaubsreise geplant ist, muß ich immer aufpassen, dass das mit den Reifen (Verschleiss) hinhaut. Reifen die schon die Hälfte ihrer Laufleistung drauf haben, brauch ich für eine Urlaubstour nicht mehr einplanen. Bremsbeläge im Urlaub wechseln ist ja einfach, aber bei Reifen wird's schwierig. . .


Stephan

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1298
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Zweiter Radsatz sinnvoll?

Beitrag von rainer* »

Ich habe für die TCmax einen für die Sommer und einen für die Winterreifen. Ja, das macht Sinn. Auch weil man weiterfahren kann, wenn ein Satz zum aufziehen neuer Reifen ist oder mal wieder ein Radlager hin ist. Ich hab aber nicht neu gekauft (da unverschämt teuer und bei der Soco durch proprietäre Teile nur beim Hersteller verfügbar), sondern ein Rad aus einem Gewährleistungsfall (Schramme in der Eloxalschicht bei Erstauslieferfung) und eines aus einer Unfallmaschine zusammen gekauft.

rainer*

Stivikivi
Beiträge: 4061
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Zweiter Radsatz sinnvoll?

Beitrag von Stivikivi »

rainer* hat geschrieben:
Mi 20. Dez 2023, 08:37
Ich habe für die TCmax einen für die Sommer und einen für die Winterreifen. Ja, das macht Sinn. Auch weil man weiterfahren kann, wenn ein Satz zum aufziehen neuer Reifen ist oder mal wieder ein Radlager hin ist. Ich hab aber nicht neu gekauft (da unverschämt teuer und bei der Soco durch proprietäre Teile nur beim Hersteller verfügbar), sondern ein Rad aus einem Gewährleistungsfall (Schramme in der Eloxalschicht bei Erstauslieferfung) und eines aus einer Unfallmaschine zusammen gekauft.

rainer*
Hattest du bei der Unfall Maschine keine Bedenken? Also klar wo das Rad bzw Felge sichtlich verfomt ist die nimmt man ja sowieso nicht. Aber was wenn man den Schaden erstmal nicht sieht?

Hätte ne Felge die augenscheinlich nur vermackt ist aber wird trotzdem als defekt verkauft.

Ich weiß nicht ob das bei der TC auch so ist aber bei Zero muss man jedenfalls die Bremsscheibe und das Riemenrad entsprechend immer um schrauben.

Mir geht's primär darum den Reifenwechsel zu beschleunigen. Statt Räder ab und dann neue Reifen drauf einfach den Radsatz wechseln und in Ruhe dann den verbrauchten Satz runter und neu.

Winter / Sommer richte ich mir entsprechend anders ein.

Sommer bevorzugt Zero. Winter bevorzugt BMW mit entsprechenden Reifen.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW C EVOLUTION Long Range 02/2018 [Alltagsmaschine]zu verkaufen
ZERO S ZF14.4 01/2022 [Pendlermaschine Sommer]zu verkaufen
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17373
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Zweiter Radsatz sinnvoll?

Beitrag von MEroller »

Stivikivi hat geschrieben:
Mi 20. Dez 2023, 08:41
Ich weiß nicht ob das bei der TC auch so ist aber bei Zero muss man jedenfalls die Bremsscheibe und das Riemenrad entsprechend immer um schrauben.
Nein, muss man bei der Zero nicht, wenn der Zweitradsatz Bremsscheiben und das hintere ein eigenes Riemenrad moniert hat. Diese Sachen Umschrauben würden Dir doch kaum Zeit sparen?!

Und da die Heidenau K66 M+S Winters wie Sommers (dort nur mit wenig Abstrichen gegenüber dezidierten Sommerreifen) gut funktionieren spare ich mir ein halbjährliches Räderwechsel-Galama :mrgreen:

Nur so alle zwei Jahre einmal müssen beide Räder ab und zum Reifenfuzzi, für neue Pellen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Stivikivi
Beiträge: 4061
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Zweiter Radsatz sinnvoll?

Beitrag von Stivikivi »

MEroller hat geschrieben:
Mi 20. Dez 2023, 10:57
Stivikivi hat geschrieben:
Mi 20. Dez 2023, 08:41
Ich weiß nicht ob das bei der TC auch so ist aber bei Zero muss man jedenfalls die Bremsscheibe und das Riemenrad entsprechend immer um schrauben.
Nein, muss man bei der Zero nicht, wenn der Zweitradsatz Bremsscheiben und das hintere ein eigenes Riemenrad moniert hat. Diese Sachen Umschrauben würden Dir doch kaum Zeit sparen?!

