Zero FXE / Zero-S Geometrie ? Fahrverhalten ? anders ?

Benutzeravatar
bazooka
Beiträge: 284
Registriert: Do 4. Okt 2018, 21:19
Roller: Ecooter "E1S", -> "E2S", -> "ZERO "S", -> "FXE"
PLZ: 1xxXx
Kontaktdaten:

Zero FXE / Zero-S Geometrie ? Fahrverhalten ? anders ?

Beitrag von bazooka »

Hi
ich habe ja eine Zero-S seit 2020. Ich bin 1.80m gross und ich fand die S schon immer "zu lang" für mich.
Komme vom BMX und mags eher sportlich / handlich / kurz. Auch MTB nur wegen 26"und kein 29" und Strassenracer eher 650c (26") Triathlon als 28" Rennrad, wegen der Handhabung halt. Also wie gesagt dem Fahrverhalten, lenken etc.
Die-S hat einen Wendekreis vom LKW, liegt vielleicht auch an dem eingebauten "Schutz" damit man nicht bei hohen Geschwindkeiten "ausversehen" zu weit einschlagen kann ? aber beim wenden auf Parkplatz = "Arsch". Das nervt finde ich, schränkt mich ein.
Kawasaki's gibts in so vielen Varianten auch schön kurz und ich denke nicht das sie nur an kleine Asianten verkaufen.

Ach ja habe die 11kw / B196 Führerschein Variante mit 7,2kw weil leichter und bin auch zufrieden generell. Würde auch nicht tauschen gegen diee 14,4 Version. Meine 140kg die 14,4er = 185kg.

Da die grossen wie Suzuki, Honda etc ja immernoch nix (käufliches) auf den Markt gebracht haben muss man wohl erstmal weiterhin bei Zero bleiben. Ja mit den Händlern ist ein problem und ich bin auch kein IT Super Admin ;)

So abgesehen von den Problemen von Cypher 3, BMS,bla kam ja die Zero FXE als letztes neues Modell raus (wäre an der schwarzen 2023 interessiert) und ich frage mich wie es mit der Rahmengeometrie im Vergleich zur S steht. Die neuen SRs usw sehen recht sportlich, kürzer ? aus als die S. Kann ich nicht 100%ig sagen.
Von den Fotos her im Netz kann ich schwer ableiten ob die FXE kürzer oder genauso lang ist wie die S. Hat einer mal ne problefahrt mit beiden gemacht ?
Ich denke ich sitze auch eher aufrechter als liegend. Darum habe ich auch einen anderen Lenker verbaut als den "Krampf" der an der S Verbaut war. Damit lässt sichs schon angenehmer fahren.
Trotzdem kommt immer wieder diese Frage in meinen Kopf. Fährt sich die FXE wohl besser und jetzt frage ich endlich mal nach ;)

Benutzeravatar
wefunkster
Beiträge: 334
Registriert: Sa 16. Mär 2019, 14:23
Roller: Zero FXE
PLZ: 50
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Generalistischer Dilettant
Kontaktdaten:

Re: Zero FXE / Zero-S Geometrie ? Fahrverhalten ? anders ?

Beitrag von wefunkster »

Ich bin 1,85 mit relativ langen Beinen. Ich sitze sehr aufrecht auf der FXE, allerdings mit sehr spitzem Kniewinkel.
Wenn ich im Bergischen Land unterwegs bin, muss ich mich aktiv nach vorne reinhängen, um ordentlich Druck am Vorderrad aufzubauen und die engen Kuven eng zu fahren.
Ich hab aber auch auf die sehr sportlichen Dunlop Roadsmart IV gewechselt, damit ist die FXE NOCH handlicher und zieht sehr berechenbar die Linien durch die Kurve. Damit ist die FXE echt eine Art übermotorisiertes BMX Rad.
Mal vom Radstand abgesehen: Wenn Du runterbremst, die Maschine runterdrückst und aufrecht bleibst (eben SuMo-Style), dann kannst Du die easy in engsten Straßen U-turnen. Oder so Moto-Gymkhana Kreise um Gullideckel auf Parkplätzen zirkeln.
Energie!!

der niederrheiner
Beiträge: 1290
Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
PLZ: 41236
Kontaktdaten:

Re: Zero FXE / Zero-S Geometrie ? Fahrverhalten ? anders ?

