TC 45 Defekte Bremssattel / kolben

sddhkl
Beiträge: 10
Registriert: Mi 3. Aug 2022, 10:45
Roller: Eflux freeride x2
PLZ: 63075
Kontaktdaten:

TC 45 Defekte Bremssattel / kolben

Beitrag von sddhkl »

Moin. Ich habe ein TC, der 3 Jahre alt ist, und die Bremse ist am Arsch. Ich würde gerne umbauen, damit vorne und hinten Separate Bremse habe, anstatt 3 Kolben vorne, reicht 2 Kolben auch (Evtl).
Hat schon jemand den Bremssattel ausgetauscht?

LG

STW
Beiträge: 7406
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: TC 45 Defekte Bremssattel / kolben

Beitrag von STW »

Die CBS-Bremse ist dummerweise vorgeschrieben, spätestens ein aufmerksamer TÜV-Prüfer wird es dann merken und die Plakette verweigern.
Ebenso gehört die Bremse zu den homologierten Teilen des Fahrzeuges, Tausch also nur gegen Teile mit einer ABE für das Fahrzeug oder per Einzelabnahme.
Ebenso ist zu beachten, dass es mit dem Tausch des Bremssattel alleine zumeist nicht getan ist, die Bremspumpe ist abgestimmt auf die Fördermenge, die der Bremssattel benötigt (Hub, Kolbendurchmesser, ...).

Eine gute Rollerwerkstatt kann defekte Bremssattel überholen, ansonsten läuft es auf einen 1:1 - Ersatz hinaus, oder eben Einbau einer neuen CBS-Bremsanlage mitsamt der Bremszylinder (und der Griffe, und den Ausgleichsbehältern, ...) mit Einzelabnahme.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5281
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: TC 45 Defekte Bremssattel / kolben

Beitrag von didithekid »

Na Ja, eine TC 45 km/h (L1e) braucht ja eigentlich nicht alle zwei Jahre zum TÜV.

Obwohl in der Klasse bis 45 km/h nicht vorgeschrieben, hat Super Soco die sicherere CBS-Kombibremse in die TC eingebaut, die bei L3e-A1 Mindestanforderung wäre. Ich glaube die ersten TS1200 hatten noch die normale 2-Kolben-Bremse (vorne und hinten getrennt).
Die TC hat ihre Zulassung aber natürlich mit der originalen (höherwertigen) Bremse. Würde man auf die Bremse der alten TS umbauen und hätte damit einen Unfall, spart sich die Versicherung dann ggf. die Schadenregulierung - weil sicherheitsrelevante Manipulation am Fahrzeug.

Die Fehlerbeschreibung "Bremse ist am Arsch" gibt jetzt nicht so viele Informationen über den Defekt her.
https://www.elektroroller-bodensee.de/d ... tc/?page=2

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Sa 9. Sep 2023, 22:54, insgesamt 7-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

STW
Beiträge: 7406
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: TC 45 Defekte Bremssattel / kolben

Beitrag von STW »

Ah, ok, bei (streiche CBT setze) CBS bin ich gleich von L3e-A1 ausgegangen. Dann lassen wir den TÜV alle 2 Jahre weg wie auch CBT als Muss für die Fahrzeugklasse, und belassen es bei der erforderlichen Einzelabnahme und den übrigen Hürden.
Zuletzt geändert von STW am Sa 9. Sep 2023, 23:02, insgesamt 1-mal geändert.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1298
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: TC 45 Defekte Bremssattel / kolben

Beitrag von rainer* »

Die vorderen Bremssättel hatten bei mir bei mir bisher jeweils einen Winter gehalten. Dan waren die hinüber (lösten sich nicht mehr von der Scheibe, wenn der mittlere Zylinder, also das CBS benutzt wurde). Wurde auf Garantie gewechselt, der Bremssattel war auch mit allem polieren, einfetten etc. nicht zur Mitarbeit zu bewegen. Von daher kann ich nachvollziehen, das CBS still zu legen. Leider ist da bei mir der TÜV vor.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17374
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: TC 45 Defekte Bremssattel / kolben

Beitrag von MEroller »

STW hat geschrieben:
Sa 9. Sep 2023, 22:35
Ah, ok, bei CBT bin ich gleich von L3e-A1 ausgegangen. Dann lassen wir den TÜV alle 2 Jahre weg wie auch CBT als Muss für die Fahrzeugklasse, und belassen es bei der erforderlichen Einzelabnahme und den übrigen Hürden.
Warum schreibst Du immer CBT? Combined Braking System, also CBS heißt das. Habe ich in Deinem vorigen Beitrag schon korrigiert... Aber das hat ja System bei Dir :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

STW
Beiträge: 7406
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: TC 45 Defekte Bremssattel / kolben

Beitrag von STW »

Tja, irgendwie ging mir heute CBT durch den Kopf - aber Du hast ja Recht. :D Vielleicht dachte ich zu viel an "Combined Bones with Titanium". :? und dass ich damit nochmal unters Messer darf.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

sddhkl
Beiträge: 10
Registriert: Mi 3. Aug 2022, 10:45
Roller: Eflux freeride x2
PLZ: 63075
Kontaktdaten:

Re: TC 45 Defekte Bremssattel / kolben

Beitrag von sddhkl »

Das teil ist 3 Jahre alt, keine Garantie mehr, und schleift schon seit lange. Habe kein Bock wieder alle 1-2 Jahre die Bremse zu tauschen. Teile kriegst du niergendswo. Mittlere geht gar nicht zurück nur mit hilfe eine maschine. Die 2 andere sind auch ganz fest, kann man noch mit Gewalt zurückpressen... Reparatur kostet mehr 100€... das lohnt sich gar net.
Die Frage ist gibt es vielleicht möglichkeit, oder andere , günstiger CBS Bremse einzubauen ? EBC Beläge kosten für tc locker 60 Hühner, aber für Lexmoto nur 14 mit Versand...

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5281
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: TC 45 Defekte Bremssattel / kolben

Beitrag von didithekid »

Hallo,

meinest Du diese Beläge?:
https://www.elektroroller-bodensee.de/d ... remse.html
https://www.elektroroller-bodensee.de/d ... remse.html
Ist die Vorderradbremse der TC vor drei Jahren diese Version, die es auch an der TC Pro/Max gibt?:
Bild

Von LBN finde ich nur diese alkternative Version:
https://www.motor-x.de/zacisk-hamulcowy ... 125,p.html
Bild
Passt vieleicht ebenfalls, wenn die alte Halteplatte weiterverwendet wird.


Bremsscheiben:
https://de.aliexpress.com/item/10050056 ... pt=glo2deu

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am So 10. Sep 2023, 13:50, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

DBuegel
Beiträge: 279
Registriert: Sa 8. Apr 2023, 09:21
Roller: M1P
PLZ: 04XXX
Kontaktdaten:

Re: TC 45 Defekte Bremssattel / kolben

Beitrag von DBuegel »

reicht 2 Kolben auch (Evtl)
Wer an den Bremsen spart, spart an der falschen Ecke.

Antworten

Zurück zu „Super Soco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste