Seite 1 von 2

Der Scooter Metz Moover darf fast alles

Verfasst: Mo 12. Feb 2018, 14:27
von RTausB
Es geht also doch, Umschaltmodus für Gehweg, Radweg und Straße.
Hat man da einige gesetzl. Regelungen verbogen oder gibt es Neue ?
http://www.metz-moover.de
https://youtu.be/uBptsW8KumA

Re: Der Scooter Metz Moover darf fast alles

Verfasst: Mo 12. Feb 2018, 17:34
von Ganter Ingo™
War klar. Im Video wird groß getönt, allerbeste Qualität, weil aus Deutschland. In Deutschland gibt es keine Qualität mehr. Die können keine Autobahnen, Brücken, Züge Flughäfen und anderes bauen. Die Deutschen können allenfalls noch die Vorgaben für den Bau in China machen. Und der Preis ist mit 2000 Euro jenseits von gut und böse. Für das Geld lasse ich mich von hübschen, nackigen Go-Go-Girls in einer Sänfte durch die Gegend tragen.

Metz gehört seit 2015 den Chinesen!

Re: Der Scooter Metz Moover darf fast alles

Verfasst: Mo 12. Feb 2018, 21:12
von achim
Selten so gelacht. Was für ein Schwachsinn....

Re: Der Scooter Metz Moover darf fast alles

Verfasst: Di 13. Feb 2018, 11:08
von dukester
Wenn die schreiben, dass man damit überall fahren darf, wird's wohl stimmen. Fahrzeug und Konzept gefällt mir. Die Reichweite von 16 km ist in dieser Preiskategorie allerdings etwas schwach. Warum wird wieder mal kein Wechselakku verbaut?

Re: Der Scooter Metz Moover darf fast alles

Verfasst: Di 13. Feb 2018, 12:29
von achim
Glaubst du wirklich dass man durch betätigen eines Schalters von einer Fahrzeugkategorie in eine andere switchen kann?
In Fußgängerzonen dürfen Fahrzeuge fahren die bauartbedingt max. 6km/h fahren.
Scooter fährt bauartbedingt aber schneller und damit ist er raus. Ansonsten könnte jeder E-Roller legal in Fußgängerzonen fahren bei dem eine Fahrstufe mit 6km/h angewählt werden kann.
Das glaub ich nie und nimmer.
Das dürfte eine sehr freie Interpretation eines Chinesen unserer STVO sein. Erfahrungen mit falschen COCs, ect. gibt es genug.
Und ausserdem: Was willst du denn mit 250 Watt?
Das taugt um auf dem Campingplatz bis zum Klo zu fahren, aber nicht für die Straße. Da kommst du nicht die kleinste Steigung hoch.

Gruß,
Achim

Re: Der Scooter Metz Moover darf fast alles

Verfasst: Di 13. Feb 2018, 14:32
von MEroller
Och, 250W Mittelmotor mit Kette bringt sogar mich Wuchtbrumme die steile Gragenauffahrt hoch, auf einem Rolektro BT250. Mit 250W Radnabenmotor kann es aber wirklich eng werden an Steigungen, je nachdem, mit wieviel A der Controller beim Anfahren in den Motor feuert...

Re: Der Scooter Metz Moover darf fast alles

Verfasst: Di 13. Feb 2018, 14:57
von Ganter Ingo™
Achim, Du hast natürlich vollkommen Recht. Auf die Thematik mit den 6 km/h hätte ich mal besser ausführlicher eingehen sollen. Einfach nur einen Schalter umstellen ist hier in Deutschland nicht, sonst hätten andere Hersteller das schon länsgt gemacht. Die Geschwindigkeitsbegrenzung muss unveränderbar sein, sofern man nicht manipuliert und einen versteckten Schalter nachträglich einbaut.

In der angekündigten Version kann Metz das Fahrzeug in Österreich verkaufen und dort kann man es auch legal fahren, aber nicht hier in Deutschland, solange keine Gesetzesänderung stattfindet.

Re: Der Scooter Metz Moover darf fast alles

Verfasst: Di 13. Feb 2018, 15:13
von dukester
Die China Metzen sehen ihren Roller rechtlich mit einem Fahrrad gleichgestellt. Das letzte Wort hat hier wohl der Ordnungshüter, dem die Beleuchtung etc. passen muss.

Motorleistung könnte immer mehr sein. Die Nennleistung meines Xiaomi beträgt 250 Watt, bei 500 Watt Maximalleistung. Damit komme ich eigentlich ganz gut herum. Was mir bei den E-Kickrollern fehlt ist wie gesagt der Wechselakku, der die Reichweite ordentlich verlängern könnte. Im Preisbereich um die 2000 € sollte das eigentlich drin sein. Die Frage die sich die Hersteller stellen müssen ist, will man die urbane Mobilität revolutionieren und den Kunden ein echtes und alltagstaugliches Mobilitätskonzept verkaufen, oder will man den Leuten überteuerte Billigsheimer andrehen, mit denen sie vom Wohnwagen zum Campingklo rollen können.

Irgendwann wird ein Hersteller kommen, der alles richtig macht. Der darf dann auch seinen Preis haben.

Re: Der Scooter Metz Moover darf fast alles

Verfasst: Do 15. Feb 2018, 13:41
von lasser
Moin!
Der 6km/h Modus kann nur durch kompletten Stillstand und anschließendes längeres Hebeldrücken aktiviert werden. Danach fährt das Dingens nicht schneller als 6km/h. Es sieht wohl so aus, also ob sie die Obrigkeit davon überzeugt haben, dass sich die bauartbedingte Geschwindigkeit dadurch auf 6 reduziert. Die Modi werden im Display auch angezeigt.

Trotzdem müssen natürlich die Damen und Herren vom Ordnungsamt auch davon überzeugt werden, dass man sich in der Fußgägerzone auch im 6km/h Modus befand. Die gehen ja nur nach Augenschein und Erfahrung, und wenn man dann von denen angehalten wird und so nebenbei den Hebel die nötigen Sekunden festhält, steht im Display 6km/h…

Ich habe die mal angeschrieben :-)

LG
Frank

Re: Der Scooter Metz Moover darf fast alles

Verfasst: Do 15. Feb 2018, 14:44
von achim
Warum dann nicht gleich einen Revoluzzer?
Der kostet auch nicht mehr, kommt 40 km weit, hat 1200 Watt und die Akzeptanz in der Fußgängerzone ist genauso hoch. Verboten ist es natürlich.
Viellalleicht sieht das jeder anders, aber 15 km mit 250 Watt unterwegs zu sein wäre für mich undenkbar und dafür dann 2000 Euro zahlen? Never.
Den Revoluzzer könnte man fast als Wechselakku tauglich bezeichnen. Nur einen Sterngriff öffnen, Bodenplatte hochklappen und schon kann man den Akku wechseln.
Allerdings: Allwettertauglich ist auch der Revoluzzer nicht, so wie alle anderen Scooter auch.

Gruß,
Achim