Beitrag von der niederrheiner »

„. . . Die-S hat einen Wendekreis vom LKW, liegt vielleicht auch an dem eingebauten "Schutz" damit man nicht bei hohen Geschwindkeiten "ausversehen" zu weit einschlagen kann ? . . .“

Nein. Du solltest dir bitte die Theorie des „Lenkens“ durchlesen.


Stephan

Stivikivi
Beiträge: 4061
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Zero FXE / Zero-S Geometrie ? Fahrverhalten ? anders ?

Beitrag von Stivikivi »

Hatte beides. FXE und S. Bzw habe die S ja noch.

FXE war vom fahren her angenehmer. Man konnte wirklich gut einlenken. Die S hat im Bereich lenkung halt zu wenig Platz daher wahrscheinlich auch die Kastration des Lenkanschlages. Sitzen tut man auch aufrechter. Kriegt man bei der S aber auch hin wenn man ganz nach vorne rutscht.

Das Mehrgewicht merkt man höchstens beim rangieren. 135kg vs 185kg.

Bin 1.78 etwa und wiege 70kg. Finde die S sogar etwas zu klein. Die FXE war höher. Länge weiß ich grad net mehr aufwendig meine aber die FXE sah insgesamt eher wie eine große aus.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW C EVOLUTION Long Range 02/2018 [Alltagsmaschine]zu verkaufen
ZERO S ZF14.4 01/2022 [Pendlermaschine Sommer]zu verkaufen
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17372
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Zero FXE / Zero-S Geometrie ? Fahrverhalten ? anders ?

Beitrag von MEroller »

Meine S fühlt sich absolut nicht wie ein LKW an beim Rangieren, da waren meine E-Roller beide wesentlich unhandlicher als die S.

Aber sie passt mir erst seit SR (edit!) DS Lenker mit Voigt-Erhöhung plus nach hinten -Rückung.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
bazooka
Beiträge: 284
Registriert: Do 4. Okt 2018, 21:19
Roller: Ecooter "E1S", -> "E2S", -> "ZERO "S", -> "FXE"
PLZ: 1xxXx
Kontaktdaten:

Re: Zero FXE / Zero-S Geometrie ? Fahrverhalten ? anders ?

Beitrag von bazooka »

Erstmal danke an alle die auf meine Fragen geantwortet haben.
@wefunkster
Super Antwort. Durch Dich habe ich damals den Escooter 2 in Köln entdeckt und auch gekauft. Also du bist seit Anfang an hier im Forum sehr hilfreich, vielen Dank :) Doch zum Glück gabs dann den B196 und dem e-Motorrad stand nichts mehr im Wege.

Du schriebst:
Ich bin 1,85 mit relativ langen Beinen. Ich sitze sehr aufrecht auf der FXE, allerdings mit sehr spitzem Kniewinkel.

Bin ein wenig ratlos was du mir damit sagen willst. Ist die FXE weil sie so hoch ist selbst für dich mit 1,85m schon an der "Kotzgrenze" ? Also wird sie für mich zu gross bzw werde ich zu klein für sie sein ? Oder ist sie Dir eigentlich etwas zu klein ?
Sie klingt jedenfall sehr viel wendiger als die "S".
Sind die neuen reifen eher weicher ? Was für warmes Wetter, wie siehts bei Regen aus damit ?

@ReinerImEimer
Deine Antwort war keine Antwort! Setzen, "6". Besonders schlaue wechseln bitte ins BMW Forum.