Und da die Heidenau K66 M+S Winters wie Sommers (dort nur mit wenig Abstrichen gegenüber dezidierten Sommerreifen) gut funktionieren spare ich mir ein halbjährliches Räderwechsel-Galama :mrgreen:

Nur so alle zwei Jahre einmal müssen beide Räder ab und zum Reifenfuzzi, für neue Pellen.
Soweit ich weiß schleift sich der Bremsbelag mit der Scheibe ein. Zwei Sätze Scheiben sind dann wahrscheinlich wenig sinnvoll.

Für die S kommt solang Sie noch da ist dann wohl auch nochmal ein frischer Satz rauf.

Die SR/S ist mit Metzelder Roadtec 01 bestückt. Sollen auch ganz gut sein. Danach würde ich aber auf die Michelin Road 5/6 gehen. Sollen auch ganz gut wintertauglich sein. Heidenau gibst da leider nicht für die Reifengröße.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW C EVOLUTION Long Range 02/2018 [Alltagsmaschine]zu verkaufen
ZERO S ZF14.4 01/2022 [Pendlermaschine Sommer]zu verkaufen
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1298
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Zweiter Radsatz sinnvoll?

Beitrag von rainer* »

Stivikivi hat geschrieben:
Mi 20. Dez 2023, 08:41
Hattest du bei der Unfall Maschine keine Bedenken? Also klar wo das Rad bzw Felge sichtlich verfomt ist die nimmt man ja sowieso nicht. Aber was wenn man den Schaden erstmal nicht sieht?
Nein, keine. Was soll mit einer Speichenfelge sein, wenn alles OK aussieht? Ich werde da jetzt keine extra Rissprüfung an der Nabe veranstalten. Und Unfall ist ja nicht gleich Unfall. Aber ich habe auch noch ein Vorderrad da, da hat das Felgenhorn einen Schlag weg, die hatte ich mir zuerst zugelegt (für 9 EUR...). Da dachte ich, kaufe eine neue Felge, und dann einfach umspeichen. Denkste. Leider gibt es zwar das exotische Felgenmaß zu kaufen, aber die haben bei Supersoco die Räder mit 32 Speichen aufgebaut, nicht mit 36. Und daran scheitert es dann. Die habe ich weder bei uns noch in Asien bekommen (außer als Komplettrad vom Hersteller). Die 32-Speichen-Räder kannte ich bisher nur aus dem Fahrrad-Billigbereich, nicht bei den Motorrädern.
Stivikivi hat geschrieben:
Mi 20. Dez 2023, 08:41
Ich weiß nicht ob das bei der TC auch so ist aber bei Zero muss man jedenfalls die Bremsscheibe und das Riemenrad entsprechend immer um schrauben.
Bisher sind die Bremsscheiben noch ziemlich unbenutzt (ich bremse ungern :D ), da war es bisher problemlos, die Bremsscheiben gleich an den Rädern dran zu lassen. Ansonsten sind das 4 Inbusschrauben, mit Schraubensicherungslack gesichert.

Bei den Riemenscheiben, die hab ich bisher meistens mit gewechselt (auch 4 Inbusschrauben), aber das sind bei der TCmax auch Verschleißteile, wo man eine mehr davon daliegen oder in Benutzung haben kann. Ob das Gerücht stimmt, dass man einen gefahrenen Riemen nicht auf eine neue oder andere Scheibe aufziehen darf, kann ich nicht sagen. Bisher hatte sich kein Riemen bei mir darüber beschwert, damit keine Probleme auftauchen tausche den Riemen aber nach 16tkm aus (offizieller Intervall ist 8.000). Die Riemenscheiben halten im Winter auch nur 8tkm, bei den nursommerfahrenden Schönwetterfahrern auch bis zu 30tkm).

Aber bei der Zero sind die Intervalle Riemenrad und Riemen ja hoffentlich deutlich höher ;-)

Stivikivi
Beiträge: 4061
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Zweiter Radsatz sinnvoll?

Beitrag von Stivikivi »

Ja bei Zero hält der Riemen mindestens 20tkm. Wechseln sollte man ab 25tkm.

Die Riemenscheibe hat bestimmt auch einen Wechselintervall den kenne ich aber nicht.

Dann werde ich mir noch ein Rad suchen. Hinten habe ich schon. 150 Euro hat das Teil gekostet!

Vorne noch in etwa für den Preis dann passt es.

Fürn C Evolution sind die deutlich günstiger. 50-100€ pro Felge
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW C EVOLUTION Long Range 02/2018 [Alltagsmaschine]zu verkaufen
ZERO S ZF14.4 01/2022 [Pendlermaschine Sommer]zu verkaufen
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17373
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Zweiter Radsatz sinnvoll?

Beitrag von MEroller »

Stivikivi hat geschrieben:
Mi 20. Dez 2023, 12:38
Ja bei Zero hält der Riemen mindestens 20tkm.
Leider nicht - siehe demnächst in meinem Thread...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 23 Gäste