Reifen 120/70-12 für Kabinenroller?

Benutzeravatar
Pedator92
Beiträge: 497
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
PLZ: 266
Kontaktdaten:

Re: Reifen 120/70-12 für Kabinenroller?

Beitrag von Pedator92 »

rainer* hat geschrieben:
Do 3. Feb 2022, 16:23
Ja. Der Reifengummi dichtet gegen das Felgenhorn. Deshalb sollten die Kontaktfläche zwischen Gummi und Felge schön sauber sein. Nicht mit dem Montagehebel zerkrazt werden. Bisschen Fitwasser (von mir aus auch Spüliwasser ;-) ) auf dei Stellen, wo es rutschen soll hilft bei der Montage.
Ein bisschen tricky ist es, die Luft wieder rauf zu bekommen. Da brauchst Du m.E. einen ordentlichen Kompressor, weil Du viel Luftvolumen rein bekommen musst, damit der Reifen auseinandergeht und abdichtet und sich dann richtig setzen kann.

rainer*
Spüli funktioniert bestens und verzieht sich gut.
Das aufpumpen geht auch mit einer Fahrradpumpe, muss man eh am besten mehrfach auf dem Boden springen lassen damit alles dahin rutscht wo es muss.

Wenn man genug Zeit hat, genug muskelschmalz und montagewerkzeug geht das schon. Vorallem beim e Motor wo sich viele nicht dran trauen, obwohl es im Grunde nichts zum kaput machen gibt wenn man die Kabel gescheit (ablegt?).
Kreidler Amaze 50 irgendwann... :roll:
E-Max 90s | 15008km | ~65ah Lifepo4 :)
https://www.youtube.com/c/pedator92 Mein Youtube Blödsinn :lol:

Benutzeravatar
e-bert
Beiträge: 294
Registriert: Mo 14. Dez 2020, 02:28
Roller: Trixie 3.3
PLZ: 643..
Kontaktdaten:

Re: Reifen 120/70-12 für Kabinenroller?

Beitrag von e-bert »

Hi :)

Na dann ist ja alles bestens, werde die Reifen latürnich von "unserer" Werkstatt auf ziehen lassen!
Der hat da sicher Erfahrung, nach 25 Jahren ;)

Allerdings muss ich sagen das mich dieses "System" Tubeless sehr wundert, was macht man wenn eine kleine Delle in die Felge kommt?
Komplett austauschen? Sehr unökonomisch!
Schlauchbereifung halte ich für vernünftiger, kann man leicht reparieren auch und gerade beim Fahrrad, bisschen Flickzeug kann man immer dabei haben und geht ratzfatz :mrgreen:

Aber egal..in Zeiten von "Selbstfahrender PKW" und Lastdrohnen die uns bald um die Köppe schwirren auch kaum verwunderlich...

Zu Amazon allgemein muss und will ich hier keine weiteren Ausführungen machen, die Vorteile (schnelle Lieferung, nützliche Rezensionen, unproblematische Rücknahme usw) sind wohl den meisten bekannt!

Allerdings sind die Reifen eh von einem Markplatz Händler der dort unter mehreren Namen aktiv ist Superschnell angekommen, da könnte sich
Elektro-Frosch einige Scheiben von abschneiden :mrgreen:

Aber auch der Service danach war sehr verblüffend, ich hatte über die Webseite einen Rückruf erbeten der dann eine halbe Stunde später schon da war! kann man wirklich nicht meckern!

Die Reifen selbst wirken sehr hochwertig, ich glaube nicht das Micheline da viel besser sind, mittlerweile sind ja die Marken eh nur noch "Schall und Rauch" werden ständig weiter verkauft und dienen nur noch als Verkaufs Attrappe...

Insofern kann man die Reifen sicherlich auch anderen Leuten empfehlen, die hier Winterreifen suchen, für das Geld kriegt man die nicht bei diesen KB Fachhändlern.... ;)

In diesem Sinne vielen Dank und allzeit gute Fahrt

LG e-bert

Thomas75
Beiträge: 206
Registriert: Sa 9. Okt 2021, 20:05
Roller: Elektro Frosch Big
PLZ: 48
Kontaktdaten:

Re: Reifen 120/70-12 für Kabinenroller?

Beitrag von Thomas75 »

Eine Delle in der Felge macht gar nichts. Was glaubst du wie die Felgen von meinem Lada Niva aussehen? Er wird nur im schweren Gelände gefahren und die Felgen brauchen ab und zu schon mal Zuwendung mit dem Vorschlag Hammer.😉🤣 Wenn zuviele Dornen drin stecken kommt da ein ½ Liter Dichtmilch rein und dann geht's weiter, bei großen Löcher wird eine Dichtwurst rein gesteckt und das hält auch.
Reifen machen schon viel mit bis die Schrott sind.

Benutzeravatar
Pedator92
Beiträge: 497
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
PLZ: 266
Kontaktdaten:

Re: Reifen 120/70-12 für Kabinenroller?

Beitrag von Pedator92 »

e-bert hat geschrieben:
Do 3. Feb 2022, 19:27

Allerdings muss ich sagen das mich dieses "System" Tubeless sehr wundert, was macht man wenn eine kleine Delle in die Felge kommt?
Komplett austauschen? Sehr unökonomisch!
Schlauchbereifung halte ich für vernünftiger, kann man leicht reparieren auch und gerade beim Fahrrad, bisschen Flickzeug kann man immer dabei haben und geht ratzfatz :mrgreen:

Die Reifen selbst wirken sehr hochwertig, ich glaube nicht das Micheline da viel besser sind, mittlerweile sind ja die Marken eh nur noch "Schall und Rauch" werden ständig weiter verkauft und dienen nur noch als Verkaufs Attrappe...
Also wenn du Felgen verbiegst, vorallem bei einem (Kabinen) Roller dann musst du schon gefühlt täglich den Bordstein rauf und runter fahren. Bis da eine delle entsteht brauch es schon eine ordentliche krafteinwirkung.

Kenda ist nun auch keine unbekannte Firma neben Heidenau (die ebenfalls sehr gerne verbaut werden) und Michelin.

Nur weil tubeless drauf steht Musst du sie nicht auch so fahren, hol dir doch 3 Schläuche in der passenden Größe und lass diese mit einbauen.
Kreidler Amaze 50 irgendwann... :roll:
E-Max 90s | 15008km | ~65ah Lifepo4 :)
https://www.youtube.com/c/pedator92 Mein Youtube Blödsinn :lol:

Antworten

Zurück zu „Kabinenroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste