Seite 1 von 3

Leistungssteigerung am Elektroroller

Verfasst: Di 27. Feb 2024, 18:19
von Einstein
Hallo liebe Community :)

Ich bin Thomas und verfasse im Moment eine Bachelorarbeit über Maßnahmen zum Rollertuning.
Ich weiß, ungewöhnlich, aber bitte nicht gleich wegrennen!
In der Ausarbeitung möchte ich nicht nur auf Verbrennermotoren, sondern auch auf Elektroroller (in der Regel 45 km/h Roller) eingehen.
Und dazu benötige ich eure Hilfe :)

Ich habe mich schon etwas hier im Forum eingelesen und mal so grob gegliedert, welche Maßnahmen so zur Leistungssteigerung infrage kommen.
- Austausch der Batterie durch eine leistungsfähigere
- Austausch des Elektromotors durch einen stärkeren
- Modifikationen an der Steuereinheit (Softwareänderungen, Austausch der Steuereinheit)
- Leiterwiderstand am Kabelbaum verringern

Natürlich sollt ihr hier keine Arbeit ausformulieren, sondern mich würde es sehr freuen, wenn ich von ein paar Profis wie euch Tips bekommen könnte.

Könnt ihr den o.g. Maßnahmen so zustimmen oder stimmt da etwas nicht davon? Was könntet ihr zu den Punkten noch hinzufügen, was wichtig wäre?

Vielen Dank schon mal an jeden, der sich die Mühe macht und mir hilft :)

Liebe Grüße Thomas

Re: Leistungssteigerung am Elektroroller

Verfasst: Di 27. Feb 2024, 20:58
von Alfons Heck
Hallo lieber 1stein,
Einstein hat geschrieben:...Ich habe mich schon etwas hier im Forum eingelesen und mal so grob gegliedert, welche Maßnahmen so zur Leistungssteigerung infrage kommen.
- Austausch der Batterie durch eine leistungsfähigere
- Austausch des Elektromotors durch einen stärkeren
- Modifikationen an der Steuereinheit (Softwareänderungen, Austausch der Steuereinheit)
- Leiterwiderstand am Kabelbaum verringern
...
den Punkt
- Leiterwiderstand am Kabelbaum verringern
solltest du genauer untersuchen.


Gruß
Alfons.

Re: Leistungssteigerung am Elektroroller

Verfasst: Di 27. Feb 2024, 21:01
von Falcon
Einstein hat geschrieben:
Di 27. Feb 2024, 18:19
- Austausch der Batterie durch eine leistungsfähigere
dient eher der reichweite, aber nicht der geschwindigkeit....
oder?

vg

Re: Leistungssteigerung am Elektroroller

Verfasst: Di 27. Feb 2024, 21:20
von Fasemann
Ich habe von 4 x 12 V Blei auf 17 S umgebaut, bei 61,5 V gehen Tacho 75, man muss halt nur die Obergrenze für Überspannung finden und der Controller keine Abregeldrehzahl haben

Re: Leistungssteigerung am Elektroroller

Verfasst: Di 27. Feb 2024, 21:24
von Motek
Falcon hat geschrieben:
Di 27. Feb 2024, 21:01
Einstein hat geschrieben:
Di 27. Feb 2024, 18:19
- Austausch der Batterie durch eine leistungsfähigere
dient eher der reichweite, aber nicht der geschwindigkeit....
oder?

vg
jaaa... wobei ja die maximale Geschwindigkeit bei vielen Rollern nach einigen, zB 15, % weniger Akku auch abnimmt. Hab ich einen größeren Akku, bleibt die Bestleistung ein paar km länger erhalten. Ob das und die erhöhte Reichweite schon als Tuning gelten kann/soll, müsstest du anhand deiner Definitionskriterien ermessen, lieber Thomas.

Den BMW-Umgestaltungsfaden viewtopic.php?f=48&t=29347 hattest du sicher schon gesehen, interessant könnte auch der Neuaufbau des Masini von dominik sein: viewtopic.php?f=21&t=11199&p=347842#p347842 oder den Umbaufaden von Rov: viewtopic.php?f=21&t=11199&p=347842#p347842

Viel Erfolg bei der Arbeit!

Re: Leistungssteigerung am Elektroroller

Verfasst: Di 27. Feb 2024, 21:30
von Falcon
Motek hat geschrieben:
Di 27. Feb 2024, 21:24

jaaa... wobei ja die maximale Geschwindigkeit bei vielen Rollern nach einigen, zB 15, % weniger Akku auch abnimmt. Hab ich einen größeren Akku, bleibt die Bestleistung ein paar km länger erhalten. Ob das und die erhöhte Reichweite schon als Tuning gelten kann/soll, müsstest du anhand deiner Definitionskriterien ermessen, lieber Thomas.
öhm, nun, wenn ich mehr volt habe, dann dreht der motor schneller, also geschwindigkeit, oder?
Fasemann hat geschrieben:
Di 27. Feb 2024, 21:20
man muss halt nur die Obergrenze für Überspannung finden und der Controller keine Abregeldrehzahl haben
ja, so sehe ich das auch

aber was meint der TE, der thomas mit
Einstein hat geschrieben:
Di 27. Feb 2024, 18:19
- Austausch der Batterie durch eine leistungsfähigere
meint er jetzt eine 20AH durch eine 40AH, oder eine 60V durch eine 72 ersetzen?

vg

Re: Leistungssteigerung am Elektroroller

Verfasst: Di 27. Feb 2024, 21:36
von STW
- Austausch der Batterie durch eine leistungsfähigere
Mehr Kapazität = mehr Reichweite, evtl. bessere Beschleunigung aufgrund geringeren Innenwiderstandes der Batterie
Mehr Spannung = i.d.R. mehr Geschwindigkeit (falls der Controller nicht abstirbt, oder elektronische Geschwindigkeitsbegrenzung einsetzt), ggf. bessere Beschleunigung
"Besserer Akku", d.h. Zellen mit geringerem Innenwiderstand, siehe Punkt 1
Austausch Blei gegen Lithium: i.d.R. mehr Reichweite, mehr Beschleunigung, ggf. aufgrund stabilerer und/oder höherer Spannung unter Last mehr Geschwindigkeit

- Austausch des Elektromotors durch einen stärkeren
Nein. In der Regel ist der Controller das limitierende Element. Stärkerer Motor = mehr Strom = früherer Controllertod. Außerdem kann man die allermeisten Motoren gut überlasten, ohne dass die gleich wegsterben

- Modifikationen an der Steuereinheit (Softwareänderungen, Austausch der Steuereinheit)
Wenn es mit dem Motor und insbesondere dem Akku (maximal Stromabgabe) und BMS harmoniert

- Leiterwiderstand am Kabelbaum verringern
Theoretisch ja, aber die wenigen Milliohm bringen nicht viel, ist den Aufwand also nicht wert


Sinnvoll ist i.d.R. eine Kombination aus Akkuumbau und Controllerumbau bzw. Softwarekonfiguration. Dann noch optional den Motor gegen einen fetteren Tauschen.

Re: Leistungssteigerung am Elektroroller

Verfasst: Di 27. Feb 2024, 21:40
von Fasemann
Ist das übertrieben 😃?

Re: Leistungssteigerung am Elektroroller

Verfasst: Mi 28. Feb 2024, 12:08
von Einstein
Alter... Erstmal vielen Dank an die Community für die schnellen Antworten! Echt super!

Zum Thema Batterie:
Das war vielleicht etwas doof ausgedrückt von mir... Ich meinte natürlich eine höhere Spannung, nicht mehr Ah.
Aber prinzipiell: höhere Spannung = mehr Leistung oder? Zumindest wenn das Steuergerät nicht abraucht dabei.

Steuergerät:
Wisst ihr, ob es da ganze Austauschgeräte oder spezielle Modifizierungen in der Software gibt? Wenn ja: inwieweit sind diese für jedermann zugänglich?

Leiterwiderstand am Kabelbaum:
Ich hab mir schon gedacht, dass das nur eine kleine Rolle spielt... aber eine theoretische Möglichkeit besteht ja, also führe ich es mit auf :)

Als Außenstehender ist das gar nicht mal so einfach... für Roller mit Verbrennermotoren ist das Netz förmlich geflutet mit Infos, bei Elektroroller gibt es gar nicht mal so viel :(

Nochmals vielen Dank für eure Unterstützung!

Re: Leistungssteigerung am Elektroroller

Verfasst: Mi 28. Feb 2024, 13:08
von E-Bik Andi
Servus Einstein,
da hast Du Dir ein sehr interessantes Themengebiet ausgesucht- hier wird Dir auf jeden Fall geholfen ;) Je Fachspezifischer Du Fragen stellst, desto detailierter werden die Antworten.
Für eine Bachelorarbeit musst Du ja tiefer in die Materie gehen um Deine Ausführungen auch begründen zu können....Dinge wie Feldschwächung (Controller), Phasenwinkelanpassung durch erhöhte Drehzahl und dem Nachlauf des Magnetfeldes usw...
Viele hier sind beruflich in der Branche tätig und jeder hat so seinen Fachbereich.....also frage, wo es Fragen gibt :idea: