Seite 2 von 2

Re: Regulierung der Sharing-Unternehmen

Verfasst: Sa 8. Apr 2023, 13:09
von ThoMadass
In Paris sind die E-Tretroller jetzt bald weg, gab kürzlich eine Volksabstimmung, bei der die Mehrheit (der Abstimmenden bei Wahlbeteiligung um die 25%) für ein Verbot gestimmt hat.
Heilbronn will Parplätze für die Tretroller einführen und Stuttgart prüft das auch gerade.

Re: Regulierung der Sharing-Unternehmen

Verfasst: Sa 8. Apr 2023, 14:00
von MEroller
Sogar fast 90% der 25%igen Wahlbetiligung für ein Ende der Sharing-E-Scooter in Paris gestimmt. Das zeichnet ein sehr fragwürdiges Bild von der Befragung, da die vielen Nutzer des Angebots scheinbar nicht in der Lage waren, ausreichend Unterstützung sowohl der Nutzer als auch der nicht-Nutzer zu erhalten für den Erhalt der Sharing-Dienste. Ich gehe davon aus, dass mehr als die 2,5% der Wahlberechtigten (die aktiv für "ja" gestimmt hatten) das Angebot auch genutzt haben...

Re: Regulierung der Sharing-Unternehmen

Verfasst: Sa 8. Apr 2023, 17:07
von error
https://www.adfc.de/neuigkeit/e-scooter-verbot-in-paris

Wenn tatsächlich nur 100.000 abgestimmt haben, sind das garantiert nicht 25%.

Bei 2,16 Mio Einwohnern sind doch nicht nur 400.000 Einwohner stimmberechtigt?

https://www.merkur.de/welt/e-scooter-pa ... 91257.html

Na also, der Münchner Merkur spricht von einer Wahlbeteiligung von 7,46%.

https://winfuture.de/news,135480.html

"Überwältigende Mehrheit" ist irgendwie anders.

Bei unseren Medien muss man wirklich alles nachkontrollieren...