Akku für Kabinenroller

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17372
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Akku für Kabinenroller

Beitrag von MEroller »

Wenn Dein Kabinenroller maximal 1C an Strom aus Deinem LFP Akku entnimmt, dann wirst Du in der Tat keinen großen Unterschied merken zwischen 20 Grad C und 0. Richtig bemerkbar wird das erst bei höheren Strömen. Bei meinem Thunder definierte ich „Spaß“ mit bis zu 3C Entladung. Sprich bei 0 Grad C im Akku (NICHT Umgebungstemperatur!) gingen nur noch besagte 1C, was gerade mal 1/3 vom Spaßbereich war :(

Keine Wissenschaft, reale Erfahrung ;)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
e-bert
Beiträge: 294
Registriert: Mo 14. Dez 2020, 02:28
Roller: Trixie 3.3
PLZ: 643..
Kontaktdaten:

Re: Akku für Kabinenroller

Beitrag von e-bert »

Wenn ich jetzt wüßte was du mit "1C" meinst... :?:

Unser Trixi 3.3 comfort hat wie der Name schon sagt, einen 3.000 Watt Motor der von einem
72 V/70 Ah Accu versorgt wird...

Und wie gesagt fährt er nur unmerklich schwächer die Wand hoch :mrgreen:

LG e-bert

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17372
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Akku für Kabinenroller

Beitrag von MEroller »

Bei Kapazität von 70Ah entspricht 1C 70A. Wenn also Deinem Fahrzeug 70A Spitzenstrom reichen fürs spritzige Fahren bemerkst Du tatsächlich nicht so viel Unterschied bei kaltem Akku :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Kabinenroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste