Seite 1 von 4

BMW-X2City ab Februar 2019

Verfasst: Mo 28. Jan 2019, 21:06
von Evolution
https://www.chip.de/news/Elektrischer-T ... 02845.html

Er fährt 20km/h und hat Strassenzulassung! Wo liegt der Haken?

Re: BMW-X2City ab Februar 2019

Verfasst: Mo 28. Jan 2019, 21:33
von ripper1199
Mit 2 Jahren Verspätung und immer noch nicht da, noch nicht zulassungsfähig fänd ich auch doof. So teuer wie ein 45er Roller und man muss treten damit er schneller wird. Keine Ahnung wie das sonst bei den Dingern geht, hört sich aber unergonomisch an...

Re: BMW-X2City ab Februar 2019

Verfasst: Mo 28. Jan 2019, 21:34
von Patrick3331
Hab ich auch heute gesehen (dachte mir schon, dass du es Posten wirst). :lol:

Der Haken sind die €2400,- die das Ding kosten soll.

Das passt super zu den Eigenheim-(Villa)-Besitzern mit Tesla Model X & Model S und Vespa Eletrica, die zu viel Spielgeld haben und nicht wissen, wohin damit.

Anstelle dass ein Xiaomi M365 für knapp €300,- legalisiert wird, darf BMW einen Bonzen-Hipster-Trettroller legal auf die Straße bringen. Was ein Schwachsinn.

Re: BMW-X2City ab Februar 2019

Verfasst: Mo 28. Jan 2019, 21:43
von Evolution
Der Roller wird verkauft mit Strassenzulassung, obwohl das Gesetz noch gar nicht erlassen ist. Das nenne ich Vertrauen in die Politik.

Re: BMW-X2City ab Februar 2019

Verfasst: So 31. Mär 2019, 17:59
von Die weiße Hand Sarumans
Hey,

ich muss zugeben, dass ich auch lange überlegt habe, ob ich mir den BMW zulege.
Ich bezeichne mich zwar nicht als "Bonzen-Hipster" mit zu viel "Spielgeld", aber ich scheue auch nicht davor für Qualität tiefer in die Tasche zu greifen.
Allerdings sind 2500 Tacken dann doch echt heftig und auch nicht wirklich gerechtfertigt. Das war aber nicht der Grund, weshalb ich mich am Ende gegen ihn entschieden habe. Auch das oft bemängelte Gewicht und die Abmessungen stören mich nicht, da ich eh nicht vorgehabt hätte das Teil mit dem Auto oder Bus/Bahn zu transportieren. Ich sehe in dem Ding einfach nur eine "E-Kickscooter-Sänfte", die mich möglichst komfortabel und langlebig durch die Gegend kutschiert. Stabiler Rohrrahmen, großer Radstand, 16 Zoll Luftreifen und eine große breite Trittfläche sollten zumindest das gewährleisten. Auch das Design ist Geschmacksache. Mir persönlich gefällts.

Die KO-Kriterien waren letztendlich die schlappe Motorisierung und die lachhaften verordneten 20 km/h.
Die merkwürdige Pedalfunktion ist sicherlich auch nicht der Hit, aber mit etwas Gewöhnung sicherlich kein Problem. Nervig nur, dass die ohnehin schon schlappen 20 km/h auch noch durchgeschaltet werden müssen. 20 müde km/h, aufgeteilt in FÜNF Fahrstufen! So ein Quatsch! Und nach jedem Bremsvorgang darfst du hinten wieder fünfmal treten um auf die 20 km/h zu kommen. Nee lass mal.
Mit einem simpelen Daumengas oder Drehgriff und ein bissl mehr Endgeschwindigkeit wäre der eine echte Überlegung wert gewesen.

Außerdem stößt es mir extrem sauer auf, dass ausgerechnet ein E-Kickscooter aus der Auto-Lobby legal fahren darf, während günstgere E-Twows, Xiaomis, Ninebots etc. weiterhin verboten sind und wohl auch keine Zulassung bekommen werden. Deshalb habe ich mich ganz bewusst auf ein solches Modell ohne Zulassung entschieden, denn ich unterstütze diesen Quatsch nicht!

Re: BMW-X2City ab Februar 2019

Verfasst: So 31. Mär 2019, 18:13
von Evolution
Interessante Details, die sicherlich den BMW-X2 City auf das Abschiebegleis der Elektrogeschichte schieben könnten. Man merkt, dass im Vorstand von BMW kein Experte für Elektrokleinfahrzeuge sitzt. Sonst hätte man sich ein solches Kuckucksei nicht unterschieben lassen.

Hier noch nachgereicht:

https://www.youtube.com/watch?v=C4ObHT7xOwc

Ein Fahrbericht von den Scooterhelden. Der Eindruck ist gemischt. Besonders kritisiert wurde die Schalterei.

Re: BMW-X2City ab Februar 2019

Verfasst: So 31. Mär 2019, 18:16
von Patrick3331
Den Xiaomi M365 gibt es bei Amazon in weiß im Moment für €332,-!

Wenn der legal wäre, würde ich ihn sofort bestellen. Aber ich habe keine Lust auf Probleme und eventuelles Fahrverbot fürs Auto, da ich jeden Tag zur Arbeit pendeln muss und das Risiko nicht eingehen möchte.

Re: BMW-X2City ab Februar 2019

Verfasst: Fr 12. Apr 2019, 15:27
von Ray
Tach zusammen, trotz aller Kritik hab ich heute probegefahren und zugeschlagen. Ne, ich bin nicht reich, nur alt und schwer und auch ein bisschen unvernünftig 😇😎

Re: BMW-X2City ab Februar 2019

Verfasst: Fr 12. Apr 2019, 17:34
von Evolution
Gratuliere zu Deiner Entscheidung, sei sie unvernünftig oder vernünftig. Hat Dir der Händler gesagt oder das Handbuch offenbart, wo Du mit dem BMW-X2City fahren darfst?

Re: BMW-X2City ab Februar 2019

Verfasst: Fr 12. Apr 2019, 18:49
von Ray
Vielen Dank, ich hab in den letzten Tagen die Diskussionen verfolgt und dies und das gelesen. Gesehen habe ich, dass der Roller ein winziges Nummernschild bekommt und ich gehe einfach davon aus, dass ich mit diesem Teil auf Radwegen fahren darf. Wenn keine da sind, auf der Straße.
Aber das ist einfach meine Annahme. BMW zahlt im ersten Jahr die Versicherung. Der Roller fährt maximal 20kmh, was soll schon schief gehen. Ob ich mich allerdings mit dem Teil in Fußgängerzonen oder wenn nötig auf Bürgersteige wagen darf, weiß ich nicht. Wird sich alles zeigen.