@Stivikivi
Oh du hattest beide, das ist natürlich opti ;)
Mit dem aufrecht sitzen könnte mir ganz gut gefallen denke ich. Auch das das handling wohl Easier ist bei der FXE hatte ich mir gedacht.
Ich sitze bei der S eigentlich immer hinten. Also man wird ja praktisch nach hinten gedrückt sobald man gas gibt. Sitze halt am ende des ersten "Höckers" und mit dem neuen LSL Lenker sitze ich auch gerader aber klein finde ich sie S wirklich nicht. Im vergleich zur S ist sie natürlich flacher.
Der Radstand kann natürlich auch anders wirken wenn die gesamte Karre höher liegt, was ja bei der FXE der Fall ist.
Sollte ich vielleicht dann doch mal probefahren !

@MERoller
Ach du hast den SR Lenker drauf und der ist anders als der der S ?? Ich dachte du hättest mal gesagt du hättest den der DS dran mit Lenkererhöhung. Ist ja interessant. Danke für die Info.. Ja meine ecooter waren auch recht "sperrig" beim rangieren.
Ich meinte übrigens während des rückwärts aus der Garage rollern, nicht während der geradeaus Fahrt. Muss die schon min. 4-5 mal vor und zurück schieben bis ich sie um 180grad gedreht habe.

Thanks again Guys :)
.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17372
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Zero FXE / Zero-S Geometrie ? Fahrverhalten ? anders ?

Beitrag von MEroller »

Sorry, habe natürlich den DS Lenker auf meiner S, habe die Falschangabe korrigiert :oops:

Wenn ich in der Garage wenden muss ist es echt kacke, das stimmt. Aber das ist selten der Fall. Normal parkt die S auf einem Stellplatz, wo ich sie rückwärts rausschieben muss und um 90 Grad wenden vor dem losfahren, was aber am Stück geht.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Stivikivi
Beiträge: 4061
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Zero FXE / Zero-S Geometrie ? Fahrverhalten ? anders ?

Beitrag von Stivikivi »

MEroller hat geschrieben:
Mo 1. Mai 2023, 16:19
Sorry, habe natürlich den DS Lenker auf meiner S, habe die Falschangabe korrigiert :oops:

Wenn ich in der Garage wenden muss ist es echt kacke, das stimmt. Aber das ist selten der Fall. Normal parkt die S auf einem Stellplatz, wo ich sie rückwärts rausschieben muss und um 90 Grad wenden vor dem losfahren, was aber am Stück geht.
Deine ist ja generell bereiter wegen den ganzen Koffern. Halbes Auto 😂
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW C EVOLUTION Long Range 02/2018 [Alltagsmaschine]zu verkaufen
ZERO S ZF14.4 01/2022 [Pendlermaschine Sommer]zu verkaufen
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
wefunkster
Beiträge: 334
Registriert: Sa 16. Mär 2019, 14:23
Roller: Zero FXE
PLZ: 50
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Generalistischer Dilettant
Kontaktdaten:

Re: Zero FXE / Zero-S Geometrie ? Fahrverhalten ? anders ?

Beitrag von wefunkster »

bazooka hat geschrieben:
Mo 1. Mai 2023, 13:09
Erstmal danke an alle die auf meine Fragen geantwortet haben.
@wefunkster
Super Antwort. Durch Dich habe ich damals den Escooter 2 in Köln entdeckt und auch gekauft. Also du bist seit Anfang an hier im Forum sehr hilfreich, vielen Dank :) Doch zum Glück gabs dann den B196 und dem e-Motorrad stand nichts mehr im Wege.

Du schriebst:
Ich bin 1,85 mit relativ langen Beinen. Ich sitze sehr aufrecht auf der FXE, allerdings mit sehr spitzem Kniewinkel.

Bin ein wenig ratlos was du mir damit sagen willst. Ist die FXE weil sie so hoch ist selbst für dich mit 1,85m schon an der "Kotzgrenze" ? Also wird sie für mich zu gross bzw werde ich zu klein für sie sein ? Oder ist sie Dir eigentlich etwas zu klein ?
Sie klingt jedenfall sehr viel wendiger als die "S".
Sind die neuen reifen eher weicher ? Was für warmes Wetter, wie siehts bei Regen aus damit ?
Sitzposition, Kniewinkel:
Für eine Supermoto ist die FXE recht klein und hat wirklich eine moderate Sitzhöhe (aber höher als S).
(Sieht man extrem, wenn die FXE neben einer Husqvarna 701 steht; sieht dann wie ein Kindermoped aus.)
Allerdings sind (wg. Bodenfreiheit MX/Supermoto) die Fußrasten recht hoch.
Dadurch ergibt sich trotz größerer Sitzhöhe als bei der S ein trotzdem recht spitzer Kniewinkel.
Das ist bei SuMos so und ist schon eher sportlich zu sehen.
Das erste was bei dem Bike aufsetzt ist der Ständer und das lässt sich leicht beheben, wenn man am Anschlag 1-2mm Alu abträgt.
Das bringt den Ständer gute 2cm näher an die Schwinge und dann kratzt da auch nichts mehr.
Die Fußrasten habe ich bis heute noch nicht auf den Boden bekommen, obwohl mir die neuen Reifen brutalste Haftung bieten.
D.h. die FXE lässt sich durch Kurven prügeln wie nix Zweites, aber der Kniewinkel ist auch nix für Athrosepatienten.
Tiefere Fußrasten wäre komfortabler, aber eben auch sehr schnell sehr kratzig in tiefen Kurven.
Ich hab noch ein paar Jahre und Kniebeugen, bevor ich da meine "Kotzgrenze" erreiche. :D

EDIT: Hier mal Bilder von meinem Sohn mit 1,77m auf der FXE: Entspannterer Kniewinkel als bei mir, bekommt allerdings nicht beide Füße komplett flach auf den Boden. Ist allerdings auch kein Problem. Ich stehe wirklich flach auf und hab noch leichten Winkel in den Knien. 1,80 ist vermutlich dann die perfekte Größe für das Moped.
IMG_20220327_145523.jpg
(Sehe gerade: So stand der Ständer noch raus, bevor ich da am Anschlag die Feile angesetzt habe.)

IMG_20220616_212915.jpg

Wendigkeit:
Definitiv deutlich wendiger als die S: Höherer Schwerpunkt und ziemlich großer Lenkwinkel bevor sie anschlägt.

Reifen:
Dunlop Roadsmart IV ... komplett andere Mischung, nicht unbedingt weicher, sehr hoher Silica-Anteil: wärmen schneller auf und sind hydrophiler = sehr gute Nasshaftung.
Sehr neutrale Geometrie bei relativ steifer Karkasse: Lenken sehr leicht ein und halten aber sehr stabil die Spur oder den Kurvenradius.
Sehr viele Tester mit sehr viel mehr Erfahrung als ich haben die Reifen auf sehr vielen unterschiedlichen Maschinen, Straßen und Rennstrecken bei sehr unterschiedlichen Wetterbedingungen gefahren und haben mich überzeugt, dass der Reifen momentan der vielseitigste, sichere Reifen unterhalb von reinen Sportreifen ist: https://www.youtube.com/results?search_ ... art+4+test
Mein Reifenhändler des Vertrauens hatte mir die empfohlen, daraufhin habe ich recherchiert und mir die gekauft.
Nach einer Runde auf meiner FXE mit den Reifen hat sich mein Sohn die auch für seine Husqvarna Svartpilen 401 gekauft. O-Ton: "Die fühlt sich jetzt 20-30kg leichter an."
Energie!!

Benutzeravatar
Scout7
Beiträge: 245
Registriert: Sa 30. Okt 2021, 09:51
Roller: Zero FXE
PLZ: 551
Kontaktdaten:

Re: Zero FXE / Zero-S Geometrie ? Fahrverhalten ? anders ?

Beitrag von Scout7 »

Sollte sich jemand einen FXE/DS/DSR Lenker an seine Schrauben wollen, ich habe einen nagelneuen zu verkaufen.
Hatte ich mir bei meinem Sturz mitbestellt um dann festzustellen, dass der original Lenker doch nicht verbogen ist.

Preislich wird man sich da bestimmt einig, kostet neu 160 Euro.

Gruss Thomas

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste