Seite 4 von 5

Re: Doohan iTank und iTango

Verfasst: So 17. Nov 2019, 20:58
von Rollerfritte
Hi,

ich fahre den iTango 45 km/h, deshalb verfolge ich das Doohan Unterforum immer mit Interesse. Der erste Punkt, den du bezüglich iTank beachten solltest ist dieser hier:
Wotanias hat geschrieben:
Mi 18. Sep 2019, 14:21
Leider habe ich gerade die Info aus gut informierten Kreisen erhalten, dass der Importeur KSR aktuell den Doohan I-Tank aus dem Programm genommen hat. Mutmaßlich sind wohl unter anderem massive Qualitätsprobleme die Ursache.
(...)
Das bedeutet auch, dass nur noch Restbestände am Markt sind.
Wie es unter dem Label Goodyear Ego2 aussieht kann ich allerdings nicht sagen.
Bei KSR sind keine Doohan Fahrzeuge mehr gelistet, die entsprechenden Webseiten scheinbar komplett gelöscht. Dadurch ist es fraglich, wo man in Zukunft Ersatzteile herbekommt für die Doohan-Roller. Bestellung von Ersatzteilen über Alibaba per Container und dann deutscher Zoll kann Wochen/Monate dauern. Auch wenn ich am iTango bisher nichts zu bemängeln habe und den gerne fahre, würde ich derzeit allein aufgrund der Unklarheit über den zukünftigen Support eher einen Roller eines anderen Herstellers kaufen. Irgendeine Marke bei der es wahrscheinlicher ist, dass es dafür auch in ein paar Jahren noch Ersatzteile gibt. In dem Forumseintrag "Top-Laufleistung aller E̶̶-̶̶R̶̶o̶̶l̶̶l̶̶e̶̶r̶ E-Zweiräder hier", kannst du einen Eindruck von der Laufleistung einiger Modelle zu bekommen.

Zu 3.)
der iTango, den ich fahre, ist schwächer motorisiert als der iTank, kommt jedoch auf die 45 km/h. Dauert allerdings was. Habe mit dem iTango bei 110 kg Zuladung kein Problem im Stadtverkehr oder an Ampeln. (Steile) Berge sind ein anderes Thema, da fahr ich mit 15 bis 20 km/h hoch. Am besten beim Händler Probe fahren und selber testen. Den kannst du dann direkt auch wegen Support und Garantie fragen.

Re: Doohan iTank und iTango

Verfasst: So 22. Dez 2019, 20:24
von truckerrass
Also ich habe lange überlegt mir den iTango zu kaufen, mir wurde abgeraten.
Jetzt hat mir ein Freund vor 6 Monaten eine alte Kreidler Floret vermacht. Das Ding wurde aufgetankt, Vergaser gereinigt und ab ging die Post.
Mit 61 kmh gings durchs Gelände, Emobilität, tschüß.

Re: Doohan iTank und iTango

Verfasst: So 22. Dez 2019, 23:05
von MEroller
truckerrass hat geschrieben:
So 22. Dez 2019, 20:24
Emobilität, tschüß.
Gestank und rängtängtäng und Gemisch tanken und Unterbrecherkontakt einstellen und Zündkerzen- / Zündkerzenstecker- / Zündspulentausch, HALLO :twisted:

Sagt Dir ein langjähriger Kreidler Florett RM Fahrer - und - Reparierer...

Re: Doohan iTank und iTango

Verfasst: Mo 23. Dez 2019, 11:04
von Evolution
Wer hinter einem solchen Zweitakter herfahren muss, der hat im wahrsten Sinne die Schnauze voll. Wartungsfrei ist auch was anderes.

Re: Doohan iTank und iTango

Verfasst: Fr 17. Jan 2020, 10:50
von Sauter-KFZ
Evolution hat geschrieben:
Mo 23. Dez 2019, 11:04
Wer hinter einem solchen Zweitakter herfahren muss, der hat im wahrsten Sinne die Schnauze voll. Wartungsfrei ist auch was anderes.
aber im gegensatz zu 95% der Elektroroller funtkionieren die achso bösen Benziner :lol:

Re: Doohan iTank und iTango

Verfasst: Fr 17. Jan 2020, 11:01
von Evolution
Ich fahre seid 3 1/2 Jahren meinen Roller und hatte noch nicht ein Problem, das mich am Fahren gehindert hätte.

Re: Doohan iTank und iTango

Verfasst: Fr 17. Jan 2020, 13:25
von achim
Kommt, Jungs - alle die etwas älter sind und in den 70ern ihre Jugend ausleben durften, kriegen beim Anblick einer Florett, einer RT oder RL, einer RD50, SS50 oder einer KS50 doch sofort feuchte Augen. Aller Euphorie der E-Mobilität zum Trotz - damit können unsere Chinesen einfach nicht mithalten :mrgreen:

Gruß,
Achim

Re: Doohan iTank und iTango

Verfasst: Fr 17. Jan 2020, 13:28
von Evolution
Ich bekomme bei Benziner allenfalls feuchte Augen, weil ich weinen muss, dass die Menschheit solange bis dahin gebraucht hat.

Re: Doohan iTank und iTango

Verfasst: Mi 3. Jun 2020, 21:25
von thori
Kann man z.b Bremsen selber leicht wechseln? auf manchen seiten steht ja das man mit 25kmh 70 km Reichweite hat ist das auf ebener Fläche realistisch? Schade das der itank vorallem mehr in Holland und Frankreich verbreitet ist deutsche erfahrungsbericht gibt es ja nicht wirklich. Kann man damit auf schotter/wald wegen fahren?

Re: Doohan iTank und iTango

Verfasst: So 7. Jun 2020, 12:49
von Rollerfritte
thori hat geschrieben:
Mi 3. Jun 2020, 21:25
Kann man z.b Bremsen selber leicht wechseln? auf manchen seiten steht ja das man mit 25kmh 70 km Reichweite hat ist das auf ebener Fläche realistisch? Schade das der itank vorallem mehr in Holland und Frankreich verbreitet ist deutsche erfahrungsbericht gibt es ja nicht wirklich. Kann man damit auf schotter/wald wegen fahren?
Hi,

wie schon weiter oben gepostet, fahre ich den iTango seit jetzt etwas mehr als einem Jahr. Zum iTank kann ich daher im Vergleich nur mutmaßen.

Wegen dem Bremssystem schau mal hier: https://www.quad-company.de/roller/ersa ... remssystem
Veilleicht hilft dir die technische Zeichnung ja bei der Einschätzung.

Beim iTango habe ich festgestellt, dass ich mit gleicher Energie mehr Strecke machen kann, wenn ich maximal 25 km/h fahre. Dir sollte aber bewusst sein, dass du dann für die 70 km Strecke fast drei Stunden brauchst.

Schotter/Waldwege: Der iTango hat wie der iTank die Schwenkachse mit den zwei Reifen. Schotter und holprige kaputte Strassen waren bis jetzt kein Problem, auch wenn ich mich frage, wie lange die Dämpfung das mitmacht. Waldweg geht wahrscheinlich solange es trocken ist. Sobald Schlamm/Nässe ins Spiel kommt, wäre ich sehr vorsichtig. Bei Nässe auf den Strassen hatte ich bis jetzt keine Probleme. Bei richtigem weißen Schnee dagegen geht das Hinterrad sofort zur Seite weg und der Roller kippt. Wirklich sofort. Die Gefahr sehe ich bei einem schlammigen Waldweg ähnlich, dass dir da das Hinterrad wegrutscht.